Werbung

Nachricht vom 10.03.2022    

Martin Diedenhofen beteiligt sich am Girls’ Day

Vom 27. bis 29. April 2022 laden die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten der SPD junge Frauen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren zum Girls’ Day nach Berlin ein. Das Ziel ist es, diese für politisches Engagement zu begeistern.

Martin Diedenhofen. Foto: Martin Schmitz

Region. In der Zeit in Berlin werden die Teilnehmerinnen die Arbeit in einem Abgeordnetenbüro kennenlernen sowie einen ersten Eindruck vom politischen Berlin bekommen. "Politik hautnah mitzuerleben und junge Frauen für Politik zu begeistern, ist das Ziel unseres Girls' Days. Deshalb möchte ich ihnen die Möglichkeit für einen kurzen Einblick in meine politische Arbeit und die politischen Abläufe im Bundestag geben", so Martin Diedenhofen, MdB aus dem Wahlkreis Neuwied/ Altenkirchen.

Weitere Programmpunkte sind politische Gespräche mit Politikerinnen und Politikern, die Teilnahme an einer Plenarsitzung, eine Führung durch den Reichstag sowie ein kurzer Social-Media-Workshop zu politischer Kommunikation. Alle Frauen im Alter zwischen 16 und 19 Jahre können sich gerne bis zum 31. März 2022 unter folgender E-Mail-Adresse bewerben: martin.diedenhofen.wk@bundestag.de. Sie sollten kurz darstellen, was sie besonders motiviert, dieses Angebot nutzen zu wollen.



Die Kosten für An- und Abreise sowie Unterkunft werden von den Abgeordneten getragen. Bei Minderjährigen ist die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Schülerinnen muss zudem die Schule der Freistellung an den drei Tagen zustimmen. Für Rückfragen können Sie sich gerne an das Wahlkreisbüro in Altenkirchen unter folgender Rufnummer wenden: 02681 - 9846763.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Fusion der CDU-Gemeindeverbände Altenkirchen und Flammersfeld ist vollzogen

Kürzlich trafen sich die Mitglieder der CDU im Hotel „Westerwald-Treff“ in Oberlahr. Durch die Fusion ...

Selbach: Straßenbaumaßnahme K 130 erfolgreich abgeschlossen

Seit November wurde der Teilabschnitt der K 130 ab dem Dorfplatz in Selbachs Mitte bis zum Ortsteil Brunken ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld übt sich weiter im Geldausgeben

Das "fröhliche" Geldausgeben der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt kein Ende. Derzeit ...

Großes Konzert zum 50. Geburtstag der Kreismusikschule

Endlich ist wieder Konzertzeit der Kreismusikschule: Nach langer Corona-Pause und passend zum 50. Geburtstag ...

Ukraine-Flüchtlinge: Weiterhin enorme Hilfsbereitschaft

Mit Stand von Freitagmittag (11. März) verzeichnet der Landkreis Altenkirchen rund 350 aus dem Kriegsgebiet ...

Corona im AK-Land: 125. Corona-Todesfall registriert

Am Donnerstag (10. März) musste das Kreisgesundheitsamt den 125. Corona-Toten im Kreis Altenkirchen seit ...

Werbung