Werbung

Nachricht vom 22.03.2011    

Filterbrand verursacht hohen Sachschaden

Einen hohen Schaden hat in der Nacht zu Dienstag, 22. März, ein Filterbrand in einem Industriebetrieb in Hamm verursacht, obwohl das Feuer relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Hamm. In der Nacht zu Dienstag, 22. März, 1.45 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm zu einem Filterbrand in das Industriegebiet nach Hamm gerufen. Als die ersten Einsatzkräfte den Brandort erreichen, loderten Flammen deutlich sichtbar im oberen Bereich einer Filteranlage. Die Mitarbeiter des Industriebetriebs haben sich vorbildlich verhalten. Die Feuerwehr wurde eingewiesen und die betroffenen Produktionshallen sofort verlassen, so der Pressesprecher der Feuerwehr Hamm,
Alexander Müller. Mit Atemschutzgeräten ausgerüstet gingen mehrere Trupps sofort gegen die Flammen vor. Die Kammern des Filters wurden nach und nach geöffnet und mit Löschschaum abgedeckt. Parallel dazu wurde mit einer Wärmebildkamera die gesamte Anlage auf weitere Brandherde kontrolliert. Das Feuer konnte relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden, die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden.
Mühsam mussten viele Glutnester gesucht und abgelöscht werden. Für diese zeitintensive Arbeit wurden auch die Kameraden der Feuerwehr Wissen nachalarmiert, die mit ihrem Gerätewagen den Nachschub an Atemschutzgeräten sicherstellte.
Insgesamt waren 50 Feuerwehrleute aus Hamm und Wissen sowie Kräfte des DRK Ortsverein aus Hamm im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei Altenkirchen hat die Ermittlungen aufgenommen. (am)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Kinder können aufatmen: Detlef S. bleibt für immer hinter Gittern

Im Prozess gegen den 48-jährigen Detlef S. aus Fluterschen ist der Sexualstraftäter vom Landgericht Koblenz ...

Neudeck bilanziert deutsche Entwicklungshilfepolitik

50 Jahre deutsche Entwicklungshilfepolitik: ein Anlass, Bilanz zu ziehen. Dazu haben die Rotary- und ...

In Fürthen und in Hamm wurde fleißig aufgeräumt

Bei herrlichem Frühjahrswetter fanden die Umweltaktionen in Fürthen und in Hamm statt. In Hamm war es ...

Statt Lehrschwimmbecken jetzt Unterrichtsraum

Der neue Gebäudetrakt im Bereich des ehemaligen Lehrschwimmbeckens des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Volle Halle und stehende Ovationen für Kurt Beck in Hachenburg

Zu mehr "Wir-Gefühl" hat der rheinland-pfälzische Minsterpräsident vor 350 begeisterten Anhängern in ...

Selbsthilfegruppe Schlafapnoe besuchte Palliativstation

Die Selbsthilfegruppe Schlaftapnoe Kirchen unternahm jetzt einen Informationsbesuch in der Palliativstation ...

Werbung