Werbung

Nachricht vom 01.03.2022    

Aus der Ukraine nach Walterschen geflüchtet: Ferienwohnung wird zum sicheren Hafen

Von Klaus Köhnen

Viktor Sliepichev ist froh und dankbar: Seine Eltern und seine Tochter konnten aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine flüchten. Am Sonntag (27. Februar) hat er sie an der polnischen Grenze abgeholt und sie in Walterschen in Sicherheit gebracht. Dabei geholfen hat Verena Faber, die der Familie die Ferienwohnung auf ihrem Reiterhof zur Verfügung gestellt hat.

Von links: Viktor Sliepichev, seine Mutter Maria und Verena Faber (Bild: kkö)

Walterschen. Durch eigenes Erleben kam Verena Faber auf die Idee, den Menschen in der Ukraine zu helfen. Die Besitzerin eines Reiterhofs in Walterschen ist persönlich bekannt mit Viktor Sliepichev, der aus der Ukraine stammt und seine Eltern und seine Tochter am Sonntag, 27. Februar, wieder in die Arme schließen konnte. Der junge Mann fuhr an die polnische Grenze, wo er nach einer längeren Wartezeit seine Angehörigen fand und begrüßen konnte. Verena Faber hat nicht nur ein großes Herz für ihre Pferde, sondern auch für Menschen in Not. Als sie von der Situation der Eltern ihres Bekannten hörte, war sofort klar, dass geholfen werden muss. Als die Frage aufkam, wo die drei Neuankömmlinge bleiben könnten, stellte Faber kurzerhand ihre Ferienwohnung zur Verfügung. Die Unterbringung in der Ferienwohnung wurde vorbereitet. Da Faber eigentlich noch keine Gäste erwartete, musste - wie sie es nannte - erst „klar Schiff“ gemacht werden. Hierbei wurde Faber von Reitschülerinnen und ihrem Lebensgefährten unterstützt.

Nachdem Viktor Sliepichev und seine Eltern (Mutter 64 Jahre alt, Vater 71) von den Problemen in der Heimat berichtet hatten, war sofort klar, dass mehr notwendig sei. Gemeinsam schmiedeten die Beteiligten einen Plan. So sollen nun Spenden gesammelt werden, die dann an die polnische Grenze transportiert werden. Hier werden die Spenden an die vor Ort tätigen Hilfsorganisationen übergeben. Besonders wichtig, so Sliepichev, sind warme Kleidung und Konserven zum Sofortverzehr. Vielfach gibt es keine Möglichkeit zum Kochen. "Konserven können auch über einem Lagerfeuer erwärmt werden", so Sliepichev weiter. Es fehlen auch Hygieneartikel und Verbandsmaterial. Wichtig seien auch Babynahrung und Windeln. In den Trümmern der Städte werden Kinder geboren, deren Mütter kaum das nötigste bekommen können.



Neben den Dingen des täglichen Bedarfs fehlen auch Taschenlampen, Schlafsäcke und Iso-Matten. In den Kellern und den Schächten der U-Bahn wird es derzeit noch sehr kalt, sodass auch Decken gebraucht werden. Spenden können auf dem Faberhof Gartenstraße 4, 57632 Walterschen abgegeben werden. Verena Faber bittet um telefonische Kontaktaufnahme unter 0152 34058509, damit sichergestellt ist, dass sie oder einer der Helfer anwesend sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine   Wäller helfen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Wählergruppe der Stadt Wissen mit Glühweinstand für den guten Zweck

Wissen. An insgesamt sechs Tagen in der Adventszeit sorgt der Glühweinstand der Freien Wälergruppe der Stadt Wissen für weihnachtliche ...

Riesige Edeltanne in Katzwinkel leuchtet zur Weihnachtszeit

Katzwinkel. Auf dem Gelände der ehemaligen Waschkaue - und damit quasi in der Ortsmitte von Katzwinkel - strahlt es pünktlich ...

Reihe von Verkehrsunfällen und Regelverstößen in Betzdorf, Kirchen und Schutzbach

Betzdorf. Am Morgen des 9. Dezember ereignete sich gegen 8.15 Uhr ein Vorfall in der Schützenstraße in Betzdorf. Nach Angaben ...

Kreiseigene Schulen: "Laufende Kosten" klettern 2024 auf über zehn Millionen Euro

Altenkirchen. Der Kreis Altenkirchen ist Träger von 16 Schulen zwischen Willroth und Mudersbach-Niederschelderhütte, zwischen ...

Grundwissen über Grundwasser: Vortrag lockte viele Zuhörer nach Weyerbusch

Weyerbusch. Die Initiatoren der Bürgerinitiative gegen B8-Ortsumgehungen (BI) staunten nicht schlecht: Wer hätte gedacht, ...

"Regionalkisten 24/7": Frische Lebensmittel aus dem Automaten für Selbach

Selbach. Ein neuer Weg, um den Bedarf an frischen Lebensmitteln zu decken, ist in Selbach gestartet worden. Eier, Nudeln, ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Wissen: "Kaffeesatzlesen" beim Gas und die Rolle der erneuerbaren Energien

Wissen/Region. Mit dem Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine sind die Gaspreise an der Börse erneut explodiert. ...

Rauchentwicklung in einer Obdachlosenunterkunft in Wissen: Zwei Löschzüge alarmiert

Wissen. Die Feuerwehren waren schnell vor Ort und konnten zügig mit den Löscharbeiten beginnen. Kurz nach dem Eintreffen ...

Westerwälder Rezepte: Saftiges Rührei als Mitternachts-Snack

Dierdorf. In meiner Familie mussten das immer Rühreier sein, samtig weich und saftig. Ohne Milch oder sonstige Zutaten. Trockene ...

Onlinekurs der KVHS: Schreibfreude entdecken leicht gemacht

Altenkirchen. Grundsätzlich kann jeder zu Stift und Papier greifen, sich wie früher an die Schreibmaschine setzen oder am ...

BC "Smash" Betzdorf sichert sich vorzeitig den Klassenerhalt in der Oberliga Südwest

Betzdorf. Nachdem de Villiers/Schulz das Damendoppel sowie Knaack/N. Schönborn das erste Herrendoppel in je zwei Sätzen gewinnen ...

"Starke Frauen im Mittelstand – Weibliches Fachkräftepotenzial nutzen"

Altenkirchen. Beispielsweise absolvieren mehr Frauen als Männer ein Hochschulstudium. Aus diesem Grund wird unter der Leitung ...

Werbung