Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Exkursion zum Thema "Kämpfe um Hasselbach und Weyerbusch"

Am Samstag, dem 26. März, lädt die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen zu einer Exkursion auf die Spuren der letzten Kriegstage 1945 in der Region Weyerbusch ein. Damit wird die Veranstaltungsreihe mit Exkursionen zu Kriegsschauplätzen im Kreis Altenkirchen fortgesetzt.

Symbolfoto.

Altenkirchen/Weyerbusch. Im Bereich Hasselbach wurde eine der Panzerspitzen der 3. US-Panzerdivision am 26. März 1945 unter hohen Verlusten gestoppt, Hasselbach wurde zum Schauplatz blutiger und brutaler Nahkämpfe. Nach Verlust mehrerer Sherman-Panzer waren die Amerikaner gezwungen, zum Teil Haus für Haus gegen sich noch immer zäh wehrende Wehrmachtssoldaten vorzugehen. So fanden Dörfer wie Hasselbach und Mehren Erwähnung in Soldbüchern bei der Auflistung durchgestandener Nahkämpfe, der blutigsten und brutalsten Art der Kriegsführung, die teilweise unter Einsatz von Bajonett oder Spaten gefochten wurden.

Treffpunkt ist um 14 Uhr in Weyerbusch. Die circa vierstündige Exkursion hat eine Gesamtlänge von circa elf Kilometern. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Es gelten die dann aktuellen Corona-Regelungen für Veranstaltungen im Außenbereich. Die Teilnahme ist nach der Anmeldung bei Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de) möglich, hier sind auch weitere Informationen erhältlich.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler (SPD) bald im Talk mit Staatssekretär im Landes-Innenministerium

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt wieder einen Gast zum Videochat ...

Die Kröten wandern wieder - SGD Nord bittet Verkehrsteilnehmer um Rücksicht

Die Naturschutzexperten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord bitten alle Verkehrsteilnehmer ...

Themenwoche zur Ausbildung bietet buntes Programm

Vom 14. bis 18. März dreht sich alles um das Thema Ausbildung. Jedes Jahr veranstaltet die Agentur für ...

Leuzbacher Schützenfest findet statt

Aktuell sitzen die Vorstände aller Vereine zusammen und unterhalten sich darüber, ob die sonst jährlich ...

Erste Flüchtlinge aus der Ukraine in Wissen - Rund 100 sind es im Kreis AK

Der Kreis und auch die Verbandsgemeinden, wie auch die Wissener, haben die Bevölkerung dazu aufgerufen, ...

Lokale Aktionsgruppe (LAG) Altenkirchen: 30000 Euro für ehrenamtliche Projekte zur Verfügung

Von Neitersen bis Emmerzhausen werden im Landkreis Altenkirchen weitere ehrenamtliche Projekte gefördert: ...

Werbung