Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

"LiteraTour" – Neues Literaturformat startet auf dem Rhein

Mit der "LiteraTour" findet am 24. April 2022 von 11 bis 19 Uhr an Bord der MS Rheingold eine ganz besondere Kultur-Veranstaltung statt. Bis zu 600 Gäste können auf der MS „Rheingold“ eine einzigartige Schiffstour von Koblenz bis St. Goar erleben.

Symbolfoto

Koblenz. Unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger Lewentz und der Organisation des Kulturdezernats Koblenz, dem Verband Deutscher Schriftsteller RLP in ver.di und der Werbeagentur blick-fang erwartet das literatur- und kulturbegeisterte Publikum Literatur in seiner vielfältigsten Form. Entlang des romantischen Mittelrheintals, von Koblenz bis St. Goar, können bis zu 600 Gäste auf der MS „Rheingold“ eine einzigartige Schiffstour erleben.

Bei dem innovativen Literaturformat können die Lesungen der zehn ausgewählten Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus dem Rheinland von überall an Bord über Funk-Kopfhörer empfangen werden. Der Clou: Durch die dreikanaligen Kopfhörer ist es den Besucherinnen und Besuchern möglich, einfach per Knopfdruck zwischen drei Kanälen auszuwählen und ihr Literaturprogramm somit individuell zusammenzustellen.

Auch neben den Autorenlesungen, die ganz unterschiedliche Genres bedienen, verspricht die Veranstaltung ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Workshops, Aktionen und Live-Musik von Helen Leahey. Für die Teilnahme der an Bord und in Sankt Goar angebotenen Workshops, im Einzelnen sind dies Schreib- und
Illustrationsworkshop, soul & write Walk und eine Szenische Stadtführung durch Sankt Goar und St. Goarshausen, wird um vorherige Voranmeldung unter events@blick-fang.de gebeten.



Tickets zur Veranstaltung gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket
Regional.

Die Autoren an Bord im Überblick: Dieter Aurass (Krimi), Hans Jürgen Balmes (Sachbuch), Anja Balschun (Krimi), Sofia Blind (Sachbuch), Thomas Keck (Sagen und Legenden), Gabriele Keiser (Krimi), Lena Knodt (Fantasy), Tessa Randau (Erzählendes Sachbuch), Klaus-Dieter Regenbrecht (Essay, Roman) und Jörg Schmitt-Kilian (Krimi).


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Hetze und Hass im Netz soll besser geahndet werden können

Justizminister Herbert Mertin: Bei der strafrechtlichen Verfolgung von Hass und Hetze gegen Verstorbene ...

Corona im AK-Land: Zwei weitere Todesfälle

Am Dienstag (8. März) meldet die Kreisverwaltung Altenkirchen zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang ...

Müllabfuhr montags ab 10 Uhr: "Wohlfühlambiente" in Wissens Innenstadt gesichert

Zum Jahresanfang änderten sich die Abfuhrtermine des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB). In Wissenes Innenstadt ...

Weltgebetstag: Frauen beten gemeinsam - Kerzen der Hoffnung entzündet

Rund um die Erde und in sieben Weltreligionen beten die Frauen beim Weltgebetstag. In der Pfarrkirche ...

Neue Videoserie für „Wir Westerwälder“ - Frank Seifen aus Oberirsen im Porträt

Das Regionalmarketing für den Westerwald nimmt weiter Fahrt auf. Um die zahlreichen Stärken der Region ...

Gasthof "Alte Post" in Wissen öffnet bald wieder

Endlich geht es auch in der „Alten Post“ in Wissens Altstadt weiter und schon bald sollen die Pforten ...

Werbung