Werbung

Nachricht vom 29.03.2011    

Demografie - Strategien für Vermieter präsentiert

Das Thema ist brisant: "Liegt bei den Älteren die Zukunft?" lautete das Thema bei der Mitgliederversammlung des Haus- und Grundeigentümervereins des Kreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises. Verbandsdirektor Manfred Leyendecker stellte Strategien vor.

Manfred Leyendecker, geschäftsführender Vorsitzender von Haus & Grund Rheinland-Pfalz, verlieh dem Betzdorfer Vereinsvorsitzenden Michael Schneider das Goldene Ehrenzeichen und Kassierer Hans-Peter Halft das Silberne Ehrenzeichen des Bundesverbands.

Betzdorf/Region. Der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis informierte vor wenigen Tagen seine Mitglieder im Barbarasaal der Stadthalle Betzdorf. Zum dem Thema: "Ältere Mieter - was müssen Vermieter tun?" referierte Verbandsdirektor Manfred Leyendecker (Mainz).
In 30 Jahren werden (nach jetzigem Stand, die Red.) fast acht Millionen Menschen in Deutschland über 80 Jahre alt sein. Das sind fast doppelt so viele wie heute. 23,7 Millionen Menschen in der Bundesrepublik wären dann über 65 Jahre alt. Diese Daten waren für den Referenten ein Anlass, zu der These "Liegt bei den Älteren die Zukunft?" Stellung zu nehmen.

