Werbung

Nachricht vom 09.03.2022    

Der Natur auf der Spur - Vorstellung des Jahresprogramms

Die große Begeisterung für Natur und Kultur nahm auch im letzten Jahr stetig zu und lässt deshalb erwarten, dass in 2022 ebenfalls viele Naturliebhaber unsere Region entdecken und erkunden werden. Deshalb freuen sich der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf, dass auch in diesem Jahr das Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ zusammengestellt werden konnte.

Von links: Gerhard Willms (Förster und Waldpädagoge Forstamt Dierdorf), Dr. Hermann-Josef Richard (Vorsitzender des Vorstands Sparkasse Neuwied), Fürstin Isabelle zu Wied (1. Vorsitzende des Naturparks), Uwe Hoffmann (Direktor Forstamt Dierdorf) und Irmgard Schröer (Geschäftsführerin Naturpark Rhein-Westerwald). Foto: privat

Neuwied. Das Jahresprogramm wurde aktuell bei einem Pressetermin am Alten Sportplatz in Neuwied-Feldkirchen vorgestellt. Der Naturpark und das Forstamt gehen voller Vorfreude in ein spannendes Veranstaltungsjahr mit 167 Veranstaltungen zu den Themen Artenschutz und praktischer Naturschutz, Kultur, Kulinarisches, Gesundheit und Erholung, Kinder-Ferienfreizeit und Themenwanderungen.

Erneut bietet der Naturpark eine eigene Veranstaltungsreihe mit zertifizierten Natur- und Landschaftsführern (ZNL’s) zu kulturellen und geschichtlichen Themen, zu geologischen und Naturbesonderheiten und auch zum Leben im Einklang mit der Natur an. Vom Forstamt werden alljährliche Veranstaltungen zum Thema Wald durchgeführt. Das Jahresprogramm bietet ebenfalls mehrtägige Veranstaltungsreihen an, die sowohl an Kinder als auch an Erwachsene adressiert sind.

Die 1. Vorsitzende des Naturparks, Fürstin zu Wied, betonte vor allem das abwechslungsreiche Angebot, welches die regionale Vielseitigkeit und Einzigartigkeit den Interessierten näherbringen sollen. Sie hob die zahlreichen Kooperationspartner hervor, die durch vielfältige Angebote für jede Altersklasse die Natur erlebbar machen beziehungsweise uns lehren, die Natur zu verstehen und wertzuschätzen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Auch in diesem Jahr konnte ein umfangreiches Angebot an Aktionen aus den Bereichen Wald, Wasser, Umwelt, Kreativität und Gesundheit zusammengestellt werden“, sagte Uwe Hoffmann, Direktor des Forstamtes Dierdorfs, „die geplanten Veranstaltungen bieten den Menschen, die hier leben oder als Gäste verweilen, vom Frühling bis in den Winter einzigartige und vielfältige Erlebnisse.“

Dr. Richard, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neuwied, nutzte die Präsentation des Jahresprogramms, dem Naturpark auch in diesem Jahr eine Spende der Stiftung „WIR FÜR HIER“ in Höhe von 20.000 Euro zu überbringen. Die 1. Vorsitzende bedankte sich ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung der erfolgreichen Naturparkarbeit.

Alle Veranstaltungen sind bereits jetzt im Kalender auf der Homepage des Naturparks Rhein-Westerwald e.V. (www.naturpark-rhein-westerwald.de) veröffentlicht. Ab Ende März ist der Veranstaltungskalender auch in Papierformat bei der Geschäftsstelle des Naturparks Rhein-Westerwald, allen Verbandsgemeindeverwaltungen des Kreises Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, den jeweiligen Tourist-Informationen, bei den Filialen der Sparkasse Neuwied und beim Forstamt Dierdorf erhältlich.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Zanderfilet mit Salzkartoffeln

Seit Aschermittwoch halten sich viele Menschen an das Fastengebot, das bis Ostern gilt. Etliche verzichten ...

"Hamm hört hin": Den Ort besser machen? Bürger sind gefragt!

Mit den bereits erfolgten städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen im Ortskern von Hamm/Sieg zeigte sich wieder ...

Buddhistisches Kloster Hassel lädt Besucher ein

Die Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel finden als regelmäßige offene Veranstaltung wieder ...

Die MANNschaft e. V.: Die Rennen gehen wieder los

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Absagen oder Alternativveranstaltungen wie virtuellen Läufen freuten ...

Offizielle Ernennung: Neuer Kreisjagdmeister Jörg Wirths tritt sein Amt an

Jörg Wirths aus Wissen ist jetzt offiziell Kreisjagdmeister: Nach der einstimmigen Wahl durch die Jägerschaft ...

Putins Krieg: So kann man den Ukrainern über die Caritas Betzdorf helfen

Die große Spendenbereitschaft für die Ukraine zieht Herausforderungen mit sich, die von der Caritas Betzdorf ...

Werbung