Werbung

Nachricht vom 06.03.2022    

Wenn eine Niere zum Stein des Anstoßes wird: Dominic Raacke spielte in Betzdorf

Dominic Raacke, der sympathische Darsteller mit dem charakteristischen Äußeren, ist den meisten Zuschauern seit 1999 vor allem als Berliner Tatort Kommissar Till Ritter bekannt. Seit ein paar Jahren hat er das Theater für sich entdeckt. Am Freitagabend spielte er in der Komödie „Die Niere“ von Stefan Vögel in der Stadthalle in Betzdorf die Rolle des erfolgreichen Architekten Arnold.

Architekten Arnold (Dominic Raake) und seine Frau Kathrin (Katja Weitzenböck) stehen vor mehr als einem moralischen Dilemma. (Fotos: ma)

Betzdorf. Raackes Karriere als Schauspieler spannt sich nun schon über vier Jahrzehnte und über 120 Filme. Beim Theater ging es diesmal um ein hochbrisantes Thema: Die Bereitschaft Organe zu spenden ist auch in Deutschland zurück gegangen. Außenminister Frank-Walter Steinmeier gehört zu den prominenten Organspendern. 2010 spendete er seiner Ehefrau Elke eine seiner Nieren. Rund 140 Zuschauer konnten am Freitagabend bei der Aufführung des Theaterstücks „Die Niere“ unter der Regie von Martin Woelffer knapp zwei Stunden lang Schauspielkunst vom Feinsten genießen.

Das Thema hatte es in sich, es ging um die Bereitschaft, dem Ehepartner ein lebensnotwendiges Organ zu spenden, nämlich eine Niere. Schließlich ist die Wartezeit lang, rund sechs Jahre dauert es, bis ein passendes Organ zur Verfügung steht.

„Ich brauche eine neue Niere“. Bei dieser Ansage von Kathrin (Katja Weitzenböck), der Ehefrau des erfolgreichen Architekten Arnold (Dominic Raake), tun sich wahre Abgründe auf. Nicht nur Freundschaften werden auf die passende Blutgruppe reduziert, auch illegale Machenschaften wie der Gedanke an das Besorgen eines Organs aus dem Darknet, kommen zur Diskussion. Die Frage stellt sich, ob eine angeblich architektonische Höchstleistung, wie der 123 Meter messende „Diamond Tower, konstruiert vom erfolgreichen Architekten Arnold und als Modell zur Schau gestellt im sterilen Wohnzimmer, wichtiger sein kann als das Leben seiner Ehefrau Kathrin.



Die Ehepartner erleben gegenseitige Überraschungen, allerdings nicht unbedingt erfreulicher Art. Affären kommen zur Sprache, harmloses Verhalten wird enttarnt.
Auch das befreundete Ehepaar Diana (Lain Schwarz) und Götz (Ralf Komorr) gerät in den Strudel der Ereignisse. Götz, der Arnolds Diamond-Tower als überdimensionalen Phallus bezeichnet, bietet Kathrin seine Niere an. Für den eifersüchtigen Arnold, der im Falle einer Nierenspende um seine eigene Gesundheit bangt, ein Affront, ein Beweis dafür, dass Götz es auf seine Gattin abgesehen hat. Während des Dinners, zu dem Arnold und Kathrin geladen haben, um den Tower zu feiern, eskaliert die Situation, auch Diana und Götz werden in temperamentvollen verbalen Manövern konfrontiert mit den eigenen Unzulänglichkeiten und Lügen.

Dass das Schicksal böse zuschlagen kann, das zeigt sich, als die Nachricht kommt, dass im Labor die Proben vertauscht worden sind. Nicht Kathrin, sondern Arnold braucht angeblich eine neue Niere. Arnold verändert sich daraufhin schlagartig, nimmt eine gebückte Haltung ein, wirkt geradezu depressiv. Die eigentlich erlösende Nachricht, dass Ehefrau Kathrin alles nur vorgetäuscht hat um zu testen wie stark Arnolds Liebe zu ihr ist, führt zur Trennung des Ehepaares.

Mit langanhaltendem Beifall feierte das Publikum die vier grandiosen Darsteller für ihre Schauspielkunst. (ma)





Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


"Jeder spielt mit jedem": TUS Altenkirchen veranstaltete Tennisnacht

Unter dem Motto „Jeder spielt mit jedem“ fanden sich in der Glockenspitze in Altenkirchen 16 tennisbegeisterte ...

Johanna Schumann engagiert sich für Tafel Puderbach-Dierdorf

Johanna Schumann aus Willroth absolviert aktuell ihre Ausbildung zur Sozialassistentin beziehungsweise ...

Schnell buchen: Drei Tage geführte Raderlebnisse im Westerwald

ANZEIGE | Gemeinsam Schönes erleben, entspanntes Fahrradfahren in der Gruppe: Nach einem sehr erfolgreichen ...

Frühlingsauktion im Stöffel-Park: Bieter sollten jetzt ihre Ware anmelden

Es tut sich wieder etwas im Stöffel-Park. Eine Premierenveranstaltung zum Thema "Auktionen" steht in ...

"BI gegen Ortsumgehungen B8" expandiert regional

Die lokalen Bürgerinitiativen (BI) gegen die geplanten Ortsumgehungen entlang der B8 arbeiten ab sofort ...

Heupelzer Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf freut sich über vier weitere EM-Medaillen

Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf: Sepp Herbergers Weisheit, auf den Fußball bezogen, hat sich ...

Werbung