Vermieter müssen Weichen für die Zukunft stellen
"Altersgerechtes Bauen und Wohnen müssen angesichts dieser demographischen Veränderungen zentrale Anliegen der Vermieter sein", meinte der Chef des Landesverbands Haus & Grund Rheinland-Pfalz. Der Mietrechtsexperte informierte auch über Fördermöglichkeiten für einen barrierefreien Wohnungsumbau. Für eine seniorengerechte Modernisierung bietet das KfW-Programm "Wohnraum Modernisieren" Eigentümern zinsgünstige Darlehen bis maximal 50.000 Euro. Mit dem neuen Programm "Altersgerecht Umbauen" werden verbilligte Darlehen vom Bund zur Verfügung gestellt. Anträge können Privatpersonen aber auch Gemeinden stellen. Der Umbau von Wohngebäuden hat das Ziel, Barrieren zu beseitigen oder zu reduzieren. Beispielhaft nannte Leyendecker die Überbrückung vorhandener Stufen zur Eingangstür, die Herstellung ausreichend breiter Türöffnungen, den Umbau von Sanitärräumen oder die Anpassung von Haustechnik, zum Beispiel Lichtschalter tiefer installieren, Rollläden mit Fernbedienung ausstatten. "Insgesamt ist der altengerechte Wohnungsumbau ein gigantischer Markt. Lediglich 1 Prozent der 40 Millionen Wohnungen in Deutschland sind bisher seniorengerecht ausgestattet", so der Verbandsdirektor. Förderanträge an die KfW können über die Banken gestellt werden. Nähere Infos zu Förderprogrammen beim Bauministerium unter www.bmvbs.de oder Telefon 030/18300 - 3060.
"Jetzt gilt es für Vermieter, die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen", meinte Vereinsvorsitzender Michael Schneider (Betzdorf). Der Schwund der Einwohner werde sich auf den Wohnungsmarkt nachteilig auswirken. Vermieter müssten daher handeln, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Verein Haus & Grund hat jetzt 928 Mitglieder
Geschäftsführer Wolfgang Märker (Daaden) wies darauf hin, dass die Mitglieder zweimal pro Monat in Betzdorf informiert würden. Fragen zu Lüftungs- und Heizungsproblemen und zu Nebenkostenabrechnungen standen im Fokus. Da die Heizkosten gestiegen seien, werde offensichtlich erheblich an Energie gespart. Dies führe jedoch bei mangelnder Lüftung oftmals zu Schimmelpilzbildung in der Wohnung. Der neue Mietspiegel sei seit Mitte 2010 in Kraft. "Die Mieten wurden nicht gekürzt. Damit konnte eine Abwärtsspirale für Vermieter vermieden werden", so der Vereinsgeschäftsführer. Für Vermieter sei es ohnehin schon schwer genug: Einerseits stagnierende Mieten und andererseits galoppierende Kosten für die Instandhaltung der Objekte.
Märker bilanzierte eine positive Mitgliederentwicklung: Dem Verein gehören aktuell 938 Personen an und damit 10 mehr als im Vorjahr.
Märker warb für die Bonitätsprüfung von Mietbewerbern durch den Landesverband. Er appellierte, den Mustermietvertrag seines Vereins zu nutzen. Rechtsanwalt Schneider war erfreut, dass die von ihm im vergangenen Jahr durchgeführten Infoveranstaltungen außerordentlich gut besucht waren. Zum Thema "Mietverträge abschließen" und "Nebenkosten abrechnen" hatte der Vereinschef jeweils zweimal in Wissen und Hachenburg informiert. Kassierer Hans-Peter Halft (Alsdorf) konnte der Versammlung einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden Vereinsvorsitzender Michael Schneider (Betzdorf/Kirchen) und der 2. Vorsitzende André Stumpf (Wissen) einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. In den Beirat rückten Erika Nickel (Wissen) und Alexander Ermert (Betzdorf) auf, die Christian Müller und Alfred Geilhausen ersetzen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Ehrennadel für Schneider und Halft
Große Ehre wurde dem langjährigen Vorsitzenden des Vereins, Rechtsanwalt Michael Schneider, zuteil. Leyendecker zeichnete ihn im Auftrag des Präsidenten von Haus & Grund Deutschland mit der Goldenen Ehrennadel der Organisation aus. Der Betzdorfer Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht wurde 1981 zum 2. Vorsitzenden gewählt. Die Wahl zum Vereinschef erfolgte im Februar 1984. Seit seinem Amtsantritt hat sich die Mitgliederzahl von Haus & Grund kontinuierlich nach oben entwickelt. Inzwischen hat die Eigentümer-Schutzgemeinschaft in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald rund 950 Mitglieder.
Kassierer Hans-Peter Halft aus Alsdorf wurde für 30 Jahre ununterbrochene Arbeit als Kassierer des Vereins mit der Silbernen Ehrennadel von Haus & Grund ausgezeichnet. Halft übe sein Ehrenamt überaus korrekt aus. Die Finanzen des Vereins seien nicht zuletzt durch den tatkräftigen Einsatz des Kassierers grundsolide. "Beide Jubilare haben sich um die berechtigten Interessen des Eigentums in herausragender Weise verdient gemacht", meine Verbandsdirektor Leyendecker in seiner Laudatio.

Nähere Infos: www.hausundgrund-ak-ww.de oder Telefon 02743/4982.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Dr. Rupert Neudeck bilanzierte 50 Jahre deutsche Entwicklungspolitik

50 Jahre deutsche Entwicklungspolitik stand im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung des Forums Pro AK, ...

CJD Wissen startet neues Angebot "Ambulante Betreuung"

Das Christliche Jugenddorf Wissen (CJD) bietet für Menschen mit psychischen Erkrankungen eine Unterstützung ...

Traktor explodiert - 62-Jähriger tödlich verletzt

Tragischer Unfall am Dienstagabend, 29. März, in Rodenbach, Ortsteil Neitzert (Kreis Neuwied). Bei Reparaturarbeiten ...

25 Jahre im Dienst des Förderkindergartens

Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierte Christiane Barth bei der Lebenshilfe im Landkreis. Die Erzieherin ...

Bürohaus Hoffmann startete neu mit Bueroboss

Der Neustart eines Familienunternehmens in Wissen wurde gebührend gefeiert. Aus dem Bürohaus Hoffmann ...

10.000 Euro für Kinder in Peru

Die Westerwald Bank unterstützt die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP, die der Radiomoderator und ehemalige ...

Werbung