Werbung

Nachricht vom 25.03.2011    

Spannende Entdeckungsreise mit dem Jäger

Eine Entdeckungsreise mit Jäger Erhard Schäfer machten jetzt Kinder und Vater (und ein Großvater) des Kindergartens Fürthen durch den Seelbacher Wald.

Der Steinmarder und das Hermelin, versteckt im Nadelwald.

Fürthen. Kinder und Väter des Kindergartens Fürthen machten am Freitagnachmittag mit dem Jäger Erhard Schäfer eine Exkursion durch den Seelbacher Frühjahrswald. Um 16 Uhr starteten alle Kinder, Väter und ein Großvater mit ausreichender Verpflegung am Waldschwimmbad in Hamm. Der erste Stopp war an der Jagdhütte. Die Kinder erkannten den zuständigen Jäger Erhard Schäfer sofort an seiner grünen Kleidung und seinem passenden Hut. Die Kinder waren begeistert und sehr gespannt, was der Jäger alles zu zeigen und zu berichten hatte. Mit den Waldregeln ging es los. Die Kinder und die Erwachsenen staunten nicht schlecht, als sie die Brutstelle eines Spechtes entdeckten. Wer ganz leise war, konnte sogar einen Specht klopfen hören.
Den Kindern war klar, dass im Wald noch mehr Tiere leben. Schon bald sahen sie die ersten Wildschweinspuren, die zu einer Wildschweinsuhle führten. Hier hatten nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen viele Fragen.
"Warum sind die Bäume mit Teer bestrichen?", "Wann kommen die Wildschweine?" und "Wer darf die Waldtiere füttern?". Schäfer beantwortete alle Fragen und erzählte viel Wissenswertes dazu. Alle waren froh, dass zu diesem Zeitpunkt kein Wildschwein zu Besuch kam.
Um vielleicht einmal Waldtiere aus der Nähe zu betrachten, ging es weiter in den dunklen Nadelwald. Wer mutig genug war, konnte den versteckten ausgestopften Steinmarder und ein Hermelin finden. Zu dem Lebensraum der beiden Tiere wussten die Kinder einiges zu berichten und der Jäger ergänzte es mit seinem Fachwissen. Nach den aufregenden Abenteuern brauchten alle eine kleine Pause, ein Picknick auf Baumstämmen.
Gestärkt und müde machten sich Väter und Kinder auf den Rückweg. Dabei ging es an einem Bach entlang zu einer geschnitzten Holzfigur.
Im Wald blieb noch genügend Zeit für die Kinder zum Spielen und zum Experimentierten mit Wasser, Holz und Laub. Mit Einbruch der Dunkelheit ging eine spannende, aufregende und informative Waldexkursion zu Ende. Die Kinder bedankten sich, bei Erhard Schäfer mit einem aus Holzscheiben angefertigtem Wildschwein für die schönen Stunden im Wald.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Silcher Chor setzt auf Kontinuität

Auf Kontinuität setzt der Silcher Chor 1996. Bei der Mitgliederversammlung im Pfarrheim in Elkhausen ...

Professor Rödder: Bildung als Chance für den Aufstieg

In seine Heimatstadt kam jetzt Professor Dr. Andreas Rödder. Als Mitglied des Kompetenzteams der CDU-Kandidatin ...

Abi-Feier in Betzdorf: "Ein Märchen wird wahr"

Endlich geschafft - nach fast 13 Jahren auf der Schulbank. Die Betzdorfer Abiturienten drückten es so ...

Gold für Friedhelm Adorf bei den Europameisterschaften

Friedhelm Adorf (ASG Altenkirchen) holte die Goldmedaille bei der Europameisterschaft der Senioren-Hallenmeisterschaften ...

Ein Hauptgewinn geht nach Alpenrod

Sie hat einen Hauptgewinn erwischt: Karin Rohrbach-Gramsch aus Alpenrod freut sich über einen nagelneuen ...

In Fürthen und in Hamm wurde fleißig aufgeräumt

Bei herrlichem Frühjahrswetter fanden die Umweltaktionen in Fürthen und in Hamm statt. In Hamm war es ...

Werbung