Werbung

Nachricht vom 28.02.2022    

Die Natur im Frühling: Kinder-Naturerlebnis-Workshop des Kreisjugendamtes

Die Natur erwacht. Und das kann man live erleben: An Wochenende des 26./27. März, jeweils von 10 bis 16 Uhr, veranstaltet das Kreisjugendamt Altenkirchen in Weitefeld einen Kinder-Naturerlebnis-Workshop. Das Thema lautet: "Die Natur im Frühling: Was piept, tschilpt, schnattert, kräht und rätscht denn da?"

Was blüht denn da? Kinder entdecken die Natur. (Symbolfoto)

Altenkirchen/Weitefeld. Die Kinder werden die ersten Frühlingskräuter und -blumen suchen und daraus unter anderem Wikinger-Salz oder Blüten-Sirup machen. Sie lauschen den Vögeln im Wald und finden Antworten auf die Fragen, wer warum da piept. Im Workshop erfahren sie außerdem viel über die Sprache des gefiederten Volkes. Sicher können viele anschließend die eine oder andere Vogelstimme wiedererkennen und vielleicht auch nachmachen. Eine Olympiade der Waldtiere gibt es auch.

Geeignet ist das Angebot für Kinder im Alter von sechs bis sieben Jahren. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Geleitet wird der Workshop von „Wildwärts“, einem Team von engagierten und erfahrenen Pädagogen und Naturwissenschaftlerinnen mit einer Zusatzqualifikation in der Natur-, Erlebnis- oder Wildnis-Pädagogik mit Sitz in Berlin.

● Anmeldung: Kreisverwaltung Altenkirchen, E-Mail: horst.schneider@kreis-ak.de


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Riesige Friedensbotschaft auf stillgelegter A45-Brücke bei Lennestadt

Seit Dezember fahren keine Autos oder Lkw mehr über die A45-Brücke bei Lennestadt. Nun kam das Bauwerk ...

Corona im AK-Land: Hospitalisierungsquote steigt weiter

Am Montag (28. Februar) meldet das Kreisgesundheitsamt 154 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus binnen ...

Warnung: Lebensgefährliches flüssiges Ecstasy in Champagnerflaschen

In der Oberpfalz kam es zu sieben sehr schweren Krankheitsfällen und einem Todesfall, in den Niederlanden ...

Kinder- und Jugendhospiz Olpe: Familie J. erzählt vom Leben mit seltener Erkrankung

Der "Internationale Tag der seltenen Erkrankungen" soll für die Bedürfnisse und Schwierigkeiten Betroffener ...

Skimarathontraining für den Vasaloppet 2022 an der Fuchskaute

Auch im Februar und März bei etwas wärmerem Wetter im Winter im Hohen Westerwald ist Skilanglauf über ...

Schützenverien Maulsbach setzt auch auf Digitalisierung

Auch beim Schützenverein Maulsbach ist seit einigen Wochen die Digitalisierung
der Schießanlage für ...

Werbung