Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2022    

Neue Seelsorgerinnen für Krankenhäuser Kirchen und Altenkirchen

Vier Frauen, die künftig in den Krankenhäusern in Kirchen und Altenkirchen als Seelsorgerinnen tätig sein werden, wurden nun in einem Gottesdienst in ihren neuen Dienst entsendet. Mit der Beauftragung der Seelsorgerinnen betritt der Evangelische Kirchenkreis Neuland.

Uta Hinrichs, Janina Strunk, Petra Krämer und Jutta Blähser (vordere Reihe von links) gehören künftig auch offiziell zu "Gottes Bodenpersonal". Begleitet wurden die vier engagierten Frauen in ihrer mehrmonatigen Ausbildung und auch im Gottesdienst von (von links:) Gemeindereferentin Barbara Meinert und den beiden Pfarrerinnen Jutta Braun-Meinecke und Kirsten Galla. (Fotos: Petra Stroh)

Region. "Sie sind und werden in einem zentralen Bereich unserer kirchlichen Arbeit tätig. In Ihrem Seelsorgedienst im Krankenhaus bezeugen Sie nämlich auch öffentlich, von Gott als unserer Hoffnung zu sprechen. Ihre Präsenz, Ihre Zuwendung und Nähe zu den Ihnen anvertrauten Menschen ist Zeugnis dieser Hoffnung! Daher ist es diesem Kirchenkreis eine Ehre, Sie zu entsenden und Sie in ihrem künftigen Dienst zu unterstützen und zu begleiten!" Superintendentin Andrea Aufderheide sprach den vier Frauen, die künftig im Kirchenkreis Altenkirchen und hier genau in den Krankenhäusern in Kirchen und Altenkirchen als Seelsorgerinnen tätig sein werden, ihre Anerkennung aus und entsendete sie in einem Gottesdienst in der Kirchener Lutherkirche in ihren neuen Dienst. Am Gottesdienst, der auch per Livestream übertragen wurde, nahmen auch zahlreiche Vertreter aus dem kirchlichen, ökumenischen, Krankenhaus- und persönlichen Umfeld direkt teil.

Mit der Beauftragung von Jutta Blähser, Uta Hinrichs, Petra Krämer und Janina Strunk in den Dienst der "Professionellen Seelsorge im Ehrenamt" betritt der Evangelische Kirchenkreis Neuland. Vor mehr als einem Jahr fasste die Kreissynode nach langjährigen Überlegungen innerhalb ihres Zukunftskonzeptes einen Beschluss, der einen "Paradigmenwechsel" im Bereich der Seelsorge einläutete.

Angesichts von veränderten Bedürfnissen, sinkenden Mitgliederzahlen und fehlendem Nachwuchs in den Hauptämtern will man in den Seelsorgefeldern Krankenhaus-, Altenheim-, Behinderten- und Notfall-Seelsorge sowie im Besuchsdienst verstärkt auch speziell ausgebildete Ehrenamtliche einsetzen. Damit dieses Unterfangen auch gut begleitet wird, entschied die Kreissynode zudem das Arbeitsfeld der „Betreuung von professionellen SeelsorgerInnen im Ehrenamt durch eine Teil-Pfarrstelle (25 Prozent Umfang) personell zu fördern.

Die vier nun im Gottesdienst in Kirchen eingeführten Seelsorgerinnen im Ehrenamt werden künftig ihre Dienste in den Krankenhäusern in Kirchen und Altenkirchen versehen. "Mitten unter uns sind Menschen, die für unsere Seele sorgen", unterstrich Krankenhauspfarrerin Jutta Braun-Meinecke in ihrer Predigt, die sie – wie die Liturgie – gemeinsam auch mit den Seelsorgerinnen Pfarrerin Kirsten Galla und Gemeindereferentin Barbara Meinert (katholische Krankenhaus-Seelsorge) ausgestaltete. Das "Trio" hatte auch die Ausbildung vorbereitet und begleitet. Gerade bei den Menschen in Krankenhäusern mit ihren vielfältigen Bedürfnissen sei die Sorge um die Seele oft genauso wichtig wie die medizinische Unterstützung, hob Jutta Braun-Meinecke als langjährig Erfahrene hervor.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Superintendentin Andrea Aufderheide dankte bei der Entsendung den vier Frauen, die sich in rund 150 Unterrichtsstunden für die Dienst haben schulen und ausbilden lassen, sehr persönlich. Ihr Dank galt zudem den drei Ausbilderinnen, „dass Sie mit unendlich viel Sorgfalt, persönlichem Einsatz und Engagement das Zustandekommen der Professionellen Seelsorge im Ehrenamt in unserem Kirchenkreis ermöglicht haben!“

