Werbung

Nachricht vom 02.03.2022    

Kaminbrand in Forst: Freiwillige Feuerwehr Hamm im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Mittwoch (2. März) wurde die freiwillige Feuerwehr Hamm gegen 11 Uhr alarmiert: Einsatzgrund war ein Kaminbrand in Forst. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnten die Feuerwehrleute feststellen, dass die Ummantelung eines sogenannten Außenkamins in Brand geraten war. Aufgrund der Rauchentwicklung ging der Angriffstrupp unter Atemschutz vor.

Die Spuren der Hitze waren deutlich zu erkennen. (Bilder: kkö und FW)

Forst. Die Hitze hatte bei Eintreffen der freiwilligen Feuerwehr bereits auf die Verschalung eingewirkt. Diese wurde mit Brechwerkzeug geöffnet und entfernt. Ebenso das vorhandene Dämmmaterial. Auch dieses Fasermaterial machte den Einsatz mit Atemschutzgeräten erforderlich. Es war notwendig, den Außenkamin zu kühlen, da sich in direkter Nachbarschaft auch das Rohr für den Transport der Pellets befand. Offenes Feuer war bei Eintreffen der Einsatzkräfte nicht zu sehen.

Die Umgebung des Kamins wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die aufwändige Arbeit zog sich für die eingesetzten Kräfte etwas hin. Es wurde durch die Feuerwehrleute mit möglichst wenig Wasser vorgegangen. Der zuständige Schornsteinfeger wurde von der Feuerwehreinsatzzentrale informiert. Die Feuerwehr Hamm war unter der Leitung des stellvertretenden Wehrleiters Christian Brenner mit rund 18 Kräften und mehreren Fahrzeugen, darunter auch die Drehleiter, vor Ort. Die Polizei war ebenfalls an der Einsatzstelle. Die Ursache sowie die Höhe des Sachschadens sind nicht bekannt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Erstes ökumenisches Kirchener Friedensgebet: "Zukunft gehört Friedensstiftern"

Zum ersten ökumenischen Kirchener Friedensgebet kamen mehr als 100 Christinnen und Christen in der St. ...

Elkenroth: Kein Nachtzug, keine Rosenmontagssitzung – aber: "Karneval to go"

"Karneval to go": Mit dieser pfiffigen Idee kamen der Jungmännerverein Elkenroth und die Frauengemeinschaft ...

Zahl der Arbeitslosen sinkt wieder in Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Die Arbeitslosenquote ist in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen im Februar um 0,1 Prozentpunkte auf ...

20 Jahre Techno in Hachenburg: Castle Freaks - Maximum Overdrive

Hachenburg ist eine feste Größe in der Techno-Szene. Seit 20 Jahren schaffen es "the castle freaks", ...

Bauernverband Rheinland-Nassau zum "Wolf": "Schutzstatus nicht mehr gerechtfertigt"

Die steigende Anzahl an Wolfssichtungen und Nutztierrissen beschäftigt die Landwirte in der Region. Die ...

Hilfstransport in Richtung Ukraine: Meso and More nimmt noch Hilfsgüter an

Am Donnerstag, dem 3. März, machen sich zwei Reisebusse der Firma Meso and More aus Kroppach auf den ...

Werbung