Werbung

Nachricht vom 22.03.2011    

Feierliche Übergabe der Telc-Sprachenzertifikate

Die Telc-Sprachzertifikate in den Sprachen Englisch und Französisch wurden jetzt an insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus in Herdorf übergeben werden. Die Herdorfer Schüler haben alle mit guten bis sehr guten Ergebnissen gestanden.

Herdorf. Als einzige Schule in Rheinland-Pfalz konnte die Realschule plus Herdorf insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler mit dem Telc Sprachenzertifikat in den Fremdsprachen Englisch und Französisch auszeichnen. Das ist das hervorragende Ergebnis einer engen Kooperation zwischen der Schule, der Volkshochschule Herdorf, dem Landesverband der Volkshochschulen und der Telc GmbH in Frankfurt als Anbieterin des Sprachenzertifikats.
Nach einem Treffen der beteiligten Institutionen gemeinsam mit den interessierten Schülerinnen und Schülern und nach erfolgreicher Suche nach Dozentinnen für die Fremdsprachen Englisch und Französisch startete im Herbst ein Vorbereitungskurs in der Herdorfer Realschule. Mit großem Engagement nahmen Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9a und 10 an diesem Kurs teil und trainierten intensiv ihre sprachlichen Kompetenzen. Zwei Schüler belegten sogar die Vorbereitungskurse in Englisch und Französisch.

Die Arbeit aller Schülerinnen und Schüler wurde von großem Erfolg gekrönt: Sie konnten im März nach erfolgreicher schriftlicher und mündlicher Prüfung ihre europaweit gültigen Sprachenzertifikate in Empfang nehmen. Der Schulleiter der Realschule plus Herdorf Ralph Meutsch, der Geschäftsführer der VHS Herdorf Hubert Scheele sowie die Vertreterinnen der Telc Gmbh Elena Schoppa und Edina Schmitt waren von den Leistungen der Absolventen überwältigt: Die Herdorfer Jugendlichen haben alle mit guten und sehr guten Ergebnissen (zwischen 80 und 97 Prozent im Gesamturteil der einzelnen Prüfungsteile) bestanden.

In seinem Schlusswort bedankte sich Herdorfs Bürgermeister Uwe Erner bei den Verantwortlichen für das gute Zusammenwirken aller beteiligten Institutionen und lobte die hohe Motivation der Jugendlichen, dieses Seminar zusätzlich zu ihrem regulären Unterricht mit solch einem Einsatzwillen besucht zu haben. Er versicherte ihnen, dass dieses Zertifikat garantiert ein wichtiges Dokument in ihrer Bewerbungsmappe sein wird und die Chancen auf einen guten Ausbildungsplatz erhöht. Er dankte zudem den Dozentinnen Lea Sauer, Nicole Schmidt und Mary Grace Kannapinn für ihren gelungenen Unterricht im Vorbereitungsseminar.



Im Anschluss an die feierliche Übergabe der Zertifikate schlossen die Realschule plus Herdorf und Telc einen Kooperationsvertrag ab, der eine intensive Zusammenarbeit für die nächsten Jahre begründet. Denn neben den gerade durchgeführten Sprachkursen in den Fremdsprachen besteht auch die Möglichkeit, beispielsweise Schwerpunkte in Wirtschaftsenglisch oder anderen Fremdsprachen zu setzen. So profitieren auch die nächsten Schülergenerationen von der Möglichkeit, zusätzlich zur schulischen Ausbildung vor Ort in der Region hochwertige Zusatzqualifikationen zu erwerben. Bisher ist das im nördlichen Rheinland-Pfalz einzigartig.

Folgende Schülerinnen und Schüler haben das Sprachenzertifikat erfolgreich bestanden:
Englisch Niveau B1
Englisch Niveau A2
Französisch Niveau A2
Berg, Patrick
Buchen, Janina
Braun, Nicolai
Cömertoglu, Berkan
Buchen, Sarah
Ermert, Maurice
Ermert, Maurice
Bulla, Delia
Jung, Jessica
Klein, Hendrik
Düber, Janin
Klein, Hendrik
Oßa, Jannik
Duwenhögger, Robin
Kopac, Leon
Pütz, Michael
Eickhoff, Corinna
Schwan, Jasmin
Reisdorf, Lukas
Eickhoff, Tanja

Richter, Lukas
Felser, Jessica

Sabuncu, Neslihan
Neuser, Tobias

Schmidt, Lara
Schäfer, Laura

Schneider, Linus
Schmidt, Anna

Schweitzer, Tim
Schneider, Simon

Steinau, Lukas
Schütz, Jana

Thomas, Niklas
Sobin, Karolina

Vural, Oguzhan.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive

Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen ...

Weitere Artikel


Bau eines Regenüberlaufbeckens in Hamm

In Hamm wird ein neues Regenüberlauf- und Regenrückhaltebecken im Bereich des ehemaligen Marktplatzes ...

SSG Etzbach: "Jetzt wollen wir Dritter werden"

Den Klassenerhalt haben die Etzbacher Volleyballerinnen sicher. Jetzt können die Ziele zum Schluss der ...

Anne Solbach hat gekämpft - und gewonnen

Ihre Behinderung gleicht Anne Solbach mit viel Lebensfreude aus.
Mit Unterstützung der Arbeitsagentur ...

Kostenlose Energieberatung beim RWE

Im März und April bietet das RWE eine kostenlose und unverbindliche Energieberatung via Internet oder ...

Kanzlerin Angela Merkel beschwor den Wechsel

Zum ersten Mal in der Geschichte des Landkreises Altenkirchen kam ein amtierender Regierungschef nach ...

Atomkraftgegner empfangen Bundeskanzlerin Angela Merkel

Die Bundeskanzlerin Angela Merkel war am Montagabend zu Gast in Betzdorf und sprach auf der Wahlkampfveranstaltung ...

Werbung