Werbung

Nachricht vom 10.03.2022    

Landkreis Altenkirchen wählt Betriebsräte

Am 1. März haben die Betriebsratswahlen in Deutschland begonnen. Auch im Landkreis Altenkirchen sind die Beschäftigten aufgerufen, ihre Vertretungen im Betrieb zu wählen. Der DGB-Vorsitzende des Landkreis Altenkirchen, Axel Karger, ruft zur Teilnahme an den Betriebsratswahlen auf.

Foto: Symbolbild.

Altenkirchen. Für Karger sind Betriebsratswahlen der Ausdruck für Demokratie im Betrieb: „Betriebsräte können mitbestimmen, was in ihrem Betrieb passiert. Gerade jetzt in der Zeit der Pandemie sind sie wichtige Gesprächspartner für die Geschäftsführung, wenn es um Fragen von Arbeitssicherheit geht. Um das Bestmögliche für Arbeitnehmer:innen zu erreichen, brauchen Betriebsräte ein starkes Votum ihrer Kolleg:innen. Darum ist es wichtig, wählen zu gehen, das Wahlrecht zu nutzen!"
Susanne Wingertszahn, Vorsitzende DGB Rheinland-Pfalz/Saarland, benennt ebenfalls Vorteile für Arbeitnehmer:innen: „Betriebsräte bringen sich in rheinland-pfälzischen Betrieben mit viel Kreativität und Know-how für die Beschäftigten ein und sorgen für die Einhaltung bestehender Gesetze und Tarifverträge. Das bedeutet mehr Urlaub, mehr Geld und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem durch Mitbestimmung. Nicht zuletzt sichern Betriebsräte Jobs - gerade in Zeiten der Transformation der Arbeitswelt."
Geringe Mitbestimmungsquote in RLP
Auch für die Unternehmen ergäben sich durch die Mitbestimmung der Beschäftigten Vorteile: Gewinne und Produktivität seien deutlich höher mit Betriebsräten - so das Ergebnis einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung aus dem vergangenen Jahr. Leider werden noch immer viele Beschäftigte nicht von Betriebsräten vertreten: In Rheinland-Pfalz zum Beispiel lag die Mitbestimmungsquote 2018 bei 35 Prozent. Karger appelliert deshalb an Beschäftigte in Unternehmen ohne Betriebsrat, sich für Neugründungen einzusetzen. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften stehen dabei gerne unterstützend zur Seite.
Wahl bis Ende Mai
Die Betriebsratswahlen finden vom 1. März bis zum 31. Mai 2022 statt. Gewählt wird alle vier Jahre. Aufgerufen zur Wahl sind alle Voll- und Teilzeitkräfte eines Betriebs - unabhängig von ihrer Nationalität. Auch Kolleg:innen, die wegen Schwangerschaft, Krankheit, eines Sabbatjahres oder anderen Gründen über einen längeren Zeitraum nicht gearbeitet haben, sind wahlberechtigt. Betriebsräte sind in allen Unternehmen, die üblicherweise mehr als fünf Beschäftigte haben, gesetzlich vorgesehen.



Weitere Informationen finden Sie hier. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: 125. Corona-Todesfall registriert

Am Donnerstag (10. März) musste das Kreisgesundheitsamt den 125. Corona-Toten im Kreis Altenkirchen seit ...

Ukraine-Flüchtlinge: Weiterhin enorme Hilfsbereitschaft

Mit Stand von Freitagmittag (11. März) verzeichnet der Landkreis Altenkirchen rund 350 aus dem Kriegsgebiet ...

Großes Konzert zum 50. Geburtstag der Kreismusikschule

Endlich ist wieder Konzertzeit der Kreismusikschule: Nach langer Corona-Pause und passend zum 50. Geburtstag ...

1.860 Bäume in der Wissener Köttingsbach sollen in Frieden aufwachsen

Auf eine große Vielfalt von rund 20 verschiedenen Baumarten setzt die Wiederaufforstung in der Wissener ...

DJK Gebhardshain-Steinebach e.V. bildet weitere Badminton-Trainer aus

Seit etwa vier Jahren fließt bei den Badmintonfans der DJK viel Energie in den Aufbau eines breit aufgestellten ...

"Abenteuer Heimat": Neue Veranstaltungsreihe der KVHS Altenkirchen startet in Daaden

Am Sonntag, 27. März, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen eine neue Veranstaltungsreihe ...

Werbung