Werbung

Nachricht vom 04.03.2022    

Hilfstransport von Meso and More startet Samstag den Rückweg

Von Katharina Kugelmeier

Am Donnerstag, dem 3. März, startete die Firma Meso and More mit zwei voll beladenen Bussen sowie einem Kleintransporter in Richtung polnisch/ukrainischer Grenze. Das Aufsammeln der Flüchtlinge an der Grenze gestaltet sich schwieriger als erwartet, darum geht es erst Samstag zurück in Richtung Westerwald.

Das Ausladen am Treffpunkt in Polen geht Hand in Hand. (Foto: Meso and More)

Kroppach. Der Zusammenhalt in der aktuellen Ausnahmesituation ist absolut beispielhaft. Jeder hilft, wo und mit was er nur kann. So auch die Meso and More aus Kroppach. Kurzerhand wurde eine Sammelaktion ins Leben gerufen und es konnten zwei Busse und ein Kleintransporter bis oben hin vollgepackt ihre Reise antreten. Mit an Bord natürlich auch eine Dolmetscherin, welche die Reise für die Kriegsflüchtlinge so angenehm wie möglich gestalten soll.

Bereits am Freitag, dem 4. März, kam der Hilfstransport gleich in der Früh in Grenznähe an. Am vereinbarten Treffpunkt wurden mit Menschenketten innerhalb kurzer Zeit die Busse ausgeladen. Die ersten Hilfsgüter werden noch heute das Kinderkrankenhaus in Rivne erreichen.

Im Anschluss an die Entladung machten sich die Busse auf den Weg an die Grenze, um so viele Flüchtlinge wie möglich mit in den Westerwald zu bringen. Dabei stehen die Fahrer in ständigem Kontakt mit den koordinierenden Stellen. Menschen, deren Familien noch in der Ukraine sind, haben den Kontakt zu Meso and More gesucht. Viele der Familienmitglieder können wahrscheinlich dank der guten Koordination mit hierher gebracht werden. Die ersten Frauen und Kinder sind bereits an Bord und werden gemeinsam mit dem Team die Nacht auf Samstag noch im Hotel verbringen, die Kosten hierfür trägt die Firma Meso and More.



Im Laufe des Wochenendes werden die Busse zurückerwartet, einer der Busse wird direkt nach Montabaur fahren, wo ein Teil der Flüchtlinge untergebracht werden kann.

Wer noch Sachspenden oder auch freien Wohnraum hat und diesen zur Verfügung stellen möchte, kann sich an die jeweilige Verbandsgemeinde oder die Kreisverwaltung wenden. Diese koordinieren die Maßnahmen meist und wissen, wo was gebraucht wird.

Darüber hinaus gibt es für die Verbandsgemeinden Rennerod und Wirges zwei aktuelle Gesuche, über welche wir bereits berichtet haben.


Mehr dazu:   Ukraine  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Rauchmelder verhindert Schlimmeres: Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen im Einsatz

Am Freitag (4. März) wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 10.05 Uhr alarmiert. ...

25 Schüler beginnen Ausbildung im Pflegebildungszentrum

Für 25 angehende Pflegefachfrauen und -männer hat die Ausbildung am Siegener Pflegebildungszentrum (PBZ) ...

Zu viel gezahlte Dienstbezüge müssen zurückgezahlt werden

Erhält ein Beamter nach einem Dienstherrenwechsel vom ehemaligen Dienstherren weiter Dienstbezüge ausgezahlt, ...

Ukraine-Krieg: Gymnasiasten setzen eindrucksvolles Zeichen für Frieden in Betzdorf

Das war ein total beeindruckendes Bild am Freitagmittag auf dem Schulhof des Gymnasiums Betzdorf-Kirchen. ...

Kurs der KVHS kommt Ende März: "Wissenschaftliches Arbeiten mit Word"

Am letzten März-Wochenende (26./27. März) bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen erstmalig ...

Atelierbesuch: Künstlerin Christiane Vogel gibt Einblicke in ihre Kunst

Die kfd Schönstein möchte Kunst und Geselligkeit verbinden: Dazu lädt sie am Freitag, 11. März, zu einem ...

Werbung