Werbung

Nachricht vom 28.02.2022    

Riesige Friedensbotschaft auf stillgelegter A45-Brücke bei Lennestadt

Seit Dezember fahren keine Autos oder Lkw mehr über die A45-Brücke bei Lennestadt. Nun kam das Bauwerk doch noch einem Nutzen zu. Ein laut eigenen Angaben 70-köpfiges Künstlerkollektiv hatte sich Zugang zu einem Brückenabschnitt verschafft, um einen Friedensappell auf den Asphalt zu sprühen.

Seit Sonntag (27. Februar) prangt ein 300 Meter langer Friedensappell auf einem Abschnitt der Rahmede-Talbrücke auf der A45. (Screenshot: Youtube-Kanal "Willi&Söhne")

Lüdenscheid. Seit Sonntag zieht ein Youtube-Video über eine politische Kunstaktion auf der Rahmede-Talbrücke auf der A45 bei Lüdenscheid große Aufmerksamkeit auf sich. In dem kurzweilig geschnittenen und mit dramatischer Musik unterlegten Clip wird in 1,20 Minuten gezeigt, wie vermummte, oft mit weißer Malerkleidung angezogene, Frauen und Männer eine rund 300 Meter lange Friedensbotschaft auf den Asphalt mit Farbe anbringen. Die wahrscheinlich mit einer Drohne aufgenommenen Luftaufnahmen zeigen eindeutig in großer weißer Schrift den Appell "Lasst uns Brücken bauen". Daneben ist eine ukrainische Nationalfahne mit Friedenszeichen zu beobachten, versehen mit dem Hashtag "#BRIDGEPLEASE".

Das Video wurde auf dem Youtube-Kanal von "Willi&Söhne" veröffentlicht, laut Selbstangabe auf Facebook ein Sprachrohr für die Unterhaltungs- und Kulturszene Lüdenscheids. Gemäß der Beschreibung unter dem Bewegbildbeitrag habe ein 70-köpfiges Künstlerkollektiv ein Zeichen gesetzt und die Brücke "in Zeiten der Zeiten der Spaltung und des Hasses in ein Monument des Zusammenhalts" verwandelt. Zuvor schreiben die Verfasser bezogen auf den Krieg in Europa, dass Millionen Menschen ihre Heit und ihr Zuhause verlieren, "zu viele von ihnen auch ihr Leben". Und: " Die Pandemie hinterlässt eine zutiefst gespaltene Gesellschaft, in der die Stimmen von Faschisten und Demokratiefeinden immer lauter werden. Und in unserer Region sind nahezu alle Unternehmen und unzählige Menschen durch die gesperrte Rahmedetalbrücke in ihrer Existenz bedroht." Und die Verfasser schließen mit einer naheliegenden Botschaft: "Gegen Krieg, gegen Spaltung und für ein Miteinander: Lasst uns Brücken bauen. Peace."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie in dem Video zu sehen, müssen sich die Menschen hinter dem Kunstprojekt mutmaßlich am Sonntagmorgen Zugang zu dem Brückenabschnitt verschafft haben, der später die Grundlage werden sollte für die Friedensbotschaft im XXL-Format. Laut dem journalistischen Internetportal "merkur.de" wurde das Künstlerkollektiv "Willi&Söhne" mit der Dokumentation der Aktion beauftragt. Wer tatsächlich hinter dem Projekt steckt, darüber klärte das Kollektiv nicht auf. (ddp)





Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eindrücke aus der Grube Bindweide: Fotoausstellung im Rathaus Gebhardshain verlängert

Gebhardshain. Die beiden Hobbyfotografen Regina Brühl aus Wallmenroth und Udo Runnebaum aus Steinebach/Sieg kennen seit vielen ...

Advents-Stimmung garantiert beim Adventskonzert in Kirchen-Wehbach

Kirchen. Hierbei handelt es sich um die "TonARTisten", ein Chor der Chorgruppe Druidenstein e.V., um das Frauenensemble ...

Adventskonzert mit Bettina Alms in Altenkirchen

Altenkirchen. Bettina Alms singt und spielt auf verschiedenen Instrumenten, hat erfolgreich 15 Solo-CDs veröffentlicht und ...

Autor Micha Krämer liest zum ersten Mal in Daaden

Daaden. Micha Krämer wird nicht nur aus "Heimlich, still und Leiche" lesen, sondern seine Zuhörer auch musikalisch unterhalten. ...

Weihnachtsklänge auf dem Theaterplatz in Herdorf mit "Zweifach"

Herdorf. Erstmalig findet das Konzert auf dem Theaterplatz vor dem Hüttenhaus statt, am 23. Dezember ab 18.30 Uhr (Einlass ...

Offener Lesekreis in der KÖB Wissen feiert 30-jähriges Jubiläum

Wissen. In den Anfängen wurden dem Lesekreis wenig Chancen auf Dauerhaftigkeit eingeräumt. Die Realität widerlegt eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Hospitalisierungsquote steigt weiter

Altenkirchen. Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis 17098 Menschen positiv ...

Warnung: Lebensgefährliches flüssiges Ecstasy in Champagnerflaschen

Region. In bisher zwei europäischen Ländern wurden in Restaurants Champagnerflaschen geöffnet, die lebensgefährliches flüssiges ...

Herkersdorfer Carnevalsclub: "Närrische Schnitzeljagd" begeisterte Jung und Alt

Herkersdorf/Offhausen. "Das ist einfach ein Träumchen", sagte ein Teilnehmer der gerade an der Mitmachstation auf dem Dorfplatz ...

Die Natur im Frühling: Kinder-Naturerlebnis-Workshop des Kreisjugendamtes

Altenkirchen/Weitefeld. Die Kinder werden die ersten Frühlingskräuter und -blumen suchen und daraus unter anderem Wikinger-Salz ...

Kinder- und Jugendhospiz Olpe: Familie J. erzählt vom Leben mit seltener Erkrankung

Olpe. Sohn Eric hat eine seltene neurologische Entwicklungsstörung, die durch eine Genmutation verursacht wird und erst seit ...

Skimarathontraining für den Vasaloppet 2022 an der Fuchskaute

Neuwied. Die höchste Westerwälder Erhebung mit 657m NN hat dem DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum Skiverband Rheinland e.V. ...

Werbung