Werbung

Nachricht vom 07.03.2022    

Sport hilft: Vorbereitungsspiele des SV Güllesheim wurden zur Benefizveranstaltung

Von Klaus Köhnen

Die lange geplanten Vorbereitungsspiele des SV Güllesheim wurden zur Unterstützung für die Ukraine. Geschäftsführer Daniel Kesseler und weitere Organisatoren hatten kurzfristig ein Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Neben einer Hüpfburg für die Kinder stellte die freiwillige Feuerwehr Pleckhausen ein Löschfahrzeug aus.

Zum Beginn der Veranstaltung zeigten die Mannschaften "Flagge". (Bilder: kkö und Verein)

Güllesheim. Am Sonntag (6. März) fanden auf dem Kunstrasenplatz in Güllesheim die lange geplanten Testspiele der ersten und zweiten Mannschaft des Vereins statt. Die 2. Mannschaft startete gegen die JSG Puderbach. Vor dem Anpfiff des Spiels zeigten die Mannschaften mit einem Banner und einer Schweigeminute ihre Solidarität. Diese Aktion wurde auch von den Zuschauern begleitet und mit großem Applaus bewertet.

Kesseler erläuterte: „Die Situation hat uns wie viele andere auch überrascht. In der Woche entwickelte sich der Gedanke, helfen zu müssen. Viele Mitglieder haben sich eingebracht, sei es bei der Vorbereitung oder auch mit Kuchenspenden und vielem mehr. Der Vorstand freut sich über die Unterstützung. Wir danken allen, die mitgeholfen haben“.

Auch die heimischen Geschäftsleute, darunter auch Edeka Hoffmann, haben mit Spenden geholfen, so Kesseler weiter. Für das leibliche Wohl sorgten Mitglieder des Vereins. So fanden die Grillwürstchen und später auch die zahllosen Kuchen ihre „Freunde“. Alle Helfer waren sich einig, dass es wichtig sei, „Flagge zu zeigen“. Es geht um die Menschen, die nur in Frieden und Freiheit leben wollen, so viele der Gäste. Die Ergebnisse der Spiele waren zweitrangig. Die zweite Mannschaft konnte sich mit 6:2 gegen die JSG Puderbach durchsetzen. Die erste Mannschaft des SV Güllesheim spielte am Nachmittag gegen die SG Feldkirchen und gewann knapp mit 3:2.



Ab 13 Uhr zeigte die freiwillige Feuerwehr Pleckhausen zur großen Freude der Kinder ihr Löschfahrzeug. Die Ausrüstung der Feuerwehrleute und die Beladung des Fahrzeugs wurde gezeigt. Auch konnten die Kinder selber ein Strahlrohr bedienen. Später gab es für die Kinder dann einen Fitnessparcour. Die Spendensumme in Höhe von rund 4000 Euro geht an die Stiftung des 1. FC Köln. Diese arbeitet mit dem Verein Blau-Gelbes Kreuz e.V. zusammen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Künstlerin Gabriele Hartmann stellt bis zum 24. April im Stöffel-Park aus

Vielseitig, lebendig und stilsicher gelingen der Künstlerin Gabriele Hartmann Bilder und Collagen, aber ...

Hilfe für krebskranke Flüchtlinge aus der Ukraine

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz ruft die Initiative "Krebskrank und auf der Flucht - wir helfen" ...

Corona im AK-Land: 247 Neuinfektionen registriert

Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis 18484 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Das sind ...

Schnell buchen: Drei Tage geführte Raderlebnisse im Westerwald

ANZEIGE | Gemeinsam Schönes erleben, entspanntes Fahrradfahren in der Gruppe: Nach einem sehr erfolgreichen ...

Johanna Schumann engagiert sich für Tafel Puderbach-Dierdorf

Johanna Schumann aus Willroth absolviert aktuell ihre Ausbildung zur Sozialassistentin beziehungsweise ...

"Jeder spielt mit jedem": TUS Altenkirchen veranstaltete Tennisnacht

Unter dem Motto „Jeder spielt mit jedem“ fanden sich in der Glockenspitze in Altenkirchen 16 tennisbegeisterte ...

Werbung