Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2022    

Für den Frieden: Kammerchor Marienstatt singt in der katholischen Kirche Hachenburg

Die Ereignisse in der Ukraine sorgen für Betroffenheit unter den Mitgliedern des Kammerchors Marienstatt. Mit einem musikalischen Gebet wollen sie deswegen am Mittwoch, 16. März, in der katholischen Kirche in Hachenburg ein Zeichen für den Frieden setzen.

Mit ihrem Gesang wollen die Mitglieder des Kammerchors Marienstatt ein Zeichen für den Frieden setzen (Foto: Kammerchor Marienstatt)

Hachenburg. Auch im Kammerchor Marienstatt sind Sänger erschüttert über den Krieg in der Ukraine und das damit verbundene Leid für Millionen von Menschen. Um nicht tatenlos zusehen zu müssen, hat sich der Chor deshalb kurzfristig entschlossen, sich mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln für Frieden in Europa und der ganzen Welt einzusetzen.

In der Hoffnung, dass die Energie positiver Gedanken letztlich auch etwas Gutes bewirken kann, lädt der Kammerchor zusammen mit Pfarrer Winfried Roth zu einem musikalischen Friedensgebet ein. Neben Liedern aus dem Gotteslob, bei denen auch die Gemeinde mitsingen kann, will der Chor einige zum Frieden passende Motetten singen. Das Friedensgebet findet statt am Mittwoch, 16. März, um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche in Hachenburg. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Ukraine   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Alles klar, Herr Kommissar? - Die Lebenden und die Toten

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Resolution gegen Wolfsaufkommen: Politiker und Bauern werden gemeinsam aktiv

Nachdem am 3. März vom Verbandsgemeinderat Asbach eine einstimmige Resolution hinsichtlich des Themas ...

Buchtipp: „Trügerischer Schatten“ von Eva Klingler

Der titelgebende Schatten befindet sich in einem Bild, das sich Maren Mainhardt sehr intensiv betrachtet, ...

Obererbach: Unbekannter Mann wirft Mädchen in Hecke – Zeugen gesucht

Das 8-jährige Mädchen fuhr gerade Inliner in der Gartenstraße, als es nach eigener Aussage plötzlich ...

VfL Kirchen verleiht Sportabzeichen in Alsdorf – "Stehen trotz Pandemie noch gut da"

Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause konnten im Haus Hellertal in Alsdorf die Übungsleiter des VfL ...

Ringradler starten mit Spazierfahrt

Über die Online-Plattform „nebenan.de“ hat sich im Raiffeisenring eine Nachbarschaftsgruppe von interessierten ...

Werbung