Werbung

Nachricht vom 04.03.2022    

Rauchmelder verhindert Schlimmeres: Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (4. März) wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 10.05 Uhr alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus hatte ein Heimrauchmelder Alarm ausgelöst. Zunächst war unklar, ob noch Personen in der Wohnung waren. Die ersten eintreffenden Kräfte wurden durch Anwohner eingewiesen. Brandgeruch war außerhalb des Gebäudes wahrnehmbar.

Kleine Ursache große Wirkung - der Inhalt des Topfes sorgte für enorme Rauchentwicklung (Bilder: kkö)

Horhausen. Bereits durch die Fenster war eine starke Verrauchung zu erkennen. Daraufhin wurde nach einem Zugang zur Wohnung gesucht. Parallel stand ein Trupp unter Atemschutz bereit, um für Löschmaßnahmen und die Personensuche gewappnet zu sein. Die Feuerwehr konnte sich dann durch ein Fenster Zugang verschaffen. Zu dieser Zeit traf die Wohnungseigentümerin an der Einsatzstelle ein. Sie konnte bestätigen, dass sich keine Personen in der Brandwohnung aufhielten. Die Wohnungseigentümerin übergab der Feuerwehr den Schlüssel. Somit konnte der Angriffstrupp in die Brandwohnung vorgehen.

Die sämtlichen Räumen der Wohnung waren mit Brandrauch durchdrungen. Vermutlich war angebranntes Essen, das der Trupp auf einem eingeschaltetem Herd fand, der Grund. Der Angriffstrupp öffnete alle Fenster und parallel dazu wurde mit einem Lüfter ein großer Luftstrahl erzeugt. In diesem Zusammenhang weist die Feuerwehr wieder darauf hin, dass Rauchmelder Leben retten. Wichtig ist es, die kleinen Geräte betriebsbereit zu halten.



Die freiwilligen Feuerwehren waren unter der Leitung von Rene Schneider mit rund 20 Kräften vor Ort. Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst und die Polizei an der Einsatzstelle. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Weitere Artikel


25 Schüler beginnen Ausbildung im Pflegebildungszentrum

Für 25 angehende Pflegefachfrauen und -männer hat die Ausbildung am Siegener Pflegebildungszentrum (PBZ) ...

Zu viel gezahlte Dienstbezüge müssen zurückgezahlt werden

Erhält ein Beamter nach einem Dienstherrenwechsel vom ehemaligen Dienstherren weiter Dienstbezüge ausgezahlt, ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Bald endet für viele Abiturienten in Rheinland-Pfalz die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie ...

Hilfstransport von Meso and More startet Samstag den Rückweg

Am Donnerstag, dem 3. März, startete die Firma Meso and More mit zwei voll beladenen Bussen sowie einem ...

Ukraine-Krieg: Gymnasiasten setzen eindrucksvolles Zeichen für Frieden in Betzdorf

Das war ein total beeindruckendes Bild am Freitagmittag auf dem Schulhof des Gymnasiums Betzdorf-Kirchen. ...

Kurs der KVHS kommt Ende März: "Wissenschaftliches Arbeiten mit Word"

Am letzten März-Wochenende (26./27. März) bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen erstmalig ...

Werbung