Werbung

Nachricht vom 28.02.2022    

Riesige Friedensbotschaft auf stillgelegter A45-Brücke bei Lennestadt

Seit Dezember fahren keine Autos oder Lkw mehr über die A45-Brücke bei Lennestadt. Nun kam das Bauwerk doch noch einem Nutzen zu. Ein laut eigenen Angaben 70-köpfiges Künstlerkollektiv hatte sich Zugang zu einem Brückenabschnitt verschafft, um einen Friedensappell auf den Asphalt zu sprühen.

Seit Sonntag (27. Februar) prangt ein 300 Meter langer Friedensappell auf einem Abschnitt der Rahmede-Talbrücke auf der A45. (Screenshot: Youtube-Kanal "Willi&Söhne")

Lüdenscheid. Seit Sonntag zieht ein Youtube-Video über eine politische Kunstaktion auf der Rahmede-Talbrücke auf der A45 bei Lüdenscheid große Aufmerksamkeit auf sich. In dem kurzweilig geschnittenen und mit dramatischer Musik unterlegten Clip wird in 1,20 Minuten gezeigt, wie vermummte, oft mit weißer Malerkleidung angezogene, Frauen und Männer eine rund 300 Meter lange Friedensbotschaft auf den Asphalt mit Farbe anbringen. Die wahrscheinlich mit einer Drohne aufgenommenen Luftaufnahmen zeigen eindeutig in großer weißer Schrift den Appell "Lasst uns Brücken bauen". Daneben ist eine ukrainische Nationalfahne mit Friedenszeichen zu beobachten, versehen mit dem Hashtag "#BRIDGEPLEASE".

Das Video wurde auf dem Youtube-Kanal von "Willi&Söhne" veröffentlicht, laut Selbstangabe auf Facebook ein Sprachrohr für die Unterhaltungs- und Kulturszene Lüdenscheids. Gemäß der Beschreibung unter dem Bewegbildbeitrag habe ein 70-köpfiges Künstlerkollektiv ein Zeichen gesetzt und die Brücke "in Zeiten der Zeiten der Spaltung und des Hasses in ein Monument des Zusammenhalts" verwandelt. Zuvor schreiben die Verfasser bezogen auf den Krieg in Europa, dass Millionen Menschen ihre Heit und ihr Zuhause verlieren, "zu viele von ihnen auch ihr Leben". Und: " Die Pandemie hinterlässt eine zutiefst gespaltene Gesellschaft, in der die Stimmen von Faschisten und Demokratiefeinden immer lauter werden. Und in unserer Region sind nahezu alle Unternehmen und unzählige Menschen durch die gesperrte Rahmedetalbrücke in ihrer Existenz bedroht." Und die Verfasser schließen mit einer naheliegenden Botschaft: "Gegen Krieg, gegen Spaltung und für ein Miteinander: Lasst uns Brücken bauen. Peace."



Wie in dem Video zu sehen, müssen sich die Menschen hinter dem Kunstprojekt mutmaßlich am Sonntagmorgen Zugang zu dem Brückenabschnitt verschafft haben, der später die Grundlage werden sollte für die Friedensbotschaft im XXL-Format. Laut dem journalistischen Internetportal "merkur.de" wurde das Künstlerkollektiv "Willi&Söhne" mit der Dokumentation der Aktion beauftragt. Wer tatsächlich hinter dem Projekt steckt, darüber klärte das Kollektiv nicht auf. (ddp)





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Hospitalisierungsquote steigt weiter

Am Montag (28. Februar) meldet das Kreisgesundheitsamt 154 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus binnen ...

Warnung: Lebensgefährliches flüssiges Ecstasy in Champagnerflaschen

In der Oberpfalz kam es zu sieben sehr schweren Krankheitsfällen und einem Todesfall, in den Niederlanden ...

Herkersdorfer Carnevalsclub: "Närrische Schnitzeljagd" begeisterte Jung und Alt

Alle waren heiter: sie Menschen und das Wetter: Bei der "närrischen Schnitzeljagd" des Herkersdorfer ...

Die Natur im Frühling: Kinder-Naturerlebnis-Workshop des Kreisjugendamtes

Die Natur erwacht. Und das kann man live erleben: An Wochenende des 26./27. März, jeweils von 10 bis ...

Kinder- und Jugendhospiz Olpe: Familie J. erzählt vom Leben mit seltener Erkrankung

Der "Internationale Tag der seltenen Erkrankungen" soll für die Bedürfnisse und Schwierigkeiten Betroffener ...

Skimarathontraining für den Vasaloppet 2022 an der Fuchskaute

Auch im Februar und März bei etwas wärmerem Wetter im Winter im Hohen Westerwald ist Skilanglauf über ...

Werbung