Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Leuzbacher Schützenfest findet statt

Aktuell sitzen die Vorstände aller Vereine zusammen und unterhalten sich darüber, ob die sonst jährlich ohne Diskussionen stattfindenden Veranstaltungen durchgeführt werden können oder ob man sie – wie im vergangenen Jahr – absagen muss. So auch beim SV Leuzbach-Bergenhausen.

Der Schützenumzug aus dem Jahr 2018. Alle Beteiligten freuen sich auf ein Wiedersehen in 2022. (Foto: privat)

Leuzbach. Um ein möglichst großes Meinungsbild zu bekommen war neben dem Vorstand auch der komplette Festausschuss, welcher die Planungen der Veranstaltung letztendlich durchführt, eingeladen. Vorsitzender Guido Böing stellte zu Beginn seinen, auf Fakten basierenden, Situationsbericht dar. Er verwies auf die in jüngster Vergangenheit getätigten Investitionen in und ums Schützenhaus und auch, dass der Vogelstand erneuert werden müsse. Aktuell läuft in diesem Zusammenhang ein Crowdfunding-Projekt der Westerwaldbank.
Danach gab er – in Abstimmung mit Kassierer Ulf Flemmer – eine Vorausschau über die Fixkosten eines Schützenfestes und auch über die möglichen Erlöse. Natürlich bliebe letztendlich ein gewisses finanzielles Risiko, welches niemand aus heutiger Sicht definieren könne. Festausschussvorsitzender Rüdiger Flemmer bestätigte die Aufstellung und gab dann einen Überblick der bislang getätigten Gespräche mit den übrigen am Fest beteiligten Partnern. Fest steht, dass auf die Band „Obacht“ und auch auf die Blaskapelle aus Dattenfeld verzichtet werden muss. Beide Größen der Vergangenheit stehen aus organisatorischen Gründen nicht zur Verfügung. Aber – und dies stellte Flemmer sehr deutlich dar – es gibt Alternativen. Es wurde anschließend lebhaft über den Festablauf und natürlich auch über das Risiko diskutiert.
Einstimmige Entscheidung
Aber letztendlich wurde dann einstimmig für die Durchführung des Schützen- und Volksfestes zu Pfingsten gestimmt. Nachfolgend ist der aktuelle Planungsstand:
Der Rahmen des Festes wird dem des Jahres 2019 identisch sein. Die Zeltgröße bleibt unverändert und auch der bekannte Ablauf des Festes bleibt bestehen. Samstags Abend wird die Partyband „Frankenkracher“ das Zelt rocken und es wird die typische „Leuzbacher Schützenfest Stimmung“ aufkommen.
Was die Blaskapelle für Sonntag betrifft so ist der Festausschuss aktuell in Gesprächen mit 2 Kapellen und hier wird es kurzfristig zu einer Entscheidung kommen. Aber – und dies ist erfreulicherweise absolut sicher – der Ehrenspielmannszug aus Brandscheid wird in diesem Jahr zum 49ten Mal beim Schützenfestumzug dabei sein.
Für Montag konnte der Schützenverein das Orchester des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal für den Frühschoppen gewinnen. Sie werden mit über 20 Personen auf der Bühne sein und das traditionelle Vogelschießen mit einer breiten Musikpalette entsprechend unterhalten.
Bekannte Gesichter begleiten das Fest
Alles andere bleibt unverändert. Angefangen vom Schausteller, über das Kellnerteam bis hin zur Imbissbude. Es werden bekannte Gesichter sein, welche sich auf das Fest genauso wie die Leuzbacher Schützen freuen. Die befreundeten Vereine wurden ebenfalls schon darüber informiert, dass es ein Schützenfest zu Pfingsten geben wird und dass Sie an allen Tagen herzlich willkommen sind und der SV Leuzbach-Bergenhausen sich über eine Begleitung des Schützenumzuges am Sonntag sehr freut. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Exkursion zum Thema "Kämpfe um Hasselbach und Weyerbusch"

Am Samstag, dem 26. März, lädt die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen zu einer Exkursion auf die ...

Bätzing-Lichtenthäler (SPD) bald im Talk mit Staatssekretär im Landes-Innenministerium

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt wieder einen Gast zum Videochat ...

Die Kröten wandern wieder - SGD Nord bittet Verkehrsteilnehmer um Rücksicht

Die Naturschutzexperten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord bitten alle Verkehrsteilnehmer ...

Erste Flüchtlinge aus der Ukraine in Wissen - Rund 100 sind es im Kreis AK

Der Kreis und auch die Verbandsgemeinden, wie auch die Wissener, haben die Bevölkerung dazu aufgerufen, ...

Lokale Aktionsgruppe (LAG) Altenkirchen: 30000 Euro für ehrenamtliche Projekte zur Verfügung

Von Neitersen bis Emmerzhausen werden im Landkreis Altenkirchen weitere ehrenamtliche Projekte gefördert: ...

Start des regionalen Ausbildungskonzepts HOGANEXT der IHK

Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung für Ausbildungsbetriebe des Gastgewerbes startete das regionale ...

Werbung