Ein Dank galt auch den Verantwortungsträgern im Krankenhaus Kirchen: "Sie haben für uns den professionellen Rahmen geschaffen, der die Qualifizierung von ehrenamtlichen Seelsorgerinnen für den Dienst im Krankenhaus erst möglich gemacht hat!"

Dank aller Mitwirkenden – so die Superintendentin – sei es möglich, etwas "Neues" im Kirchenkreis "aufwachsen lassen", etwas, das Hoffnung wecke und worauf ganz viel Segen ruhe. Sie sei daher zuversichtlich, dass das Gesicht der Kirche in Zukunft – stärker als bisher – ein ehrenamtliches sei: "Dies entspricht ganz unserem reformatorischen Erbe. Wir leben als evangelische Christen in dieser reformatorischen Tradition und Erkenntnis, dass Gott uns, Kraft der Taufe, dazu befähigt, in seinem Namen verkündigen und seelsorgerlich tätig sein zu dürfen. Er traut uns das zu!"

Der Kirchenkreis hofft, dass das "Neue, das hier aufwächst" auch für andere Ehrenamtliche Ansporn und Motivation sein kann, sich für die Professionelle Seelsorge im Ehrenamt auch für die anderen Seelsorgefelder gewinnen zu lassen.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Gruppe "Remember" und Organistin Karin Endrigkeit bereichert.

Bei einem sich anschließenden kleinen Empfang unter Coronaregeln im großen "Rundbau" der Kirchengemeinde Kirchen gab es durch die Ausbilderinnen auch noch dankbare Worte, Blumen und kleine Geschenke. Darunter auch eine "Diensttasse", die daran erinnert, dass man nun zu "Gottes Bodenpersonal" gehört. Die Kollekte des Gottesdienstes, der in diesen Tagen das auch so notwenige Beten für die Menschen in der Ukraine des Gottesdienstes beinhaltete, wird für die Anschaffung von Teddybären für den Einsatz der Notfall-Seelsorge bei Kindern eingesetzt. (PM/PES)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wissen: Haushaltskonsolidierung soll Veränderung der Parkgebühren mit sich bringen

Hohe Umlagen drücken den Haushalt. Dennoch ist die Stadt Wissen seitens der Kommunalaufsicht aufgefordert, ...

IGS Betzdorf-Kirchen und polnische Partnerschule senden gemeinsam Grüße in die Ukraine

Die IGS Betzdorf-Kirchen und die polnische PSP Stare Budkowice verbindet eine enge Freundschaft und die ...

Videoberatung kommt gut an

Vielerorts 2-G Regel, Schulschließungen, Home-Office – die letzten Jahre haben in etlichen Bereichen ...

Kirchen: Teststelle schließt am 21. März – Impfangebot wird eingeschränkt

Die Teststelle auf dem Parkdeck in der Lindenstraße wird bald geschlossen, wie das DRK-Krankenhaus Kirchen ...

Nicht zum ersten Mal: Vandalen schändeten in Niederfischbach die Gedenkstätte

Zum wiederholten Male ist im Niederfischbacher Wald die Gedenkstätte für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen ...

Sterbende begleiten lernen: Hospizverein bietet "Kurs fürs Leben“

Coronabedingt online und mit etwas Verzug endete im Februar der Grundkurs "Zur Sterbegleitung befähigen" ...

Werbung