Werbung

Nachricht vom 10.03.2022    

Fusion der CDU-Gemeindeverbände Altenkirchen und Flammersfeld ist vollzogen

Kürzlich trafen sich die Mitglieder der CDU im Hotel „Westerwald-Treff“ in Oberlahr. Durch die Fusion der beiden Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld war auch eine Fusion der beiden CDU Gemeindeverbände erforderlich geworden. Zunächst sprachen sich die die beiden Gemeindeverbände getrennt voneinander über die Zusammenlegung aus.

Von links: Winfried Weigold, Michael Wäschenbach, Winfried Oster, Thomas Schmidt, Georg Kipper, Ralf Lindenpütz, Simplice Roger Bekono, Thomas Wolter, Dr. Kristianna Becker, Manfred Pick, Doris Fey, Margot Sander, Torsten Löhr, Oliver Wilsberg, Mario Kleinhans, Michael Schmitt, Hans-Gerd Dewitz, Thomas Wunder, Markus Trepper, Dagmar Hassel, Hans Staats. (Foto: Dennis Eichel)

Oberlahr. Bereits nach sehr kurzer und harmonischer Besprechung wurden die Zusammenlegungsbeschlüsse gefasst. Die Fusionserklärung erfolgte jeweils unter Auflösung des eigenen Gemeindeverbandes. Danach war der Weg frei für den neuen CDU-Gemeindeverband Altenkirchen Flammersfeld. Von den Mitgliedern waren 34 Stimmberechtigte zur Versammlung gekommen. Der Kreisvorsitzende Michael Wäschenbach führte durch die Versammlung. Im Rahmen der Totenehrung wurde während der Versammlung auch dem Leid der Menschen in der Ukraine gedacht. Nach den Berichten der Vorsitzenden, der Kassierer und der Kassenprüfer sowie der jeweiligen Entlastung der Vorstände konnte festgestellt werden, dass der neue Gemeindeverband finanziell gut aufgestellt in die Zukunft startet.

Hiernach standen die Neuwahlen an. Mit Torsten Löhr wurde ein bekanntes Gesicht zum Vorsitzenden des CDU Gemeindeverbandes gewählt. Löhr war zuvor schon Vorsitzender des aufgelösten Gemeindeverbandes Altenkirchen. Die vier stellvertretenden Vorsitzenden sind Dr. Kristianna Becker, Dagmar Hassel, Thomas Schmidt und Thomas Seger. Als neue Kassierer wurden Thomas Wolter und sein Stellvertreter Hans Staats gewählt. Zum Schriftführer wurde Markus Trepper und zu seiner Stellvertreterin Jutta Rosenstein gewählt.



Die besondere Größe des neuen Gemeindeverbandes ließ auch die Wahl zweier Mitgliederbeauftragter zu. Für den ehemaligen Gemeindeverband Flammersfeld wurde Manfred Pick und für den ehemaligen Gemeindeverband Altenkirchen wurde Thomas Wunder gewählt. Zu deren Stellvertretern wählte die Versammlung Michael Schmitt und Margot Sander. Zu den insgesamt acht Beisitzern wurden Hans-Gerd Dewitz, Doris Fey, Mario Kleinhans, Winfried Oster, Oliver Wilsberg, Ekkehard Schneider, Winfried Weigold und Roger Bekono gewählt. Pressesprecher des neuen Gemeindeverbandes ist Dennis Eichel.

Für die Bewältigung der besonderen infrastrukturellen Herausforderungen in der fusionierten Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurde als Beauftragter für Regional- und Infrastrukturentwicklung Ralf Lindenpütz gewählt. Neue Kassenprüfer sind Friedhelm Lorscheid, Georg Kipper und Bernhard Meffert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Selbach: Straßenbaumaßnahme K 130 erfolgreich abgeschlossen

Seit November wurde der Teilabschnitt der K 130 ab dem Dorfplatz in Selbachs Mitte bis zum Ortsteil Brunken ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld übt sich weiter im Geldausgeben

Das "fröhliche" Geldausgeben der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt kein Ende. Derzeit ...

Erwin Rüddel zu Besuch im Niederfischbacher Haus Mutter Teresa

Auf Initiative des Vorsitzenden des Fördervereins, Klaus Jürgen Griese, besuchte der Bundestagsabgeordnete ...

Martin Diedenhofen beteiligt sich am Girls’ Day

Vom 27. bis 29. April 2022 laden die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten der SPD junge Frauen ...

Großes Konzert zum 50. Geburtstag der Kreismusikschule

Endlich ist wieder Konzertzeit der Kreismusikschule: Nach langer Corona-Pause und passend zum 50. Geburtstag ...

Ukraine-Flüchtlinge: Weiterhin enorme Hilfsbereitschaft

Mit Stand von Freitagmittag (11. März) verzeichnet der Landkreis Altenkirchen rund 350 aus dem Kriegsgebiet ...

Werbung