Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2022    

Kirchen: Teststelle schließt am 21. März – Impfangebot wird eingeschränkt

Die Teststelle auf dem Parkdeck in der Lindenstraße wird bald geschlossen, wie das DRK-Krankenhaus Kirchen mitteilt. Auch beim Impfangebot vor dem Spital gibt es Änderungen. Die Öffnungszeiten werden an den Samstagen eingeschränkt.

Symbolfoto: Archiv/Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Kirchen. Ab dem 12. März, kann man sich in den Containern vor dem Kirchener Krankenhaus an den Samstagen nur noch zwischen 10 und 14 Uhr gegen Corona impfen lassen. Das Krankenhaus führt die rückläufige Nachfrage als Grund an. Gleichzeitig gibt es auch eine Neuerung: Es sind nun Impfungen mit dem Proteinimpfstoff "Novavax" möglich. Voraussetzungen: Man muss über 18 Jahre alt sein und sich anmelden, damit der Impfstoff in ausreichender Menge bestellt werden kann. Anmeldung unter: (0 27 41) 68 2- 24 56 (MVZ Allgemeinchirurgie).

Außerdem kündigt das Krankenhaus an, dass die Teststelle auf dem Parkdeck Lindenstraße zum Montag, den 21. März geschlossen wird aufgrund der mangelnden Nachfrage und der inzwischen ausreichenden Alternativen. Letzte Möglichkeit sich testen zu lassen ist dann Freitag, der 18. März in der Zeit von 12 bis 16 Uhr. Testangebote der aktiven Teststellen finden man hier.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Neue Seelsorgerinnen für Krankenhäuser Kirchen und Altenkirchen

Vier Frauen, die künftig in den Krankenhäusern in Kirchen und Altenkirchen als Seelsorgerinnen tätig ...

Wissen: Haushaltskonsolidierung soll Veränderung der Parkgebühren mit sich bringen

Hohe Umlagen drücken den Haushalt. Dennoch ist die Stadt Wissen seitens der Kommunalaufsicht aufgefordert, ...

IGS Betzdorf-Kirchen und polnische Partnerschule senden gemeinsam Grüße in die Ukraine

Die IGS Betzdorf-Kirchen und die polnische PSP Stare Budkowice verbindet eine enge Freundschaft und die ...

Nicht zum ersten Mal: Vandalen schändeten in Niederfischbach die Gedenkstätte

Zum wiederholten Male ist im Niederfischbacher Wald die Gedenkstätte für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen ...

Sterbende begleiten lernen: Hospizverein bietet "Kurs fürs Leben“

Coronabedingt online und mit etwas Verzug endete im Februar der Grundkurs "Zur Sterbegleitung befähigen" ...

Altenkirchen freut sich auf „Musik zur Marktzeit“ und zweimal Kindertheater

Einiges in Kultur gemacht hat der Hauptausschuss der Stadt Altenkirchen: In der jüngsten Sitzung beschied ...

Werbung