Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2007    

"Einkommen für alle" ist das Thema

Einkommen für alle: Illusion oder Irrweg? Zu diesem Thema spricht Professor Götz Werner bei Pro AK am 11. Oktober ab 20 Uhr in der Betzdorfer Stadthalle.

professor werner

Betzdorf. "Einkommen ist ein Bürgerrecht, Vollbeschäftigung eine Illusion. Also müssen wir Arbeit und Einkommen trennen." Zwei Sätze, mit denen Professor Götz Werner eine breite gesellschaftliche Diskussion mit angestoßen und in der ökonomischen Fachwelt für Aufsehen gesorgt hat. Am Donnerstag, 11. Oktober, ist er Gast beim Forum Pro AK, das hierzu ab 20.00 Uhr in die Betzdorfer Stadthalle einlädt. Sein Vortragsthema lautet wie der Titel seines aktuellen Buches: "Einkommen für alle".
Die Zukunft des Sozialstaates, so meint er, liegt in einem Grundeinkommen, das jedem Bürger ohne irgendwelche Voraussetzungen zustehen sollte. Die an den Faktor Arbeit gekoppelten Sozialsysteme geraten zunehmend aus den Fugen. Ein "bedingungsloses Grundeinkommen" in Verbindung mit einem radikalen Umbau des Steuersystems soll Abhilfe schaffen und allen Bürgern nie dagewesene Freiräume für selbstbestimmte und selbstgewählte Tätigkeiten eröffnen - ohne staatliche oder betriebliche Bevormundung.
Götz Werner, Jahrgang 1944, ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der dm-Drogeriemärkte mit Sitz in Karlsruhe. Als einer der Pioniere des Discount-Prinzips führt er sein Unternehmen gleichwohl nach Prinzipien, die Mitarbeiter und Kunden ganz in den Mittelpunkt stellen. Seit 2003 ist Götz Werner Professor am Institut für Entrepreneurship der Universität Karlsruhe. Außerdem fördert er aktiv eine große Zahl sozialer und kultureller Projekte. Er ist in zweiter Ehe verheiratet und hat sieben Kinder.
xxx
Professor Götz Werner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Bildungspolitik als ein Schwerpunkt

Auf der jüngstebn Kreiskonferenz der Jungsozialisten in der SPD referierten die Landtagsabgeordneten ...

Bamberger besuchte Amtsgericht

Justiz und Gesellschaft sind auf ehrenamtliche Betreuer angewiesen. das erklärte der rheinland-pfälzische ...

Basar und Büfett im Herbstoutfit

Lehrlinge aus der Reha Hauswirtschaft bei der Handwerkskammer Koblenz zeigten jetzt, was sie gelernt ...

Kröte und Katze waren sich nicht grün

Nicht gerade als Freunde kann man Kröten und Katzen bezeichnen. Kommt es dann doch einmal zu einer Begegnung, ...

Neue Feuerwehrhalle eingeweiht

Großer Tag für die Mitglieder des Löschzuges Weyerbusch der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Altenkirchen. ...

Werbung