Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2007    

Gefahr durch vergiftete Mäuse?

Gefahr für Mäusebussarde und den Steinkauz? Der NABU jedenfalls warnt vor dem Mäusegift "Ratron". Bis Ende November darf es noch großflächig ausgebracht werden.

mäusebussard

Mainz. Der Naturschutzbund NABU kritisiert, dass Landwirte bis Ende November 2007 das umstrittene Mäusegift Ratron großflächig ausbringen dürfen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine entsprechende Sondergenehmigung erteilt. "Wir befürchten, dass der großflächige Gifteinsatz Greifvögel wie Rotmilan und Mäusebussard gefährdet", erklärt der NABU-Landesvorsitzende Siegfried Schuch. Der NABU bittet die rheinland-pfälzische Verwaltung deshalb, den Einsatz des Mäusegifts im Land zu begrenzen. In kologisch sensiblen Gebieten müsse der Einsatz komplett verboten werden. Als Minimalforderung setzt sich der NABU für ein begleitendes Monitoring-Programm ein, das die Gefahren für andere Säuger und Vögel erforscht.
Die Behauptung, Ratron sei unbedenklich, wird vom NABU nicht akzeptiert. Die Gefahr für Greifvögel ist aus Sicht der Naturschützer nicht zu unterschätzen, da Mäuse zum Nahrungsspektrum vieler Greifvögel gehören. "Mäusebussarde, Steinkäuze und Milane sehen den Mäusen nicht an, ob sie vergiftet sind", erklärt Schuch, "wird Ratron in großem Stil ausgebracht, könnten Wildvögel qualvoll verenden." Zudem steige die Gefahr, dass neben Mäusen auch besonders geschützte Säugetiere wie Feldhamster und Feldhasen zu Schaden kommen. "In bedeutsamen Vogelrast-
und Naturschutzgebieten sowie auf NATURA-2000-Flächen sollte das
Mäusegift deshalb keinesfalls flächendeckend ausgebracht werden", so Schuch.
Der NABU bittet Bürgerinnen und Bürger, auffällige Totfunde von Greifvögeln an das örtliche Kreisveterinäramt in der Kreisverwaltung oder den NABU Rheinland-Pfalz zu melden. "Wer in einem Gebiet mehrere tote Greifvögel findet, sollte das auf alle Fälle melden", sagt Schuch.
xxx
Weit verbreitet: der Mäusebussard.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Mit Pkw gegen Hauswand geprallt

Die Fahrt hatte schon nach wenigen Metern ein tragisches Ende. In Peterslahr prallte am Samstag eine ...

Kleinbus brannte völlig aus

Völlig ausgebrannt ist am Samstag in Niederfischbach ein Kleinbus. Auch ein nahe Wohnbebäude wurde in ...

Frau und Kinder wurden verletzt

Leicht verletzt wurden eine 43-Jährige und ihre beiden Kinder bei einem Unfall auf der "Herdorfer Höhe", ...

Basar und Büfett im Herbstoutfit

Lehrlinge aus der Reha Hauswirtschaft bei der Handwerkskammer Koblenz zeigten jetzt, was sie gelernt ...

Bamberger besuchte Amtsgericht

Justiz und Gesellschaft sind auf ehrenamtliche Betreuer angewiesen. das erklärte der rheinland-pfälzische ...

Bildungspolitik als ein Schwerpunkt

Auf der jüngstebn Kreiskonferenz der Jungsozialisten in der SPD referierten die Landtagsabgeordneten ...

Werbung