Werbung

Nachricht vom 01.03.2022    

"Starke Frauen im Mittelstand – Weibliches Fachkräftepotenzial nutzen"

Immer noch sind Frauen in Geschäftsführungen und Führungspositionen unterrepräsentiert, obwohl viele von ihnen bestens ausgebildet sind. Vor diesem Hintergrund wird der Internationale Weltfrauentag Anlass einer Online-Veranstaltung mit dem Titel "Starke Frauen im Mittelstand – Weibliches Fachkräftepotenzial nutzen". Diese wird am 10. März um 17 Uhr stattfinden.

(Symbolfoto)

Altenkirchen. Beispielsweise absolvieren mehr Frauen als Männer ein Hochschulstudium. Aus diesem Grund wird unter der Leitung der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises, Julia Bieler, und dem Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Altenkirchen die gemeinsame Veranstaltung durchgeführt. Zur digitalen Veranstaltung sind Männer und Frauen aus mittelständischen Unternehmen der Region sowie Interessierte eingeladen.

„Nicht nur, aber auch in Anbetracht des zunehmenden Fachkräftemangels haben solche Unternehmen die besseren Chancen, die das Potenzial weiblicher Fachkräfte nutzen, ihre Arbeitszeitmodelle für Frauen und Männer flexibel gestalten und Beschäftigten familienfreundliche Angebote machen“, so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen. „Ein zentrales Thema ist und bleibt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, stellt die Gleichstellungsbeauftragte Julia Bieler fest. Außerdem sei es erwiesen – und das würden zahlreiche Studien belegen –, dass gemischte Teams erfolgreicher seien. „Wir möchten bei der Veranstaltung für das Thema ‚Starke Frauen im Mittelstand/Frauen in Führungspositionen‘
sensibilisieren und erfolgreiche Unternehmerinnen aus unserem Kreis ‚sichtbar‘ machen“, so Bieler und Kober.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Thema „Führen in Teilzeit – ist das möglich?“ wird Sibylle Stippler vom Institut der deutschen Wirtschaft/Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung referieren. Ihrer Meinung nach sollten Unternehmen sich mehr an Arbeitsergebnissen als an einer Präsenzkultur orientieren. Mit konkreten Tipps für die Praxis möchte sie Unternehmen und Frauen Mut machen, im beiderseitigen Interesse Karrierewege neu zu denken.

„Erfolgreiche Unternehmerinnen: Einblicke in die Praxis“ – unter diesem Titel berichten die Unternehmerinnen Selina Schumacher (Geschäftsführerin der Group Schumacher, Eichelhardt) und Simone Bellersheim (Geschäftsführerin der H. +R. Bellersheim GmbH, Neitersen) aus ihrem Alltag und geben Beispiele, wie Unternehmen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen können.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und für jeden Interessierten zugänglich. Um eine Anmeldung bis Dienstag, 8. März, wird gebeten (Kontakt: Iris Scharenberg-Henrich, E-Mail: iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de). Wer sich anmeldet, bekommt kurz vor der Veranstaltung per Mail die Zugangsdaten zur Videokonferenz. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


BC "Smash" Betzdorf sichert sich vorzeitig den Klassenerhalt in der Oberliga Südwest

Die erste Mannschaft des BC Smash Betzdorf konnte am vergangenen Wochenende drei von vier möglichen Punkten ...

Onlinekurs der KVHS: Schreibfreude entdecken leicht gemacht

Viele Menschen lesen nicht nur leidenschaftlich gerne, sondern haben auch den Wunsch, zu schreiben. Theoretisch ...

Aus der Ukraine nach Walterschen geflüchtet: Ferienwohnung wird zum sicheren Hafen

Viktor Sliepichev ist froh und dankbar: Seine Eltern und seine Tochter konnten aus dem Kriegsgebiet in ...

Ein gemeldeter Grippefall seit 2021 im Kreis Altenkirchen

Bereits den zweiten Winter in Folge gibt es kaum Fälle der saisonalen Grippe (Influenza) in Rheinland-Pfalz. ...

Betrug: Nach wie vor rufen falsche Polizeibeamte an

Wie schon in den letzten Tagen mehrfach gemeldet, überziehen unbekannte Täter derzeit die gesamte Region ...

Ukraine-Krieg oder klimaneutrale Wirtschaft: DGB im AK-Land äußert sich deutlich

Klare Positionen zu aktuellen Debatten fanden die Teilnehmer auf der letzten Klausurtagung des DGB-Kreisverbands ...

Werbung