Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2022    

Weeser (FDP): Gründerzentrum in Wissen hat volle Unterstützung

Volle Unterstützung für die Idee, das ehemalige Katasteramt in Wissen einer neuen Nutzung zuzuziehen und für Startups zugänglich zu machen - dieses deutliche Signal sendet die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser für die FDP öffentlich aus. Die Politikerin will sich für den Erfolg des Projekts einsetzen.

Das Katasteramt in Wissen. (Archivfoto: KathaBe)

Wissen. Zum Impuls der Gemeinde Wissen und des ehemaligen Wissener Landtags- und Bundestagsabgeordneten Ulrich Schmalz, das ehemalige Katasteramt im Wissen zu revitalisieren und ein Gründerzentrum einzurichten, erklärt die FDP-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Neuwied-Altenkirchen und Bezirksvorsitzende Sandra Weeser öffentlich ihre volle Zustimmung.

Die FDP unterstütze die Idee ausdrücklich, das Gebäude endlich wieder zu nutzen und innovativen Gründern als "Startup Hub" zugänglich zu machen. Deshalb habe die liberale Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt großes Interesse für das Projekt gezeigt und sich im Januar bei ihrem Vorort-Besuch direkt ein Bild darüber gemacht, was an diesem Standort in der Zukunft möglich werden kann. Die Zuständigkeit zur Veräußerung der Immobilie liege allerdings nicht im Wirtschaftsministerium sondern im Finanzministerium, betont Weeser und konkretisiert: "Deren nachgeordnete Behörde der Landesbetrieb für Liegenschafts- und Baubetreuung erstellt meines Wissens derzeit ein zweites Wertgutachten. Das Schreiben aus dem Wirtschaftsministerium hat die flankierenden Fördermöglichkeiten aufgezeigt und sollte sicherlich nicht den Eindruck erwecken, dass nur mit hoher Bürokratiebeteiligung das Zukunftsprojekt aufs Gleis kommt."



Weeser erklärt, dass sie in dieser Woche beim Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, dem Immobilien- und Baudienstleister für das Land Rheinland-Pfalz, nachgefragt habe, wann mit den Ergebnissen des Gutachtens zu rechnen sei. Sie betont zudem, das Anliegen der Verbandsgemeinde Wissen und der engagierten Persönlichkeiten vor Ort weiter mit Nachdruck unterstützen.

"Ich freue mich darüber, dass, vermutlich auch durch die entstandene Öffentlichkeit für das Gründerzentrum, ein erstes Unternehmen aus dem Kreis Interesse an einer privaten Beteiligung angemeldet hat. Das ist ein schöner erster Schritt in die richtige Richtung", so die Abgeordnete. Abschließend kündigt sie an, sich unterdessen in Mainz weiter dafür einzusetzen, dass das Projekt sowie viele weitere innovative wirtschaftliche Unternehmungen aus dem wirtschaftsstarken Norden auch entsprechend in der Landeshauptstadt flankiert würden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


"Weltklassik am Klavier - Pour le piano: Nibelungen, Drachenfels und Rheinblick!" - Konstantin Zvyagin in Altenkirchen

Mit diesem Konzert stellt der Pianist Konstantin Zvyagin am 20.03.2022 um 17:00 Uhr im Dr. Wilhelm-Boden-Saal ...

Spendensammeln statt Kamelle - Dorfjugend Pleckhausen sammelte Spenden für die Ukraine

Aufgrund der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine, wollte die Dorfjugend nicht wie sonst Karneval ...

Auffällige Aktion: IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl erinnert an Namensgeber

Ein Lichtermeer aus rot schimmernden Kerzen auf den Schulhöfen der IGS Betzdorf-Kirchen am Freitagmorgen. ...

Zustand des heimischen Waldes – Franz Kick zu Besuch bei den Lions Altenkirchen

Franz Kick, ehemaliger Forstamtleiter des Kreises Altenkirchen und selbst Lion im Lions Club Westerwald, ...

Reparatur-Café in Wissen öffnet wieder

Das ehrenamtliche Team vom Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen steht wieder zur Verfügung. Der ...

Spenden für die Ukraine: Bis 9. März bei Stöver in Wissen abgeben

Für einen Hilfstransport in die Ukraine werden medizinische Produkte und Medikamente gesammelt. Dabei ...

Werbung