Werbung

Nachricht vom 10.03.2022    

Online-Veranstaltung "Engagiert gegen Rechtsextremismus – Alt und Jung im Dialog"

Die Evangelische Akademie für Land und Jugend in Altenkirchen und die Evangelische Akademie im Rheinland laden am 24. März um 19 Uhr zwei Vertreter*innen der beiden Initiativen zu der Online-Veranstaltung „Engagiert gegen Rechtsextremismus – Alt und Jung im Dialog“ ein, um über ihre Motivation und Erfahrungen zu berichten und mit den Teilnehmer*innen ins Gespräch zu kommen.

Demokratisches Engagement kennt keine Altersgrenzen. (Foto: privat)

Altenkirchen. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus der „Omas gegen Rechts“ und der Landesschüler*innenvertretung (LSV) Rheinland-Pfalz zeigen, dass das Engagement für eine lebendige Demokratie keine Altersgrenzen kennt. Zwar trennen die Engagierten viele Lebensjahre, doch ihren Einsatz für eine offene Gesellschaft haben sie gemeinsam.
Wie sieht die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in den jeweiligen Generationen aus? Welche Strategien wählen sie in ihrer ehrenamtlichen Arbeit? Wie können sich alte und junge Menschen für den Schutz der Demokratie einsetzen?
Engagement und Verantwortung zeigen
Jutta Shaikh, zweite Vorsitzende der Initiative „Omas gegen Rechts“, sieht das Engagement für die Demokratie als große Verantwortung ihrer Generation: „Wir wollen nicht die gleichen Fehler machen wie unsere Eltern und Großeltern, die nicht aufgestanden sind. Wir wollen, dass unsere Kinder und Enkel in einer friedlichen, gerechten und umweltbewussten Welt leben können. Dafür setzen wir uns ein - nicht aus Eigennutz, sondern damit kommende Generationen frei leben können.“
Colin Haubrich, Mitglied im Vorstand der Landeschüler*innenvertretung (LSV) in Rheinland-Pfalz, gehört zu diesen jungen Generationen und zeigt sich trotz großer Herausforderungen zuversichtlich: „Wir beobachten aktuell die Entwicklung von demokratiefeindlichen Kräften. Doch wir sind eine politische Generation, die sich in den Parlamenten und auf den Straßen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus einsetzt.“
Eine Anmeldung zu der Online-Veranstaltung am 24. März ist bis zum 22. März 18 Uhr online unter der folgenden Adresse möglich.
Ansonsten können Interessierte sich auch per Mail an rohde@lja.de anmelden. Auf diesem Weg bekommen die Interessierten auch die Zugangsdaten. Genutzt wird die Software Zoom. (PM)



Ansprechpartner/-in: Johanna Rohde
02681-951627
rohde@lja.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Literatur trifft Musik: "Mörderisches Trio" auf Schloss Stolzenfels

Am Freitag, 11. Juli, um 18.30 Uhr findet auf Schloss Stolzenfels eine mörderische Veranstaltung statt. ...

Hommage an Friedhelm Zöllner: Literatur, Kunst und Musik verschmelzen in Altenkirchen

Am Freitag, 27. Juni, öffnet der Kunstraum in Altenkirchen seine Türen für eine Lesung. Im Mittelpunkt ...

Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zu einer Wanderung zum Barbaraturm ein

Am Sonntag, 22. Juni, lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach zu einer weiteren Wanderung ein. Die ...

100 Jahre Helden in Uniform: Freiwillige Feuerwehr Mudenbach lädt zum Jubiläumswochenende ein

100 Jahre sind ein Grund zu feiern. Das hat sich die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach auch gedacht und ...

Patrick Lück zu Gast bei den Wohnzimmergesprächen: Musik und Engagement für Bildung

Angelika Wiesen aus Köln sammelt Spenden, um den Schulbau in Entwicklungsländern zu unterstützen. Mit ...

Lesung mit Ewald Arenz in Neustadt (Wied) verschoben

Die geplante Lesung von Ewald Arenz in Neustadt (Wied) muss aus persönlichen Gründen des Autors verschoben ...

Weitere Artikel


Wohnhauseinbruch in Daaden: Zeugen gesucht!

Im Zeitraum von Samstag (5. März), 12 Uhr, bis Montag (7. März), 19.45 Uhr, nutzten unbekannte Täter ...

A-Jugend Rheinlandpokal: Die JSG Wisserland verliert im Achtelfinale gegen TUS Koblenz mit 4:1

Vor etwa 100 Zuschauern war die TuS aus Koblenz der JSG Wisserland vor allem in der ersten Spielhälfte ...

Konfliktbewältigung: Kostenfreies Charity Online-Event stärkt Eltern und Kinder

Pädagogische Expertise trifft Entertainment: Mit einem unterhaltsamen Online-Event werden Eltern und ...

Voller Erfolg: DRK-Bereitschaft Wissen rief zum Blutspenden auf

Die DRK-Bereitschaft Wissen hatte wieder zum Blutspenden in das heimische Kopernikus-Gymnasium eingeladen ...

Scheuerfeld: Fahrzeug kollidiert mit Metallzaun

Am Mittwoch (9. März) gegen 9.45 Uhr fuhr ein 70-Jähriger in Scheuerfeld gegen einen Metallzaun. Es blieb ...

Herdorf: Kollision mit 16-jähriger Rollerfahrerin

Zum Glück lief dieser Zusammenstoß ohne Verletzungen ab: Lediglich Blechschäden entstanden am Mittwoch ...

Werbung