Werbung

Nachricht vom 02.03.2022    

Westerwälder Rezepte: Saftiges Rührei als Mitternachts-Snack

Von Helmi Tischler-Venter

Eier von eigenen Hühnern wurden in den ländlichen Haushalten immer reichlich bevorratet, daher brauchte man nicht sparsam damit zu wirtschaften. Wenn nach ausgiebigem Tanzen auf einem Vereins- oder Kirmesfest im Dorf, beim Heimkommen auch der kleine Hunger eintraf, wurde oft um Mitternacht schnell eine Pfanne voll Eier gebacken.

Dierdorf. In meiner Familie mussten das immer Rühreier sein, samtig weich und saftig. Ohne Milch oder sonstige Zutaten. Trockene Klümpchen waren verpönt. Der Trick besteht bei der Zubereitung darin, nur die rohen Eier zu verrühren, damit die Dotter sich auflösen. Sobald die Eimasse in der Pfanne ist, darf sie nicht mehr gerührt, sondern nur noch vorsichtig vom Rand her mit einem Pfannenwender geschoben werden, sodass kein flüssiges Ei übrigbleibt. Sobald das der Fall ist, nimmt man die Pfanne vom Herd, bevor die Eimasse trockenbackt.

Besorgen Sie sich Bio-Eier. Rohe Eier sind im Laden mit Kennziffern versehen, die über die Hühnerhaltung Auskunft geben: Eier, deren Stempel vorn eine 0 aufweist, stammen aus ökologischer Erzeugung. Die 1 steht für Freilandhaltung und die 2 für Bodenhaltung. Billigeier der Gruppe 3 kommen aus Käfighaltung. Auch die Erzeugerregion ist auf dem Ei vermerkt: Rheinland-Pfalz hat die Nummer 07 und Nordrhein-Westfalen die 05.

Zutaten für zwei Personen:
6 Eier
20 Gramm Butter
1 Prise Salz



Zubereitung:
Eier in eine Schüssel schlagen, eine Prise Salz hinzugeben und alles mit einer Gabel durchrühren.

Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, bis sie braun ist. Das ergibt einen nussigen Geschmack. Dann die Eimasse in die Pfanne kippen und bei mittlerer Hitze braten. Dabei mit einem Pfannenwender vorsichtig die Eimasse so schieben, dass alles Ei mit dem Pfannenboden in Berührung kommt. Sobald die Eier gestockt sind, die Pfanne vom Herd nehmen.

Kombiniert mit einer Scheibe kräftigen Brots und einem frischen, knackigen Salat, ergibt das Rührei ein preiswertes, gesundes und leckeres Gericht.

Kaltes Rührei bildet eine Scheibe, die man wie Käse oder Wurst in ein Butterbrot legen und mitnehmen kann. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Friedhof: Alleecharakter an einem der Hauptwege erhalten

Der Altenkirchener Waldfriedhof macht seinem Namen in vielen Bereichen des großzügigen Areals alle Ehre. ...

Minispielfeld in Elkenroth: "Blinde Zerstörungswut" macht Bürgermeister fassungslos

Das DFB-Minispielfeld in Elkenroth ist zurzeit nur eingeschränkt nutzbar. Darüber informiert Ortsbürgermeister ...

Hilfstransport in Richtung Ukraine: Meso and More nimmt noch Hilfsgüter an

Am Donnerstag, dem 3. März, machen sich zwei Reisebusse der Firma Meso and More aus Kroppach auf den ...

Rauchentwicklung in einer Obdachlosenunterkunft in Wissen: Zwei Löschzüge alarmiert

Alarm in der Obdachlosenunterkunft: Am Dienstag (1. März) wurden die Löschzüge Wissen und Schönstein ...

Stadtwerke Wissen: "Kaffeesatzlesen" beim Gas und die Rolle der erneuerbaren Energien

Schon vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine sind die Energiekosten gestiegen. Mehr denn je ...

Aus der Ukraine nach Walterschen geflüchtet: Ferienwohnung wird zum sicheren Hafen

Viktor Sliepichev ist froh und dankbar: Seine Eltern und seine Tochter konnten aus dem Kriegsgebiet in ...

Werbung