Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2022    

Helfende Hände zum Markieren der Wanderwege gesucht

Der Westerwald-Verein e. V. sucht dringend ehrenamtliche Wegemarkierer. Eine Einschulung wird natürlich gemacht und auch das Material wird gestellt. Sogar eine Aufwandsentschädigung gibt es für die freiwilligen Helfer. Eine Mitgliedschaft im Verein ist dazu nicht notwendig.

Wegemarkierer gesucht! (Foto: Westerwald-Verein)

Region. Die Wegemarkierer im Westerwald-Verein e. V. wollen, dass Wanderer sicher auf ihren Wegen unterwegs sind. Dafür markieren sie die 27 Hauptwanderwege und Fernwanderwege auf über 2.500 Kilometern Streckenlänge nach Qualitätsmerkmalen des Deutschen Wanderverbands.

Für die folgenden Bereiche werden noch dringend Wegemarkierer gesucht:
Auf dem HWW II
Für den Abschnitt Rott-Flammerfeld-Seelbach-Seyen auf 6,5 Kilometern Wanderstrecke.
Für den Abschnitt Seyen-Niederwambach-Steimel-Hilgert-Roßbach auf 12 Kilometern Wanderstrecke.

Auf dem HWW +
Für den Abschnitt Windhagen, Hinterplag, Oberplag, Kahlscheid, Schöneberg, Niedermühlen, Kescheid, Pescheid, Kaffroth, Rott auf 19 Kilometern Wanderstrecke.

Alle Abschnitte können in der Länge nach den Wünschen der Markierer angepasst werden. Die Markierungen sind leicht zu setzen und für jeden – ob Mann oder Frau – erlernbar. Die Markierungszeichen werden geklebt, gemalt, geschraubt und gesprüht.



Für den zu betreuenden Wegabschnitt erhält jede Person das entsprechende Material. Eine kleine Aufwandsentschädigung ist ebenfalls vorgesehen und auch die Fahrtkosten werden erstattet. Eine Mitgliedschaft im Verein ist zudem nicht zwingend erforderlich!

Neben Markierungsarbeiten gibt es noch weitere interessante Arbeiten, die für Wegearbeiten wichtig sind. Darunter zum Beispiel Digitalisierung und Beschaffenheit der Wege per GPS. Für diese Arbeiten suchen wir interessierte Ehrenamtliche Zertifizierte Wanderführer, die sich mit digitalen Wegen auskennen oder auf Schulungen beim Deutschen Wanderverband fortbilden wollen. Die Software hierzu wird selbstverständlich vom Verein gestellt! Hier ist eine Mitgliedschaft jedoch zwingend erforderlich!

Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum freiwilligen Wegemarkierer unter:
Westerwald-Verein e. V., Koblenzer Straße 17, 56410 Montabaur, Telefon: 02602-9496690, E-Mail: info@westerwaldverein.de, www.westerwaldverein.de.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


Wissen: Unfall mit drei Fahrzeugen und einem Leichtverletzten

Am Sonntag (6. März) gegen 14.30 Uhr wollte sich ein 31-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Opel Astra ...

Benefizkonzert zugunsten der Opfer des Ukraine-Krieges

Der Wissener Schützenverein zeigt sich solidarisch und engagiert das
Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz ...

Wissen: Parkrempler mit Verkehrsunfallflucht

Am Samstag (5. März) gegen 16 Uhr hatte ein 75-jähriger Fahrzeugführer seinen Mercedes-Benz C180 auf ...

Damen-Team von TuS Weitefeld-Langenbach zahlte im Rheinlandpokal Lehrgeld

Die Auslosung im Achtelfinale des Rheinlandpokals für Frauen bescherte der Damen- und Mädchenmannschaft ...

Traditionelle Hachenburger Kirmes in gedanklicher Planung

Am Samstag, dem 5. März, tagte der Vorstand der Kirmesgesellschaft Hachenburg e.V. in einer Sondersitzung ...

Badmintonclub Altenkirchen siegt gegen TUS Bad Marienberg

Am Samstag, den 05.März, konnte der Badmintonclub Altenkirchen einen Sieg gegen TUS Bad Marienberg erringen. ...

Werbung