Werbung

Nachricht vom 26.03.2011    

Andreas Hempe neuer IPA-Verbindungstellenleiter

Die IPA, Verbindungsstelle Betzdorf hat einen neuen Leiter. Andreas Hempe wurde in der jüngsten Mitgliederversammlung einstimmig zum Nachfolger von Andreas Stumpf gewählt.

Der neue Verbindungsstellenleiter Andreas Hempe, die Jubilare Peter Leicher, Gerlinde Reinhardt, Christoph Schneider, der IPA- Landesvorsitzende Werner Peter (von links).

Betzdorf. Die IPA (International Police Association), Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis Altenkirchen, hatte dieser Tage seine Mitglieder zum jährlichen Rechenschaftsbericht sowie den Neuwahlen des Vorstands eingeladen und zahlreiche Personen waren dem Aufruf gefolgt. Ein besonderer Gruß des scheidenden Verbindungsstellenleiters Frank Stumpf galt dem Leiter der Landesgruppe, Werner Peter, der den langen Weg vom Großraum Mainz in den Westerwald angetreten hatte.
Stumpf berichtete, dass die Verbindungsstelle auch im vergangenen Jahr wieder sehr rege gewesen war. Nicht nur alleine das sei ein Grund dafür, dass die Mitgliederzahlen noch einmal angewachsen seien.
Der Kassierer Uli Schneider legte seine solide Finanzverwaltung der vergangenen 12 Monate vor; aus dem Seniorenbereich berichtete Erhard Hombach von vielen Ausflügen und Aktivitäten, die regelmäßig ein positives Echo erfahren.
Andreas Hempe ließ in chronologischer Übersicht - mit Unterstützung einer Diashow - die Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passieren. Das Spektrum reichte von Mehrtagesfahrten zu IPA-Freunden ins benachbarte Ausland über die Teilnahme an Sport-Veranstaltungen bis zum Wandertag in der heimischen Umgebung.
Unumstrittener Höhepunkt war natürlich die alljährliche Reise, die vergangenes Jahr durch Peter Schade vorbildlich geplant worden war und 14 IPA-Freunde nach New York/USA dort zur Teilnahme an der jährlichen Steuben Parade führte.


Die anschließende Neuwahl des Vorstands der Verbindungsstelle wurde schnell vollzogen:
Als neuer Vorsitzender der Verbindungsstelle wurde Andreas Hempe einstimmig gewählt; ebenso klar waren die Wahlen für die Sekretäre; diese Ämter werden Klaus Brag und Beppo Dunsche übernehmen. Die Finanzen verbleiben beim Schatzmeister Uli Schneider.



Darüberhinaus wurden für den erweiterten Vorstand als Beisitzer gewählt: Janina Hof und Andreas Sturm (für Polizei Betzdorf), Tanja Grölinger und Peter Schade (für Polizei Altenkirchen), Karl-Heinz Samen (für Polizei Wissen), Klaus Nauroth und Gerd Mudersbach (für die Bundespolizei). Den Seniorenbereich vertritt wieder Erhard Hombach, unterstützt von Karl-Heinz Franke, Holger Dapprich und Fritz Hoffmann.
Der Bereich Internet/EDV verbleibt bei Markus Ebert.

Andreas Hempe schloss die Neuwahlen mit einem Dank an Frank Stumpf für seine unermüdliche Arbeit für die Verbindungsstelle in den vergangenen Jahren ab.
Der Landesvorsitzende Werner Peter hatte dann das Vergnügen, Mitglieder der Verbindungsstelle für 25-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft zu ehren. Es sind dies Peter Leicher, Christoph Schneider, Gerlinde Reinhardt, Werner Behrendt, Günter Niemann, Rainer Greb, Michael Hasel und Bernd Theilen.


Dem neu gewählten Vorstand bleibt nicht viel Zeit, die Wahl zu genießen: Bereits Anfang Mai sind wieder befreundete IPA-Kollegen aus Polen, Ungarn, Österreich und Kroatien eingeladen. In Verbindung mit der Teilnahme der Verbindungsstelle am Kreisheimattag in Betzdorf sollen den Gästen vier erlebnisreiche Tage angeboten werden.
Bereits eine Woche später ist der alljährliche Ausflug der IPA Betzdorf geplant. Klaus Brag hat dafür die Organisation übernommen und das Ziel soll die Elbmetropole Hamburg sein.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Barrieren in den Köpfen der Menschen abbauen

Selbst- und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderungen stand im Mitttelpunkt einer Fachtagung, zu der ...

17. Kaufmannsessen mit schwerer Kost

Strategisches Marketing unter Berücksichtigung der Zielgruppenmodelle der Sinus-Studie, die im Sommer ...

IGS Hamm bot Praxisunterricht im Schnee

Im Hochzillertal erlebten schüler des Sport-Leitungskurses der IGS Hamm einen Unterricht der besonderen ...

Abitur 2011 in Wissen: Wir hatten eine gute Zeit

Die Entlassfeier des Abiturjahrgangs 2011 des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen mit Ehrungen, ...

Kraft: Gegen Lohndumping - für Mindestlöhne

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft war jetzt zu Besuch bei der Arbeiterwohlfahrt ...

Werbung