Werbung

Nachricht vom 27.03.2011    

Barrieren in den Köpfen der Menschen abbauen

Selbst- und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderungen stand im Mitttelpunkt einer Fachtagung, zu der die Lebenshilfe im Landkreis eingeladen hatte. Referent war Prof. Dr. Georg Theunissen von der Universität Halle/Leipzig.

Kreis Altenkirchen. "Nichts über uns - ohne uns!" - so könnte man die Leitidee des Empowerment bezeichnen – ein Konzept, dass in der sozialen Arbeit zunehmend an Stellenwert gewinnt und dem die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen eine Fachtagung widmete.
Hierzu konnte man Professor Dr. Georg Theunissen von der Universität Halle/Leipzig gewinnen, der über „Empowerment im Sinne einer professionellen Unterstützung in der Selbst- und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung“ referierte.
Theunissen zeigte dabei Wege auf, um Menschen mit Behinderung zu stärken und gemeinsam mit ihnen – im Rahmen moderner und personenbezogener sozialer Dienstleistungen – eine Kultur der Mitsprache und des Verhandelns zu entwickeln.

Dass die Kultur der Mitbestimmung bereits ein wichtiger Teil der Arbeit in den Einrichtungen der Lebenshilfe ist, machten die Mitglieder des Werkstattrates deutlich. Diese gewährten den ca. 230 interessierten Zuhörern aus unterschiedlichen sozialen Einrichtungen einen Einblick in ihre Arbeit. Als gewählte Interessenvertretung der behinderten Mitarbeiter der Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe setzt sich der Werkstattrat für die Belange der Beschäftigten ein, gibt wichtige Anregungen und gestaltet zahlreiche Abläufe innerhalb der Werkstätten aktiv mit.
Am Nachmittag wurde in arbeitsfeldbezogenen Arbeitsgruppen kritisch und angeregt über die vielfältigen Chancen und Grenzen der Umsetzung des Empowerment-Konzeptes diskutiert. So zeigte sich bei der abschließenden gemeinsamen Diskussion, dass noch viel Handlungsbedarf besteht – insbesondere, wenn es darum geht Menschen mit Behinderung von Anfang an in Entscheidungsprozesse mit einzubinden. Neben einem neuen professionellen Selbstverständnis, sollten vor allem gesetzliche und institutionelle Rahmenbedingungen entsprechend flexibel gestaltet werden.
Nicht zuletzt – so waren sich alle der Beteiligten einig - geht es darum, die Barrieren in den Köpfen der Menschen abzubauen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


17. Kaufmannsessen mit schwerer Kost

Strategisches Marketing unter Berücksichtigung der Zielgruppenmodelle der Sinus-Studie, die im Sommer ...

"Willkommen in Gottes Welt" mit einem Bücherbeutel

An der Aktion "Willkommen in Gottes Welt" nehmen auch viele der 16 evangelischen Kirchengemeinden im ...

Andreas Hempe neuer IPA-Verbindungstellenleiter

Die IPA, Verbindungsstelle Betzdorf hat einen neuen Leiter. Andreas Hempe wurde in der jüngsten Mitgliederversammlung ...

IGS Hamm bot Praxisunterricht im Schnee

Im Hochzillertal erlebten schüler des Sport-Leitungskurses der IGS Hamm einen Unterricht der besonderen ...

Abitur 2011 in Wissen: Wir hatten eine gute Zeit

Die Entlassfeier des Abiturjahrgangs 2011 des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen mit Ehrungen, ...

Werbung