Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2022    

Kirchen: Teststelle schließt am 21. März – Impfangebot wird eingeschränkt

Die Teststelle auf dem Parkdeck in der Lindenstraße wird bald geschlossen, wie das DRK-Krankenhaus Kirchen mitteilt. Auch beim Impfangebot vor dem Spital gibt es Änderungen. Die Öffnungszeiten werden an den Samstagen eingeschränkt.

Symbolfoto: Archiv/Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Kirchen. Ab dem 12. März, kann man sich in den Containern vor dem Kirchener Krankenhaus an den Samstagen nur noch zwischen 10 und 14 Uhr gegen Corona impfen lassen. Das Krankenhaus führt die rückläufige Nachfrage als Grund an. Gleichzeitig gibt es auch eine Neuerung: Es sind nun Impfungen mit dem Proteinimpfstoff "Novavax" möglich. Voraussetzungen: Man muss über 18 Jahre alt sein und sich anmelden, damit der Impfstoff in ausreichender Menge bestellt werden kann. Anmeldung unter: (0 27 41) 68 2- 24 56 (MVZ Allgemeinchirurgie).

Außerdem kündigt das Krankenhaus an, dass die Teststelle auf dem Parkdeck Lindenstraße zum Montag, den 21. März geschlossen wird aufgrund der mangelnden Nachfrage und der inzwischen ausreichenden Alternativen. Letzte Möglichkeit sich testen zu lassen ist dann Freitag, der 18. März in der Zeit von 12 bis 16 Uhr. Testangebote der aktiven Teststellen finden man hier.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neue Seelsorgerinnen für Krankenhäuser Kirchen und Altenkirchen

Vier Frauen, die künftig in den Krankenhäusern in Kirchen und Altenkirchen als Seelsorgerinnen tätig ...

Wissen: Haushaltskonsolidierung soll Veränderung der Parkgebühren mit sich bringen

Hohe Umlagen drücken den Haushalt. Dennoch ist die Stadt Wissen seitens der Kommunalaufsicht aufgefordert, ...

IGS Betzdorf-Kirchen und polnische Partnerschule senden gemeinsam Grüße in die Ukraine

Die IGS Betzdorf-Kirchen und die polnische PSP Stare Budkowice verbindet eine enge Freundschaft und die ...

Nicht zum ersten Mal: Vandalen schändeten in Niederfischbach die Gedenkstätte

Zum wiederholten Male ist im Niederfischbacher Wald die Gedenkstätte für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen ...

Sterbende begleiten lernen: Hospizverein bietet "Kurs fürs Leben“

Coronabedingt online und mit etwas Verzug endete im Februar der Grundkurs "Zur Sterbegleitung befähigen" ...

Altenkirchen freut sich auf „Musik zur Marktzeit“ und zweimal Kindertheater

Einiges in Kultur gemacht hat der Hauptausschuss der Stadt Altenkirchen: In der jüngsten Sitzung beschied ...

Werbung