Werbung

Nachricht vom 07.03.2022    

Sport hilft: Vorbereitungsspiele des SV Güllesheim wurden zur Benefizveranstaltung

Von Klaus Köhnen

Die lange geplanten Vorbereitungsspiele des SV Güllesheim wurden zur Unterstützung für die Ukraine. Geschäftsführer Daniel Kesseler und weitere Organisatoren hatten kurzfristig ein Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Neben einer Hüpfburg für die Kinder stellte die freiwillige Feuerwehr Pleckhausen ein Löschfahrzeug aus.

Zum Beginn der Veranstaltung zeigten die Mannschaften "Flagge". (Bilder: kkö und Verein)

Güllesheim. Am Sonntag (6. März) fanden auf dem Kunstrasenplatz in Güllesheim die lange geplanten Testspiele der ersten und zweiten Mannschaft des Vereins statt. Die 2. Mannschaft startete gegen die JSG Puderbach. Vor dem Anpfiff des Spiels zeigten die Mannschaften mit einem Banner und einer Schweigeminute ihre Solidarität. Diese Aktion wurde auch von den Zuschauern begleitet und mit großem Applaus bewertet.

Kesseler erläuterte: „Die Situation hat uns wie viele andere auch überrascht. In der Woche entwickelte sich der Gedanke, helfen zu müssen. Viele Mitglieder haben sich eingebracht, sei es bei der Vorbereitung oder auch mit Kuchenspenden und vielem mehr. Der Vorstand freut sich über die Unterstützung. Wir danken allen, die mitgeholfen haben“.

Auch die heimischen Geschäftsleute, darunter auch Edeka Hoffmann, haben mit Spenden geholfen, so Kesseler weiter. Für das leibliche Wohl sorgten Mitglieder des Vereins. So fanden die Grillwürstchen und später auch die zahllosen Kuchen ihre „Freunde“. Alle Helfer waren sich einig, dass es wichtig sei, „Flagge zu zeigen“. Es geht um die Menschen, die nur in Frieden und Freiheit leben wollen, so viele der Gäste. Die Ergebnisse der Spiele waren zweitrangig. Die zweite Mannschaft konnte sich mit 6:2 gegen die JSG Puderbach durchsetzen. Die erste Mannschaft des SV Güllesheim spielte am Nachmittag gegen die SG Feldkirchen und gewann knapp mit 3:2.



Ab 13 Uhr zeigte die freiwillige Feuerwehr Pleckhausen zur großen Freude der Kinder ihr Löschfahrzeug. Die Ausrüstung der Feuerwehrleute und die Beladung des Fahrzeugs wurde gezeigt. Auch konnten die Kinder selber ein Strahlrohr bedienen. Später gab es für die Kinder dann einen Fitnessparcour. Die Spendensumme in Höhe von rund 4000 Euro geht an die Stiftung des 1. FC Köln. Diese arbeitet mit dem Verein Blau-Gelbes Kreuz e.V. zusammen.


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Weitere Artikel


Künstlerin Gabriele Hartmann stellt bis zum 24. April im Stöffel-Park aus

Vielseitig, lebendig und stilsicher gelingen der Künstlerin Gabriele Hartmann Bilder und Collagen, aber ...

Hilfe für krebskranke Flüchtlinge aus der Ukraine

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz ruft die Initiative "Krebskrank und auf der Flucht - wir helfen" ...

Corona im AK-Land: 247 Neuinfektionen registriert

Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis 18484 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Das sind ...

Schnell buchen: Drei Tage geführte Raderlebnisse im Westerwald

ANZEIGE | Gemeinsam Schönes erleben, entspanntes Fahrradfahren in der Gruppe: Nach einem sehr erfolgreichen ...

Johanna Schumann engagiert sich für Tafel Puderbach-Dierdorf

Johanna Schumann aus Willroth absolviert aktuell ihre Ausbildung zur Sozialassistentin beziehungsweise ...

"Jeder spielt mit jedem": TUS Altenkirchen veranstaltete Tennisnacht

Unter dem Motto „Jeder spielt mit jedem“ fanden sich in der Glockenspitze in Altenkirchen 16 tennisbegeisterte ...

Werbung