Werbung

Nachricht vom 09.03.2022    

Grüne im Kreistag AK: "ÖPNV integraler Bestandteil des Klimaschutzes im Kreis"

Neben der Gesundheitsversorgung widmete sich die Kreistagsfraktion der Grünen auch dem Ukraine-Krieg, der Lüftungs- und Raumklimasituation in Schulen und nicht zuletzt dem Öffentlichen Personennahverkehr im AK-Land. Die Kommunalpolitiker haben hier klare Vorstellungen, was verbessert werden muss.

Symbolfoto: Westerwaldbus

Region. Auf ihrer Fraktionsklausur sendeten die Grünen im Kreistag Altenkirchen ein klares Zeichen der Solidarität Richtung Ukraine. "Der verbrecherische Angriff des russischen Regimes ist völkerrechtswidrig und menschenverachtend. Die Menschen in der Ukraine haben das unveräußerliche Recht in einem freien und demokratischen Staat zu leben. Das Leid und das Elend der Menschen durch den Krieg sind unvorstellbar für uns", so Fraktionssprecherin Anna Neuhof.

Neben der Gesundheitsversorgung war ein Hauptthema auf der Klausurtagung mit Blick auf den kommenden Herbst und Winter auch die Lüftungs- und Raumklimasituation an den kreiseigenen Schulen – die immer noch unzureichend sei sowie grundsätzlich und nachhaltig mit dezentralen Lüftungsanlagen verbessert werden müsse, wie Kevin Lenz in dem Rückblick der Grünen zitiert wird.

Daneben beschäftigen sich die Grünen mit dem Dauerthema Öffentlicher Personennahverkehr im Kreis Altenkirchen. "Mit der Westerwaldbus GmbH wird der ÖPNV im Kreis gestärkt, dazu stehen wir", so Anna Neuhof. Die Preise seien insgesamt zu hoch, auch durch die Wabenstruktur der Tarife. Tickets wie das Seniorenticket und das Schülerplus-Ticket müssten stärker beworben werden. Außerdem müsse es mehr Übergangstarife wegen der Grenzlage des Kreises zwischen VRM uns VRS geben, ergänzt Lenz. "Der ÖPNV muss alltagstauglich und bezahlbar sein. Rheinland-Pfalz hat den ÖPNV zur kommunalen Pflichtaufgabe erklärt, dazu gehört auch eine finanzielle Unterstützung."



Zudem sei der ÖPNV integraler Bestandteil des Klimaschutzes im Kreis, so die Grünen in ihrem Rückblick. Die Ergebnisse des Facharbeitskreis Klimaschutz würden in Kürze zusammengefasst und den Gremien präsentiert. "Umfassende Maßnahmen im Klimaschutz und bei den Anpassungsmaßnahmen im Zusammenhang mit den Klimafolgen sind zügig umzusetzen sowohl personell als auch finanziell", fordert Neuhof abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr   Kinder & Jugend   Ukraine  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Ballast abwerfen - kfd Schönstein lädt zur besinnlichen Stunde

Aufrecht gehen durch die Fastenzeit - auf der besinnlichen Stunde der Katholischen Frauen Schönstein ...

„Mehrweg to go“: Landräte hoffen auf gemeinsame Lösung

Müllvermeidung und Kundenbindung: „Wir Westerwälder“ bietet eine Infoveranstaltung für Gastronomen an. ...

Gesundheitsversorgung auf dem Land: CDU lud in Rennerod zum Fachaustausch ein

Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum war Thema bei einem Erfahrungsaustausch, zu dem Bürgermeister ...

Frühjahrslesung der Literatur Werkstatt Altenkirchen am 20. März

Die diesjährige Frühjahrs-Lesung der Literatur Werkstatt findet am Sonntag, den 20. März, im Parc de ...

Rüddel: "In Deutschland lebende Russen sind nicht unsere Feinde!"

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel stellt sich klar hinter den Aufruf des CDU-Partei- ...

"Wir Westerwälder" und Wirtschaftsförderung Kirchen wollen stärker kooperieren

Wirtschaftsförderer Tim Kraft baut das Netzwerk für die Verbandsgemeinde Kirchen weiter aus. So tauschte ...

Werbung