Werbung

Nachricht vom 25.03.2011    

Kraft: Gegen Lohndumping - für Mindestlöhne

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft war jetzt zu Besuch bei der Arbeiterwohlfahrt in Mudersbache-Niederschelderhütte. Sie lobte die Rheinland-pfälzische Sozial- und Bildungspolitik.

Hannelore Kraft wurde von Ulrich Steffens (Awo-Ortsverein, links) und MdL Dr. Matthias Krell in der Awo-Begegnungsstätte in Niederschelderhütte begrüßt.

Mudersbach-Niederschelderhütte. Prominenten Besuch aus dem benachbarten Bundesland erhielt die Awo in Mudersbach-Niederschelderhütte. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell war die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, in den Mudersbacher Ortsteil gekommen. Beide wurden von Ulrich Steffens vom AWO-Ortsverein in der bis auf den letzten Platz gefüllten Awo-Begegnungsstätte begrüßt.

Krell stellte in seiner Begrüßung die sozial gerechte Politik in Rheinland-Pfalz unter Ministerpräsident Kurt Beck in den Vordergrund. Barrierefreier Zugang zur Bildung, Tariftreuegesetz und Mindestlöhne seien nur einige Kennzeichen dieser sozialen Politik. Aber auch bei den wirtschaftlichen Eckdaten könne sich das Land im Bundesvergleich sehen lassen.

"Bei der gebührenfreien Bildung ist uns Rheinland-Pfalz weit voraus", stimmte Hannelore Kraft, zugleich stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende, den Ausführungen Krells zu und verteilte auch sonst jede Menge Lob für die Bildungspolitik der rheinland-pfälzischen Landesregierung. "Wir dürfen kein Kind zurücklassen und können keine Hürden gebrauchen", erklärte die Ministerpräsidentin. So habe man in NRW dem Beispiel Rheinland-Pfalz folgend jetzt ebenfalls die Abschaffung der Studiengebühren beschlossen. Investitionen in die Bildung würden sich schnell auszahlen. "Mehr Schülerinnen und Schüler mit besseren Abschlüssen steigern die Wirtschaftskraft und tragen damit letztlich sowohl zu höheren Staatseinnahmen als auch der Sicherung des Rentensystems bei", rechnete Kraft vor.
Der Mensch müsse bei allen politischen Entscheidungen im Mittelpunkt stehen, lautete ihre Kernforderung. Sie sprach sich gegen Lohndumping und für Mindestlöhne aus.



Eine "Energiepolitik aus einem Guss" forderte Kraft mit Blick auf die atomare Katastrophe in Japan. Es habe mit dem unter Rot-Grün beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie ein gesellschaftlicher Konsens bestanden, der durch die derzeitige Bundesregierung aufgekündigt worden sei, erinnerte die Sozialdemokratin. Die derzeitige Kehrtwende in der Merkelschen Atompolitik bezeichnete sie als "zweifelhaft". Hierbei hätten offenbar andere Faktoren wie insbesondere die Landtagswahlen in drei Bundesländern eine entscheidende Rolle gespielt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Abitur 2011 in Wissen: Wir hatten eine gute Zeit

Die Entlassfeier des Abiturjahrgangs 2011 des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen mit Ehrungen, ...

IGS Hamm bot Praxisunterricht im Schnee

Im Hochzillertal erlebten schüler des Sport-Leitungskurses der IGS Hamm einen Unterricht der besonderen ...

Andreas Hempe neuer IPA-Verbindungstellenleiter

Die IPA, Verbindungsstelle Betzdorf hat einen neuen Leiter. Andreas Hempe wurde in der jüngsten Mitgliederversammlung ...

15-Jähriger hatte Glück im Unglück

Glück im Unglück hatte am Donnerstag, 24. März, ein 15-Jähriger Rollerfahrer, der in der Wissener Hermannstraße ...

Abi-Feier in Betzdorf: "Ein Märchen wird wahr"

Endlich geschafft - nach fast 13 Jahren auf der Schulbank. Die Betzdorfer Abiturienten drückten es so ...

Professor Rödder: Bildung als Chance für den Aufstieg

In seine Heimatstadt kam jetzt Professor Dr. Andreas Rödder. Als Mitglied des Kompetenzteams der CDU-Kandidatin ...

Werbung