Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2022    

Bätzing-Lichtenthäler (SPD) bald im Talk mit Staatssekretär im Landes-Innenministerium

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt wieder einen Gast zum Videochat auf Instagram. Nächster virtueller Gesprächspartner wird der Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Innenministerium, Randolf Stich, sein. In dem Nachholtermin am 11. März wird es um Themen gehen, die insbesondere die Kommunen betreffen.

Nächster virtueller Gesprächspartner von Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird der Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Innenministerium, Randolf Stich, sein. (Fotos: Wahlkreisbüro)

Region. Wie bereits für Februar angekündigt, wird sich Bätzing-Lichtenthäler mit Stich über die aktuelle Sport-Politik in Rheinland-Pfalz austauschen und einen Blick auf die Blaulicht-Familie werfen.

Ein weiteres Thema wird auch die zuletzt angestoßene Entschuldung der Kommunen sein, welche von Bätzing-Lichtenthäler in der Ankündigung ihres Wahlkreisbüros sehr begrüßt wird.

Wer dabei sein möchte, sollte am Freitag, den 11. März in der Zeit von 18 bis 18.30 Uhr auf dem Instagram-Profil von Sabine Bätzing-Lichtenthäler (@Sabine_Baetzing) vorbeischauen. Dort findet dann die Live-Übertragung statt, bei der laut der Ankündigung gerne währenddessen mitdiskutiert werden kann. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Blaulicht   SPD   Sabine Bätzing-Lichtenthäler  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Weitere Artikel


Die Kröten wandern wieder - SGD Nord bittet Verkehrsteilnehmer um Rücksicht

Die Naturschutzexperten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord bitten alle Verkehrsteilnehmer ...

Themenwoche zur Ausbildung bietet buntes Programm

Vom 14. bis 18. März dreht sich alles um das Thema Ausbildung. Jedes Jahr veranstaltet die Agentur für ...

Gesundheitsexperte der Grünen: 12 Facharzt-Sitze vakant im Kreis Altenkirchen

Kritik an der ärztlichen Versorgung im AK-Land kam jetzt auf einer Klausurtagung der Grünen im Kreistag ...

Exkursion zum Thema "Kämpfe um Hasselbach und Weyerbusch"

Am Samstag, dem 26. März, lädt die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen zu einer Exkursion auf die ...

Leuzbacher Schützenfest findet statt

Aktuell sitzen die Vorstände aller Vereine zusammen und unterhalten sich darüber, ob die sonst jährlich ...

Erste Flüchtlinge aus der Ukraine in Wissen - Rund 100 sind es im Kreis AK

Der Kreis und auch die Verbandsgemeinden, wie auch die Wissener, haben die Bevölkerung dazu aufgerufen, ...

Werbung