Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2022    

LARP findet viel Platz und Gebäude zum Entfalten im Stöffel-Park

Liverollenspiele finden regelmäßig im Stöffel-Park statt. Für einige Tage verwandeln sich das Gelände und die Erlebnisräume dann vollständig - und erschaffen eine neue Realität. LARP steht für Live Action Role Playing, der Fantasie der Teilnehmer ist dabei keine Grenze gesetzt.

LARP im Stöffel-Park. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Bis zu 300 Leute bringt “Tiny Torch“, veranstaltet von der Gesellschaft für Live-Rollenspiele e. V., ins Spiel. Passend zur Kulisse wird hier öfter ein Endzeitszenario als Spielhintergrund angeboten. Das Szenario ist recht offen, damit die Teilnehmer sich nach ihrem Gusto ausleben können. Manche kommen eher aus der Mittelalter-Szene oder sind vom Western beeinflusst, daher sind die Outfits unterschiedlich. Manche genießen einfach, dabei zu sein, andere sind actionlastiger. Teilweise nehmen größere Gruppen an der LARP (Live Action Role Playing) teil und so entstehen dann Spiele im Spiel, ziemlich individuell und vielfältig.

Dabei wird eine riesige Menge an Ideen und Kreativität freigesetzt. Tänzer und Schauspieler sind darunter, Arbeitslose, Zahnärzte... Und es gibt viel gegenseitige Hilfe. Die Gewandungen werden selbst genäht, Technik originell eingesetzt... Jeder kann seine Fähigkeiten einbringen. So gibt es auch einen Chronisten, der für Fotos sorgt. Viele Accessoires werden von den Teilnehmern selbst mitgebracht – seien es Poster und antike Wanduhren oder gleich ein ganzer Sattelschlepper. Der Umgang miteinander ist stets respektvoll.

Das Treffen ist gut vorbereitet und auch während der drei Tage tüftelt die Spielleitung immer wieder neue Ideen aus, um die Teilnehmer mit überraschenden Herausforderungen zu konfrontieren. Etwa 20 Personen stehen dieses Mal bereit, erzählt Axel.

“Eigentlich spielen wir nicht“, erklärt Sebastian, der “Hausmeister“. “Denn das hier ist kein Karneval und keine Verkleidung. Man lebt seine Persönlichkeit aus.“ Es gibt wenige Regeln – aber auch nur die Andeutung von sexueller Gewalt etwa wird nicht akzeptiert. Hantiert wird mit Waffen, die ungefährlich, ja kindersicher sind. Und wer gerade eine Auszeit braucht und kurz aus dem Spiel ausscheren will, teilt das den anderen einfach per Handzeichen mit.



Früher gab es Leseratten, die meist mit ihrem Buch und ihrer Fantasie allein in der Stube saßen, dann kamen Filme, dann interaktive PC-Spiele – und dann LARPs. Die bringen heute Menschen wieder zusammen. “Wir haben hunderte Mitspieler, hunderte Individualisten und nachher hunderte Kritiker“, sagt Sebastian, der auch in Wuppertal für sein Hobby einiges auf die Beine stellt, gut gelaunt. Und damit der Hausmeister (der bei der LARP dem Namen entsprechend auch anpackt, wenn er Arbeit sieht) keine Vorwürfe zu hören bekommt, umspannt er sein Auto schnell noch mit einem Tarnnetz – denn in der Endzeit gibt es einfach keine hübsch lackierten Fahrzeuge mehr.

Wem das Thema Endzeit zu drastisch und negativ erscheint, der muss nur in die Welt schauen, in Gegenden, wo Leid, Armut, Hunger, Krieg dominieren, meint Sebastian. Ja, damit muss man sich so oder so auseinandersetzen. Und manche wählen dazu diese LARP. Und nun, kaum war das Event im Februar vorbei und dieser Text geschrieben, hat sogar ein Krieg in Europa begonnen.

Übrigens sind Martin Rudolph und Carmen Engel vom Stöffel-Park mit diesen “Untermietern“ sehr zufrieden, die sie immer wieder als freundlich und verlässlich erleben. Nicht nur ihr Ansprechpartner, Max Dittewig, hat bei ihnen längst einen Stein im Brett. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Lesung: "Da mal nachhaken - Näheres über Walter Kempowski"

Am 23. Juni liest und erzählt Gerhard Henschel in Hachenburg aus "Da mal nachhaken - Näheres über Walter ...

Heupelzer Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf freut sich über vier weitere EM-Medaillen

Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf: Sepp Herbergers Weisheit, auf den Fußball bezogen, hat sich ...

"BI gegen Ortsumgehungen B8" expandiert regional

Die lokalen Bürgerinitiativen (BI) gegen die geplanten Ortsumgehungen entlang der B8 arbeiten ab sofort ...

SPD begrüßt unkomplizierte Aufnahme von Vertriebenen aus Ukraine

Der Krieg in der Ukraine zwingt zahlreiche Menschen aus dem osteuropäischen Land ihre Heimat zu verlassen. ...

Buchtipp: „Leichtigkeit meines Lebensgefühls“ von Tina Hüsch

Die Westerwälder Wundertütenpoetin stellt in dem lila Bändchen die Möglichkeiten von Poesie und guter ...

13 Frauen und Kinder aus der Ukraine im Westerwald in Sicherheit

Es ist Sonntagmorgen, 7 Uhr früh, als der erste Bus der Firma Meso and More in Kroppach auf den Hof rollt. ...

Werbung