Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Sterbende begleiten lernen: Hospizverein bietet "Kurs fürs Leben“

Coronabedingt online und mit etwas Verzug endete im Februar der Grundkurs "Zur Sterbegleitung befähigen" des Hospizvereins Altenkirchen. "Es ist ein Kurs fürs Leben, der Werte wie Achtsamkeit, Toleranz, Wertschätzung und Respekt in besonderer Weise auch für dieses Thema schult", resümierte eine Teilnehmerin.

Der Kurs des Hospizvereins ist zuende gegangen. (Foto: Hospizverein Altenkirchen)

Altenkirchen. Gelobt wurden zudem der intensive, verständnisvolle Erfahrungsaustausch und die gute Gruppendynamik, bei der Lebensfreude und Humor immer einen Platz hatten. Die Workshops und Gruppenarbeiten boten viele Möglichkeiten zur Selbstreflexion und Bewusstmachung der eigenen Einstellung und des persönlichen Umgangs mit Themen wie Abschied, Sterben, Tod und Trauer. Im Mittelpunkt des Grundkurses steht zudem das Wissen um die Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen sterbender Menschen und ihrer Familienangehörigen.

Die Motive zur Ausbildung sind so vielfältig wie die Teilnehmer, die aus den unterschiedlichsten Lebensumfeldern und Berufen kommen. Die meisten von ihnen möchten sich im Ehrenamt engagieren, einigen Teilnehmer aus dem sozialen Bereich wie der Pflege dient der Kurs als Vertiefung. Die Koordinatorinnen des Hospizvereins sehen bereits dem Aufbaukurs ab Mitte März entgegen, dann wieder in persönlicher Runde, notfalls aber auch online. Alle 14 Kursteilnehmer, die Jüngste 36 Jahre, die Älteste 74 Jahre alt, wollen wieder dabei sein, um nach Abschluss im Juli schwerstkranken Menschen, Sterbenden und ihren Angehörigen zur Seite zu stehen.



Ein neuer Befähigungskurs zur ehrenamtlichen Mitarbeit startet am 10. September. Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch im Hospizbüro: 0 26 81 – 9 83 75 14. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Nicht zum ersten Mal: Vandalen schändeten in Niederfischbach die Gedenkstätte

Zum wiederholten Male ist im Niederfischbacher Wald die Gedenkstätte für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen ...

Kirchen: Teststelle schließt am 21. März – Impfangebot wird eingeschränkt

Die Teststelle auf dem Parkdeck in der Lindenstraße wird bald geschlossen, wie das DRK-Krankenhaus Kirchen ...

Neue Seelsorgerinnen für Krankenhäuser Kirchen und Altenkirchen

Vier Frauen, die künftig in den Krankenhäusern in Kirchen und Altenkirchen als Seelsorgerinnen tätig ...

Altenkirchen freut sich auf „Musik zur Marktzeit“ und zweimal Kindertheater

Einiges in Kultur gemacht hat der Hauptausschuss der Stadt Altenkirchen: In der jüngsten Sitzung beschied ...

Preisexplosion auf dem Strom- und Gasmarkt: Verbraucherzentrale informiert in Web-Seminaren

Seit Wochen stehen die Energietelefone der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nicht still. "Anfragen ...

Müllabfuhr montags ab 10 Uhr: "Wohlfühlambiente" in Wissens Innenstadt gesichert

Zum Jahresanfang änderten sich die Abfuhrtermine des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB). In Wissenes Innenstadt ...

Werbung