Werbung

Nachricht vom 28.03.2011    

"Eisenbahn in Betzdorf - jahrzehntelang das Rückgrat"

Das neue Eisenbahnbuch des BGV "Eisenbahn in Betzdorf - jahrzehntelang ein Rückrat" wurde der Öffentlichkeit vorgestellt und hat schon jetzt einen guten Anklang gefunden.

Das Autorenteam stellt sich mit Bürgermeister Bernd Brato (2. von links) und dem BGV-Vorsitzenden Ernst-Helmut Zöllner (3. von links) dem Fotografen. Foto: Gerd Bäumer

Betzdorf. Das Redaktionsteam unter Leitung von Ernst-Helmut Zöllner hatte vor etwa einem Jahr zahlreiche Ideen diskutiert. Der BGV-Vorsitzende und der BGV-Eisenbahnfreund Manfred Krüger entwarfen dann ein Konzept, das von 13 Autoren: Manfred Becher, Edwin Eicher, Bruno Georg, Horst Jäger, Titus Kaiser, Artur Klein, Manfred Klein, Dr. Bernd Klich, Manfred Krüger, Christoph Röttgen, Heribert Schütz, Herbert Weber, Ernst-Helmut Zöllner, in die Tat umgesetzt wurde. Nun war es soweit. Das neue Eisenbahnbuch wurde in Anwesenheit der Autoren präsentiert. Grundgedanke war, Themen um die Eisenbahn in Betzdorf zu behandeln, die entweder noch nicht oder wenig in der Literatur zu finden sind. Außerdem sollte deutlich werden, welche die Bahn für Betzdorf hatte und weiter haben wird. Zöllner brachte es auf den Punkt: "150 Jahre habe Betzdorf gut von und mit der Bahn gelebt, was hoffentlich in Blick auf die bestehenden Bahnbrachen noch einmal der Fall sein könnte." Bürgermeister Bernd Brato nahm den Ball auf und teilte diese Hoffnung. Außerdem lobte er den BGV und die ehrenamtlichen Autoren für ihr beispielhaftes neues Werk. Wieder einmal sei der BGV seinem Motto "Betzdorfer Geschichte sichtbar zu machen" in vollem Umfang gerecht geworden.
Auf 216 Seiten mit über 170 zum Teil unveröffentlichten Fotos werden die Geschichte der Eisenbahn, das ehemalige EAW Betzdorf, die überregional bekannte Lehrwerkstatt, der Gerätewagen des Bw, die Eisenbahnersiedlung Gäulenwald, der Bau des neuen Bahnhofsgebäudes, der Wegfall von 16 Stellwerken und das neue SpDr S60-Stellwerk behandelt. Die Elektrifizierung, der Wegfall der vier Bahnübergänge, die Wege von Betzdorfern zum Dienststellenleiter, zum C-Gruppenleiter, zum Weichenwärter, eine Fahrt mit dem Übersiedler-Schnellzug, die Gewerkschaften GdED, GDBA und GDL, das Bahn-Sozialwerk, der MGV Flügelrad, die Bahnhofsgaststätte (50 Jahre Familie Klich) und eine Anekdote sind ebenfalls als Beiträge im jüngsten Buch des BGV zu finden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Weitere Artikel


SV Scheuerfeld blickte auf erfolgreiches Jahr

Eine positive Bilanz für das vergangene Jahr konnte jetzt der Schützenverein Scheuerfeld in seiner jüngsten ...

Etzbacherinnen fahren zu Deutscher Meisterschaft

Zwei Etzbachrinnen - Lea Schäbitz und Katja Schmitz - sind auch in diesem Jahr wieder bei den Deutschen ...

10.000 Euro für Kinder in Peru

Die Westerwald Bank unterstützt die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP, die der Radiomoderator und ehemalige ...

Ein Jahrgang mit großem Potential

"Abipedia 2011 - 13 Jahre Copy & Paste" - Am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen erlangten 104 Schüler ...

Richtiges Tragen erleichtert die Ranzen-Last

Packesel Schulkind: Richtiges Tragen erleichtert die Ranzen-Last. Die DAK Altenkirchen gibt Tipps, um ...

Rang drei für Etzbacher noch in Sichtweite

Die Etzbacher Volleyball-Regionalligistinnen haben Platz drei noch nicht aus den Augen verloren. Mit ...

Werbung