Werbung

Nachricht vom 04.03.2022    

25 Schüler beginnen Ausbildung im Pflegebildungszentrum

Für 25 angehende Pflegefachfrauen und -männer hat die Ausbildung am Siegener Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen begonnen. In den kommenden drei Jahren lernen die Neuankömmlinge all das, was für die Pflege am Menschen wichtig ist. Begrüßt wurden die Schüler des Kurses 142 mit Grußworten und einer Andacht.

25 junge Damen und Herren starten im Siegener Pflegebildungszentrum ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann. Kursleiterin Brigitte Brandes (rechts) nahm ihre neuen Schüler freudig in Empfang. (Foto: Diakonie SW)

Siegen. Bevor der Lehrplan mit einem achtwöchigen Unterrichtsblock startet, in dem die Auszubildenden Grundlagen für ihren ersten Praxiseinsatz erlernen, wurden sie von Vertretern des Pflegebildungszentrums und des Diakonie Klinikums in Empfang genommen. Die ersten Grußworte richtete Schulleiter Frank Fehlauer an die jungen Damen und Herren: „Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit Ihnen. Wir möchten stetig dafür sorgen, dass Sie sich wohl bei uns fühlen und eine gute sowie lehrreiche Ausbildungszeit haben.“ Auch Jan Meyer, Verwaltungsdirektor des Diakonie Klinikums, hieß die Schüler willkommen: „Im Namen der Geschäftsführung ist es mir eine Ehre, Sie als solch starke Mannschaft an unserer Seite zu wissen. Sie haben sich für einen Arbeitgeber entschieden, der stetig sein Spektrum erweitert.“
Pflegedirektor Sascha Frank setzte den kommunikativen Aspekt in den Fokus: „Wir stehen Ihnen nicht nur im Hinblick auf den richtigen Umgang mit Patienten zur Seite, sondern sind auch bei sonstigen Anliegen, Wünschen oder Nöten für Sie da.“ Während der stationären Einsätze, die ab Mai für die Auszubildenden starten, werden sie von examinierten Pflegefachkräften und ausgebildeten Praxisanleitern begleitet.
Aufbauende Worte
Mitarbeitervertreter Uwe Tron machte deutlich: „Belastet Sie beruflich oder privat etwas, sind wir Ihr Ansprechpartner – jederzeit und natürlich unter Wahrung der Schweigepflicht.“ Im Namen der Ärzteschaft begrüßte Professor Dr. Christian Tanislav, Ärztlicher Direktor des Diakonie Klinikums, den neuen Kurs: „Sie werden eine große Vielfalt an Fachabteilungen und Krankheitsbildern kennenlernen. Freuen Sie sich auf eine spannende Zeit, in der Sie viele Erfahrungen sammeln.“ Den Empfang der Auszubildenden rundete Pfarrerin Christiane Weis-Fersterra, Krankenhaus-Seelsorgerin im Diakonie Klinikum Jung-Stilling, mit einer Andacht ab. Sie wünschte den Schülern für ihren neuen Lebensabschnitt Quellen, um sich stets stärken zu können: „Sie werden die Patienten als Helden umgeben und täglich gutes Werk tun. Doch auch Helden müssen hin und wieder mal neue Kraft schöpfen. Bleiben Sie auf all Ihren Wegen behütet.“
Dreijährige Ausbildung
Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann gliedert sich in 2100 Theoriestunden und 2500 Praxisstunden. Mit dem schriftlichen, mündlichen und praktischen Staatsexamen schließt die dreijährige Ausbildung ab. Examinierte können in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig werden und Menschen aller Altersgruppen pflegen. Zweimal jährlich kann die Ausbildung im Siegener Pflegebildungszentrum an der Virchowstraße begonnen werden – am 1. März und am 1. September. Bewerbungen für die Ausbildung ab Herbst 2022 können Interessierte bereits einreichen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Zu viel gezahlte Dienstbezüge müssen zurückgezahlt werden

Erhält ein Beamter nach einem Dienstherrenwechsel vom ehemaligen Dienstherren weiter Dienstbezüge ausgezahlt, ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Bald endet für viele Abiturienten in Rheinland-Pfalz die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie ...

Werbering Hachenburg stellt Veranstaltungen vor: Frühlingsmarkt macht den Anfang

Auch der Werbering Hachenburg hat voller Optimismus die geplanten Veranstaltungen für dieses Jahr veröffentlicht. ...

Rauchmelder verhindert Schlimmeres: Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen im Einsatz

Am Freitag (4. März) wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 10.05 Uhr alarmiert. ...

Hilfstransport von Meso and More startet Samstag den Rückweg

Am Donnerstag, dem 3. März, startete die Firma Meso and More mit zwei voll beladenen Bussen sowie einem ...

Ukraine-Krieg: Gymnasiasten setzen eindrucksvolles Zeichen für Frieden in Betzdorf

Das war ein total beeindruckendes Bild am Freitagmittag auf dem Schulhof des Gymnasiums Betzdorf-Kirchen. ...

Werbung