Werbung

Nachricht vom 07.03.2022    

Traditionelle Hachenburger Kirmes in gedanklicher Planung

Von Elke Stockhausen

Am Samstag, dem 5. März, tagte der Vorstand der Kirmesgesellschaft Hachenburg e.V. in einer Sondersitzung zur Planung der diesjährigen Kirmes. Die Pandemie hatte in den beiden vergangenen Jahren die Tradition gebrochen und so geht man in diesem Jahr motiviert und voller Zuversicht an deren Planung.

Die Planung der diesjährigen Kirmes geht los. (Foto: Marvin Schnorr)

Hachenburg. Die Hachenburger Kirmes findet traditionell am Wochenende des zweiten Sonntags im August statt. Schon die Eröffnungsveranstaltung auf dem Marktplatz wird immer von etwa 3.000 Personen besucht, sodass die Coronamaßnahmen nicht hätten eingehalten werden können. Der ökumenische Gottesdienst und der Eröffnungsabend auf dem Alten Markt, an dem man den Kirmesekel trifft, der humoristisch mit regional- und stadtpolitischen Themen die Zuhörer konfrontiert, fiel aus. Die illuminierten Häuser rund um den Marktplatz gab es nicht. Die Tradition, bei denen viele die Wäller Tracht tragen und diese durch die Jahre weitertrugen, wurde durch die Pandemie unterbrochen.

Nicht nur die Mitglieder der Kirmesgesellschaft, auch die Bürger und Freunde dieses Festes verloren ein Highlight der Region. Als größtes Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz war und ist diese Veranstaltung über die Grenzen des Westerwalds hinweg bekannt. Die Kirmesgesellschaft Hachenburg e.V. konnte im August 2021 mit den Veranstaltungen “Wäller Sommernacht“ und “Frühschoppen im Burschgaaden“ zwei Veranstaltungen anbieten, die die Trübsal mit Geselligkeit und Musik vertreiben konnte. Die “D.King´s Band“ sorgte am 7. August 2021 für gute Laune, der “Musikverein Siershahn 1905 e.V.“ rundete die beiden Events ab. Die damalige Spendenaktion kam der “Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ zugute, die durch die Flutkatastrophe im Ahrtal die Musikinstrumente verlor.



Mit Optimismus in die Zukunft
Es gilt, wieder optimistisch in die Zukunft zu sehen. Auch wenn die Pandemie noch nicht überwunden ist und die Geschehnisse in der Ukraine im Vorstand das Gefühl der Fassungslosigkeit etablierte – der Samstag war für die Verantwortlichen der Schritt in die Planung der diesjährigen Kirmes und hatte bei der Sondersitzung die höchste Priorität. Auch wenn aktuell viele Fragen ungeklärt seien, so der Schriftführer des Vereins, Marvin Schnorr, bestehe der Kontakt zu den Vertragspartnern, der Stadt Hachenburg und den Bands der Veranstaltung. Es bliebe abzuwarten, welche Entscheidungen die Regierung zur Lockerung der Pandemiemaßnahmen trifft. Hiervon ist die Realisierung des Volksfestes abhängig.

Das Vereinsleben wird jedoch wiederbelebt und der Planungsfortschritt zur Hachenburger Kirmes 2022 wird auch weiterhin in den sozialen Netzwerken und auf der Homepage www.kirmesgesellschaft-hachenburg.de veröffentlicht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Weitere Artikel


Damen-Team von TuS Weitefeld-Langenbach zahlte im Rheinlandpokal Lehrgeld

Die Auslosung im Achtelfinale des Rheinlandpokals für Frauen bescherte der Damen- und Mädchenmannschaft ...

Helfende Hände zum Markieren der Wanderwege gesucht

Der Westerwald-Verein e. V. sucht dringend ehrenamtliche Wegemarkierer. Eine Einschulung wird natürlich ...

Wissen: Unfall mit drei Fahrzeugen und einem Leichtverletzten

Am Sonntag (6. März) gegen 14.30 Uhr wollte sich ein 31-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Opel Astra ...

Badmintonclub Altenkirchen siegt gegen TUS Bad Marienberg

Am Samstag, den 05.März, konnte der Badmintonclub Altenkirchen einen Sieg gegen TUS Bad Marienberg erringen. ...

Betzdorf: "Gabenzaun"-Aktion geht weiter – diesmal für die Menschen in der Ukraine

Das Leid und die Not der Menschen in der Ukraine sind groß, aber auch der Wille helfen zu wollen. Hilfsgüter ...

Mahnwache in Kirchen setzte Ausrufezeichen für Frieden und Solidarität

Etwa 150 Teilnehmer fanden sich in Kirchen zusammen, um gemeinsam ein Zeichen der Solidarität zu senden. ...

Werbung