Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2022    

Künstlerin Gabriele Hartmann stellt bis zum 24. April im Stöffel-Park aus

Vielseitig, lebendig und stilsicher gelingen der Künstlerin Gabriele Hartmann Bilder und Collagen, aber auch Haikus und andere Versformen. Eine Auswahl ihrer Werke ist derzeit im Stöffel-Park zu erleben. Die Ausstellung "Im Dialog" läuft noch bis zum 24. April und eröffnet die Kunstsaison in Enspel.

Gabriele Hartmann und Martin Rudolph (Geschäftsführer des Stöffel-Parks) (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Mit viel Freude engagierten sich Carmen Engel und Martin Rudolph bei der gelungenen, teils nachdenklichen und teils amüsanten Vernissage. Die Stöffel-Park-Tradition, Gemälde und Kunstwerke zu präsentieren, ist ihnen längst ans Herz gewachsen und bietet einen besonderen Zugang zu dem Industrie- und Erlebnispark. Bei einem Glas Sekt oder Orangensaft hatte sich wieder eine Gruppe Kunstinteressierter zur Vernissage im Café Kohleschuppen versammelt.

Gabriele Hartmann (Höchstenbach), die in 30 Jahren an rund 150 Einzel- und Gruppenausstellungen teilnahm, wurde von der Kuratorin Marli Bartling angeregt, im Stöffel-Park ihre naturnahen Bilder sowie ihre Acyl-Collagen zu präsentieren. So sind neben großformatigen Blumenbildern nun auch Werke mit integrierten Papier- oder Pflanzenteilen zu sehen. Teils werden sie übermalt, manchmal sogar zur Gänze. Wichtig sei der Künstlerin, dass eine Einheit entsteht, ein "gleichberechtigtes" Miteinander. In einem Fall ist ein Porzellanpferd Teil eines Bildes.

Ausgestellt sind harmonische, ästhetische Werke, die Ruhe vermitteln. Andere sind stürmisch bewegt und dynamisch. Die Arbeit an den Collagen sei ihr "Weg und Ziel zugleich", betont Gabriele Hartmann. "Inspiration und Werk gehen ineinander über, Collage und Malerei führen einen Dialog" - daher der Titel. Oft inspiriere ein fertig gestelltes Bild die Künstlerin auch zu eigener Kurzprosa oder Lyrik.



Die Bücher, die sie selbst gestaltet, veröffentlicht sie im eigenen "bon-say-verlag". Auch diese waren zur Vernissage ausgestellt, dazu ihre Kunstpostkarten und Notizbüchlein aus recyceltem Material. Alles ist liebevoll und mit einem Hang zur Perfektion hergestellt. Hartmann trug zudem einige ihrer Verse vor. Ihre Haikus und andere japanische Gedichtformen (wie Tanka oder Haibun) sind geeignet, zur Ruhe zu finden und den eigenen Gedanken nachzufühlen. Wer sich entspannt auf die Gedanken von Gabriele Hartmann und ihrem Mann George - der selbst auch schreibt und Geschäftsführer der Deutschen Haiku-Gesellschaft e.V. war - einlassen möchte, ist bereits jetzt eingeladen, am Sonntag, 24. April, um 16 Uhr zur Finissage-Lesung zu kommen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis dahin täglich (außer montags) von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Mehr Infos: www.stoeffelpark.de. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Hilfe für krebskranke Flüchtlinge aus der Ukraine

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz ruft die Initiative "Krebskrank und auf der Flucht - wir helfen" ...

Corona im AK-Land: 247 Neuinfektionen registriert

Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis 18484 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Das sind ...

Mahnwache in Kirchen setzte Ausrufezeichen für Frieden und Solidarität

Etwa 150 Teilnehmer fanden sich in Kirchen zusammen, um gemeinsam ein Zeichen der Solidarität zu senden. ...

Sport hilft: Vorbereitungsspiele des SV Güllesheim wurden zur Benefizveranstaltung

Die lange geplanten Vorbereitungsspiele des SV Güllesheim wurden zur Unterstützung für die Ukraine. Geschäftsführer ...

Schnell buchen: Drei Tage geführte Raderlebnisse im Westerwald

ANZEIGE | Gemeinsam Schönes erleben, entspanntes Fahrradfahren in der Gruppe: Nach einem sehr erfolgreichen ...

Johanna Schumann engagiert sich für Tafel Puderbach-Dierdorf

Johanna Schumann aus Willroth absolviert aktuell ihre Ausbildung zur Sozialassistentin beziehungsweise ...

Werbung