Werbung

Nachricht vom 24.03.2011    

Filterbrand bei TMD in Hamm verursacht Sachschaden

Am Dienstag, 22. März, kam es gegen 1.30 Uhr zu einem Filterbrand bei TMD-Friction in Hamm. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro. 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Hamm und Wissen waren im Einsatz und hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Gegen 10.40 gaben Feuerwehr und Polizei die Anlage wieder frei. Als Brandursache wird ein Bruch in der Förderschnecke, der zu einer Reibung führte, vermutet. Personen kamen nicht zu Schaden.

Hamm. Am Dienstagmorgen, 22. März, kam es gegen 1.30 Uhr bei TMD Friction in Hamm zu einem Filterbrand. Nach erster Einschätzung wird der Sachschaden auf über 50.000 Euro geschätzt, Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist bisher nicht genau bekannt, doch schließt die Kriminalpolizei Altenkirchen Fahrlässigkeit und Vorsatz aus.

Unverzüglich nach Entdecken der Flammen alarmierte TMD Friction die Feuerwehr. Die insgesamt 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr Hamm und Wissen konnten den Brand komplett löschen. Gegen 10.40 Uhr gaben Feuerwehr und Polizei die Anlage wieder frei. Durch den Brand musste auch die Produktion der angrenzenden Firma LUK kurzzeitig unterbrochen werden.

Stefan Podschun, Werkleiter bei TMD Friction in Hamm, erklärt: "Wir sind sehr glücklich, dass keinerlei Personen zu Schaden gekommen sind und bedanken uns bei den Einsatzkräften der Feuerwehr. Bereits gegen 3.30 Uhr am selbigen Morgen konnte der Großteil unserer Produktion wieder anlaufen, so dass unser Betriebsablauf nur gering beeinträchtigt war. Die letzte Wartung der Anlage hat noch Ende Februar stattgefunden und eine Sichtprüfung mit Reinigung sogar noch am Montag. Zu diesen Zeitpunkten konnten keinerlei Mängel an der Filteranlage festgestellt werden. Selbstverständlich werden wir den Vorfall vollständig aufklären."



Alexander Müller, TMD-Mitarbeiter und Einsatzkraft der Feuerwehr Hamm ergänzt: "Feuerwehr und Polizei vermuten einen Bruch der Förderschnecke, die zu einer Reibung und damit letztendlich zu einem Brand geführt haben."

Das Werk in Hamm verfügt insgesamt über ein Produktionsvolumen von bis zu 14 Millionen Scheiben- und Trommelbremsbelägen für Nutzfahrzeuge pro Jahr. Die Produkte werden sowohl für die automobile Erstausrüstung (OE) als auch für die Belieferung des Ersatzteilmarktes mit Bremsbelägen in Originalqualität (OES) hergestellt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


E-Jugend der SG Niederhausen-Birkenbeul mit toller Leistung

Welch ein großer Erfolg für die E-Jugend der SG Niederhausen/Birkenbeul: Sie wurde Hallenkreismeister ...

Preis für sportliche Abiturienten

Philipp Sander, Abiturient des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen, erhielt mit 56 weiteren rheinland-pfälzischen ...

Drei Bälle für Betzdorfer Juniorenteams gespendet

Spendabel zeigte sich die Betzdorfer SPD. Drei Bälle gab es für die beiden in der Regionalliga spielenden ...

Baubeginn für die 12. Kindertagesstätte erfolgt

Mit dem Bagger rollte Bürgermeister Heijo Höfer an und startete den Bau der 12. Kindertagesstätte in ...

Gold für Friedhelm Adorf bei den Europameisterschaften

Friedhelm Adorf (ASG Altenkirchen) holte die Goldmedaille bei der Europameisterschaft der Senioren-Hallenmeisterschaften ...

Ein Hauptgewinn geht nach Alpenrod

Sie hat einen Hauptgewinn erwischt: Karin Rohrbach-Gramsch aus Alpenrod freut sich über einen nagelneuen ...

Werbung