Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Neue Videoserie für „Wir Westerwälder“ - Frank Seifen aus Oberirsen im Porträt

Das Regionalmarketing für den Westerwald nimmt weiter Fahrt auf. Um die zahlreichen Stärken der Region auch in bewegten Bildern sichtbarer zu machen, hat die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ bereits im letzten Jahr drei verschiedene Videofilme vorgestellt.

Schreiner Frank Seifen aus Oberirsen. Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. Passend zum Motto „Landschaft, Leute, Leistung.“ konnten die drei Kurzfilme „Oh du schöner Westerwald!“, „Oh du sympathischer Westerwald!“ und „Oh du starker Westerwald!“ viele Wäller begeistern. Für alle, die sie noch nicht gesehen haben oder noch einmal anschauen wollen: auf der Website www.wir-westerwaelder.de sind die Filme jederzeit abrufbar.

2022 wird das Konzept „Landschaft. Leute, Leistung.“ in Imagefilmen weitergeführt. Die Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“ präsentiert gleich neun neue Kurzfilme, in denen Menschen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis vorgestellt werden, die gerne in der schönen Landschaft zu Hause sind und sich durch ganz besondere Leistungen auszeichnen.

„Leistung muss sich dabei nicht immer in Zahlen zeigen“ so die Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). „Gerade, wenn Menschen sich engagieren, um ihr Wissen und ihre Passion großzügig mit anderen zu teilen, ist das eine ganz besondere Leistung. Ob es der Schreiner ist, der sein handwerkliches Können weitergibt, die Landwirtin, die neue Konzepte ausprobiert oder die ehrenamtliche Tätigkeit einer Gruppe für die Dorfgemeinschaft.“



Die neun Kurzfilme werden eine spannende Mischung unterschiedlicher Menschen und Ideen präsentieren und gehen übers ganze Jahr verteilt online. Am 10. März startet die Serie auf Facebook, Instagram und www.wir-westerwaelder.de ab 18 Uhr mit dem sympathischen Schreiner Frank Seifen aus Oberirsen, der im Westerwald seinen Lebenstraum verwirklicht hat. Dann folgt der zweite Beitrag am 24. März und der dritte Film erscheint am 7. April jeweils um 18 Uhr.


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Verkehrsunfall in Schürdt: 30-jährige Fahrerin leicht verletzt

Am Abend des 31. Juli 2025 kam es in Schürdt zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Mach mit! Ehrenamt für eine lebendige Betzdorfer Innenstadt

Die Stadt Betzdorf ist fest entschlossen, die eigene Innenstadt durch gezielte Maßnahmen wieder zum Leben ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elkenroth: Jugendlicher Motorradfahrer schwer verletzt

Am Nachmittag des 31. Juli 2025 ereignete sich auf der L 286 zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer ...

Weitere Artikel


Weltgebetstag: Frauen beten gemeinsam - Kerzen der Hoffnung entzündet

Rund um die Erde und in sieben Weltreligionen beten die Frauen beim Weltgebetstag. In der Pfarrkirche ...

"LiteraTour" – Neues Literaturformat startet auf dem Rhein

Mit der "LiteraTour" findet am 24. April 2022 von 11 bis 19 Uhr an Bord der MS Rheingold eine ganz besondere ...

Hetze und Hass im Netz soll besser geahndet werden können

Justizminister Herbert Mertin: Bei der strafrechtlichen Verfolgung von Hass und Hetze gegen Verstorbene ...

Gasthof "Alte Post" in Wissen öffnet bald wieder

Endlich geht es auch in der „Alten Post“ in Wissens Altstadt weiter und schon bald sollen die Pforten ...

Auch in Pandemiezeiten zur Vorsorgeuntersuchung: Aufruf zur Darmkrebsvorsorge

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) und die Stiftung LebensBlicke ...

Verkehrsbehinderung in Niederhövels: Auto brannte auf der B 62

Am Dienstag (8. März) wurde die Feuerwehr Wissen gegen 11.40 Uhr alarmiert. Der Leitstelle Montabaur ...

Werbung