Werbung

Nachricht vom 14.03.2022    

Flüchtlinge aus Erstaufnahmeeinrichtung des Landes erreichen den Kreis Altenkirchen

Mit Stand von Montagmittag (14. März) verzeichnet der Landkreis Altenkirchen rund 400 aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine geflüchtete Menschen. Bis Mitte der Woche erwartet man in der Kreisverwaltung eine weitere Steigerung auf bis zu 750, wie die Behörde in einer Pressemeldung mitteilte.

Bis zur Wochenmitte steigt die Zahl der aus dem Kriegsgebiet im Kreis Altenkirchen unterbrachten Menschen auf bis zu 750. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Noch am Sonntag hat die Vizepräsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Begoña Hermann, Landrat Dr. Peter Enders um Unterstützung gebeten, da die Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Rheinland-Pfalz an ihre derzeitigen Kapazitätsgrenzen kommen. „Wir haben das zügig organisiert. Am Montagnachmittag sind die beiden ersten Busse aus der Erstaufnahmeeinrichtung Hermeskeil angekommen, wir werden die Menschen in enger Abstimmung mit den Verbandsgemeinden zügig unterbringen“, berichtete Enders in der täglichen Lagebesprechung mit den zuständigen Abteilungen des Kreishauses.

Damit erfüllt der Kreis Altenkirchen die gemäß Königsteiner Schlüssel auf den Landkreis entfallenden Anteil signifikant: Geht man von deutschlandweit 135.000 am Sonntag offiziell gemeldeten Flüchtlingen aus der Ukraine aus, entfallen auf den Kreis 208 Personen, die hier aufzunehmen sind. Bis zu 750 werden es in den nächsten Tagen werden.



Unterdessen wird sowohl im Kreishaus als auch bei der Stadt Wissen der Kontakt mit dem polnischen Partnerkreis Krapkowice intensiviert. Dort gelangt man derzeit an Kapazitätsgrenzen. Von Altenkirchen und Wissen aus will man nun Unterstützung organisieren, man plant gemeinsam einen Lebensmitteltransport für die dortige Flüchtlingsaufnahme.

Die Kreisverwaltung übernimmt in diesem Zusammenhang einen Appell des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und rät Privatpersonen davon ab, auf eigene Faust ins polnisch-ukrainische Grenzgebiet zu fahren, um Flüchtende dort abzuholen. Dies verdiene einerseits großen Respekt, allerdings beeinträchtige man damit koordinierte Hilfsmaßnahmen und gefährde im schlechtesten Fall sich selbst und andere. (PM)

● Wer im Kreis Altenkirchen noch Unterkünfte anbieten möchte, kann hierzu Kontakt mit der Kreisverwaltung aufnehmen: E-Mail: ukraine-hilfe@kreis-ak.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Stöver-Hilfsaktion: Riesige Hilfsbereitschaft in Wissen - Es wird weiter gesammelt

Für einen Hilfstransport hatte die Firma Stöver in Wissen zu Spenden von medizinischen Produkten und ...

Jugendbildungsfahrt nach München

Kreise Neuwied und Altenkirchen bieten Jugendbildungsfahrt in den Osterferien für Jugendliche und junge ...

John Lees‘ Barclay James Harvest am 28. April 2023 live im "kulturWERK" Wissen: Vorverkauf gestartet

Der Begriff "Musiklegende" wird fast inflationär verwendet, mehr als eine Musiklegende ist jedoch zweifelsohne ...

Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen beschäftigten sich mit Datenschutz

In einem Workshop zum Thema "Datenschutz" lernten die Schüler, wie etwa durch Apps unbemerkt Daten gesammelt ...

AzubiSpots on Tour

Die Frage, was nach dem Schulabschluss kommt, ist für junge Menschen oft nicht leicht zu beantworten. ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert Kammermusikkonzert im April

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt im April zu einem besonderen Konzert ein. Unter dem Motto "Crossroads ...

Werbung