Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2022    

Ukraine-Krieg oder klimaneutrale Wirtschaft: DGB im AK-Land äußert sich deutlich

Klare Positionen zu aktuellen Debatten fanden die Teilnehmer auf der letzten Klausurtagung des DGB-Kreisverbands Altenkirchen. Der Ukraine-Krieg, die anstehenden Betriebsratswahlen oder ein klimaneutraler Umbau der Wirtschaft waren nur einige der Themen, denen sich die Gewerkschaftsvertreter widmeten.

Von links: Ralf Schumacher (EVG), Bernd Becker (GdP), Ralf Weyrich (IG Metall), Matthias Weber (IG BAU), Nicole Platzdasch (IG Metall), Udo Quarz (Verdi), Rainer Stockschläder (Verdi), Ernst Hardt-Neuer (IG BAU), Hermann Müller (EVG), Axel Karger (GEW). (Foto: DGB)

Altenkirchen. Die politische Jahresplanung und die inhaltliche wie organisatorische Abstimmung mit den Gewerkschaften – das waren die Ziele auf der aktuellen Klausurtagung des DGB-Kreisverbands Altenkirchen im Haus Felsenkeller. Eine Pressemitteilung der Dachorganisationen beleuchtet die behandelten Themen konkret. So stehen von März bis Mai Betriebsratswahlen an. In vielen Betrieben wählen die Beschäftigten ihre Vertreter. "Mitbestimmung ist gelebte Demokratie. Deshalb wollen wir das Thema auf allen Ebenen weiterhin stark im Fokus halten. Gemeinsam lässt sich Zukunft einfach besser gestalten", so der DGB-Vorsitzende Axel Karger (GEW).

Die diesjährige Maikundgebung wird wieder im Kulturwerk Wissen stattfinden, kündigt der DGB außerdem an. Zusätzlich wird die Veranstaltung über den Youtube-Kanal des DGB gestreamt und so einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Vor Ort wie auch online solle es Gelegenheit geben, sich aktiv zu beteiligen. Die Gäste und Zuschauer an den Endgeräten erwartet außerdem eine "gleichermaßen informative wie unterhaltsame Rede" durch die Arbeitssoziologin Nicole Mayer-Ahuja geben, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Die stellvertretende Vorsitzende Nicole Platzdasch (IG Metall) zu der Mairednerin: Mit der Professorin werde den Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern der Gesellschaft eine Stimme verliehen, "denen wir in Pandemiezeiten zwar Beifall gespendet haben, echte Wertschätzung in Form von guten Arbeitsbedingungen und angemessener Entlohnung aber immer noch nicht zugestanden haben".

Einig war man sich laut Pressemitteilung zudem bei der Einschätzung der sogenannten „Spaziergänger:innen". Axel Karger dazu: "Freie Meinungsäußerung ja. Spazieren mit Verfassungsfeind:innen, nein!" Es lohne sich, die Demokratie zu schützen. Deshalb werde man auch in den kommenden Jahren bei den Themen Demokratieförderung und Erinnerungskultur aktiv bleiben und die Netzwerkarbeit fortsetzen.



Die Klausurtagung fand unter dem Eindruck der dramatischen Eskalation in der Ukraine statt. Der DGB-Kreisverband verurteilt den Angriffskrieg gegen die Ukraine mit Nachdruck. Dabei schloss sich der Vorstand der Erklärung des DGB-Bundesvorstands man, die unter anderem einen sofortigen Waffenstillstand und die territoriale Unversehrtheit der Ukraine fordert. Zudem wurde in der Erklärung zur internationalen Solidarität mit den Menschen in der Ukraine aufgerufen. Außerdem wurde diskutiert, welche Auswirkungen die russischsprachige Berichterstattung auf Menschen mit Wurzeln in der Konfliktregion haben könnte. Alle waren sich zudem darüber im Klaren, dass der Krieg auch die wirtschaftliche Situation in Deutschland beeinträchtigen und das sicherlich auch Einfluss auf die anstehenden Tarifverhandlungen haben wird.

Der klimaneutrale Umbau der Wirtschaft, die Investitionen in die Klimawandelvorsorge und die Energiewende dürfen nicht auf dem Rücken der Beschäftigten und einkommensschwachen Haushalte vollzogen werden. Auch hierzu plant der DGB Veranstaltungen mit regionalem Bezug. "Es gibt sicher keine einfachen Antworten, aber zum Beispiel kann die Forstwirtschaft wertvolle Anregungen zu Nachhaltigkeit geben", erklärt Matthias Weber von der IG BAU und regt gemeinsame Aktivitäten mit den jungen Menschen von "WWGoesGreen" an. (PM)


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Betrug: Nach wie vor rufen falsche Polizeibeamte an

Wie schon in den letzten Tagen mehrfach gemeldet, überziehen unbekannte Täter derzeit die gesamte Region ...

Ein gemeldeter Grippefall seit 2021 im Kreis Altenkirchen

Bereits den zweiten Winter in Folge gibt es kaum Fälle der saisonalen Grippe (Influenza) in Rheinland-Pfalz. ...

"Starke Frauen im Mittelstand – Weibliches Fachkräftepotenzial nutzen"

Immer noch sind Frauen in Geschäftsführungen und Führungspositionen unterrepräsentiert, obwohl viele ...

EPG Pausa GmbH leistet humanitäre Hilfe für die Ukraine

ANZEIGE | Angesichts des schrecklichen Leids, welches über die Ukraine hereinbrach, entschloss sich die ...

Aquarell: Kompaktkurs zu Frühling und Ostern bei der KVHS

An zwei Samstagen im März, konkret am 12. und 19. März, bietet die
Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen ...

Niederfischbach: Kleine Tischmaschine brennt in Dentallabor

Gemeldet war ein "Wohnhausbrand", aber am Ende war es zum Glück nur ein "Zimmerbrand": In einem Dentallabor ...

Werbung