Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2022    

Auch in Pandemiezeiten zur Vorsorgeuntersuchung: Aufruf zur Darmkrebsvorsorge

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) und die Stiftung LebensBlicke - Früherkennung Darmkrebs rufen in einem gemeinsamen Appell zur Darmkrebsvorsorge auf. Unterstützt wird die Initiative zum Darmkrebsmonat März von dem bekannten Journalisten und Fernsehmoderator Claus Kleber.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / AndCan)

Region. "Gerade jetzt sollte sich jeder Zeit für die eigene Gesundheitsvorsorge nehmen. Die Stiftung LebensBlicke und die Gastro-Liga haben mit ihrem Motto zum Darmkrebsmonat März 2022 recht: Vorsorge bringt dich nicht um - Darmkrebs schon!", erklärt Claus Kleber, der in diesem Jahr Schirmherr des Darmkrebsmonats ist. Die Pandemie hält das Land seit zwei Jahren fest im Griff, das Corona-Virus und die von ihm hervorgerufene Krankheit COVID-19 stehen im Mittelpunkt der öffentlichen und individuellen Aufmerksamkeit. Es besteht die begründete Sorge, dass damit andere schwere Erkrankungen aus dem Blickfeld geraten und Patienten deren Behandlung zurückstellen.

Das trifft auch auf Vorsorgeuntersuchungen zu. Deren Inanspruchnahme ist seit Beginn der Pandemie deutlich zurückgegangen, weil die Menschen sie unter anderem aus Angst vor einer Infektion absagen oder verschieben. "Auch in dieser Situation ist es wichtig, notwendige Behandlungen und empfohlene Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen. Es wäre fatal, wenn wir als Folge der Corona-Pandemie einen Anstieg der Krebserkrankungen oder anderer schwerwiegender Krankheiten sehen würden", warnt der rheinland-pfälzische Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch. Er unterstützt den Aufruf der LZG und der Stiftung LebensBlicke, insbesondere die Darmkrebsvorsorge trotz Corona-Pandemie in Anspruch zu nehmen.



"Mit Hilfe leistungsfähiger Untersuchungsmethoden können Vor- und Frühstufen des Darmkrebses rechtzeitig entdeckt und schwere Verläufe verhindert werden. In den Arztpraxen und Kliniken in Rheinland-Pfalz wird alles dafür getan, die Patienten vor einer Corona-Infektion zu schützen", sagt der Gesundheitsminister. Dazu dienen die AHA-plus-L-Regeln (Abstand, Händewaschen, Atemschutz und Lüften), die Kontaktbeschränkungen sowie sorgfältig ausgearbeitete Hygienekonzepte.

Die LZG und die Stiftung LebensBlicke betonen: Vorsorge heißt, Krankheiten zu verhindern oder sie frühzeitig zu entdecken. Auch Vorsorge rettet Leben. Weitere Informationen über die Stiftung LebensBlicke und die Früherkennung von Darmkrebs gibt es unter www.lebensblicke.de. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Gasthof "Alte Post" in Wissen öffnet bald wieder

Endlich geht es auch in der „Alten Post“ in Wissens Altstadt weiter und schon bald sollen die Pforten ...

Neue Videoserie für „Wir Westerwälder“ - Frank Seifen aus Oberirsen im Porträt

Das Regionalmarketing für den Westerwald nimmt weiter Fahrt auf. Um die zahlreichen Stärken der Region ...

Weltgebetstag: Frauen beten gemeinsam - Kerzen der Hoffnung entzündet

Rund um die Erde und in sieben Weltreligionen beten die Frauen beim Weltgebetstag. In der Pfarrkirche ...

Verkehrsbehinderung in Niederhövels: Auto brannte auf der B 62

Am Dienstag (8. März) wurde die Feuerwehr Wissen gegen 11.40 Uhr alarmiert. Der Leitstelle Montabaur ...

Kaufland Kirchen: Unbekannte pumpen mindestens 8.500 Liter Heizöl ab

Täter schafften es, mindestens 8.500 Liter Heizöl aus einem Tank des Supermarkts Kaufland in Kirchen ...

Update: Ermittlungen nach Todesfall in Hof

In einer Firma in Hof in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wurde am Abend des 7. März eine leblose ...

Werbung