Werbung

Nachricht vom 14.03.2022    

Es gibt keine Bio-Bananen mehr: Weltladen Betzdorf betroffen - Kleinbauern in Ecuador leiden

Im Weltladen in Betzdorf gibt es ab dem 14. März für voraussichtlich mindestens drei Wochen keine fair gehandelten Bio-Bananen mehr. Der Weltladen bezieht die Bananen über den Verein "BanaFair" in Gelnhausen (Main-Kinzig-Kreis). Doch bei der Verschiffung der Bananen gibt es große Probleme.

Im Weltladen Betzdorf gibt es zunächst keine fair gehandelten Bio-Bananen. Grund dafür sind fehlende Frachtkapazitäten für kleine Unternehmen. Foto: Weltladen Betzdorf

Betzdorf. Zum einen stehen Frachtkapazitäten für kleine Kunden fast nicht zur Verfügung. Zum anderen bedienen Reedereien teilweise nur noch die Großkunden im Lebensmittelmarkt. Die Folge dessen ist, dass Kleinbauern in Ecuador unter diesen Wirtschaftsstrukturen leiden.

"BanaFair" verdeutlicht die Hintergründe: Seit dem Jahreswechsel gab es keinen Kontrakt mehr für Seefracht. Es konnten nur noch Spot-Buchungen von Woche zu Woche erfolgen, zu Preisen, die bis zum Dreifachen höher lagen als im vergangenen Jahr. Außerdem hat es nicht immer funktioniert, es gab im Januar und Februar bereits zwei Wochen ohne frische Ankünfte. Dennoch reichten die vorhandenen Mengen an Bananen in den Reifereien zur Versorgung der Kunden aus.

Doch nun stehen allerdings nochmals drei Wochen ohne Verschiffung bevor und die Reifereien laufen leer. Ab 14. März gibt es somit für mindestens zwei Wochen keine fair gehandelten Bananen von "BanaFair".

Zahlreiche Störfaktoren
Die Ursachen sind vielfältig: der internationale Seefrachtverkehr ist seit Monaten massiv gestört, ausgelöst durch den Rückstau, den der im Suez-Kanal festgefahrene Containerriese "Ever Given" vergangenen Sommer verursachte. Dazu kamen dann massive Auswirkungen der Pandemie, Quarantänen für ganze Schiffsbesatzungen oder Sperrungen von Häfen in Südostasien. Hinzu kommen seitens einiger Reedereien Verschiebungen in den zur Verfügung gestellten Frachtkapazitäten für einzelne Routen oder Einschränkungen in den Buchungsoptionen. Die knappen Frachtplätze sind heiß begehrt und die Preise durch die Decke gegangen wie nie zuvor.



Schiff bereits unterwegs
Inzwischen ist es aber gelungen, wieder vier Container auf einem Schiff der Reederei MSC unterbringen. Im Moment liegt das Schiff noch in Guayaquil, wird aber Ende bis 27. März in Rotterdam erwartet. Weitere Verschiffungen mit der Reederei MSC sind bereits eingefädelt. Für die Produzenten in Ecuador ist die Lage besonders schwierig. Bananen wachsen weiter und müssen jede Woche geerntet werden. Früchte, die nicht für "BanaFair" exportiert werden können, werden in Ecuador als konventionelle Bananen verkauft. Der Preis ist mit zwei bis vier Dollar pro Kiste Bananen so niedrig, dass eine Familie damit kein existenzsicherndes Einkommen hat. "BanaFair" zahlt rund 13 Euro pro Kiste in Ecuador. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Genetische Untersuchung: Opfer in Rattenfalle war eine Wildkatze

Jetzt liegt die traurige Gewissheit vor: Die Katze, die am 22. Februar bei Weitefeld mit einer Pfote ...

Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis Juni verlängert

Der Gesetzgeber hat die Verlängerung der Sonderregelungen für die Kurzarbeit bis zum 30. Juni 2022 beschlossen, ...

Corona im AK-Land: 126. Todesfall registriert

Das Kreisgesundheitsamt meldet am Montag (14. März) einen weiteren Todesfall: Verstorben ist eine 81-jährige ...

Masken für die Ukraine-Hilfe: Unterstützung kam sogar aus dem Bundestag

"Tue Gutes und rede darüber": Das hatte sich Wei Hong, die Geschäftsführerin der EPG Pausa aus Eichelhardt, ...

111 außergewöhnliche Orte im Westerwald

Ein neues Buch über die Region Westerwald von Daniel Robbel und Horst Hohn. Landräte und „Wir Westerwälder“-Vorständin ...

"A Night of Queen" lockt ins Wissener Kulturwerk

"We Are the Champions" ist nur einer der unzähligen Hits, die Freddie Mercury und Queen unsterblich machten. ...

Werbung