Werbung

Nachricht vom 15.03.2022    

Rheinland-Pfalz verschiebt Lockerung der Corona-Regeln

Von Katharina Kugelmeier

Doch kein Freedom Day in Rheinland-Pfalz. Der eigentlich für den Bund für den 20. März angesetzte Termin der Lockerungen der Corona-Regeln wurde vom Land auf den 2. April verschoben. Dies ist den aktuell sehr hohen Zahlen im Land geschuldet.

Symbolfoto

Region. Eigentlich hätten sie am 20. März größtenteils wegfallen sollen, die Corona-Regeln. So hat es der Bund vor mehreren Wochen entschieden. In Rheinland-Pfalz sind die Zahlen allerdings so hoch, dass Clemens Hoch, Gesundheitsminister in Rheinland-Pfalz, von der für die einzelnen Länder möglichen Übergangsfrist Gebrauch machen möchte. Der Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz hat dem zugestimmt.

Was bedeutet das für die nächsten Wochen?
An allen Orten, an denen der Impf-, Test- oder Genesenenstatus kontrolliert wird, muss keine Maske getragen werden.
Wird nicht kontrolliert, wie beispielsweise im Einzelhandel, ist weiterhin eine Maske zu tragen.
In weiterführenden Schulen muss auch weiterhin eine Maske am Platz getragen werden.
Auch anlasslose Tests werden weiterhin zweimal die Wochen an allen Schulen durchgeführt.

In Krankenhäusern oder öffentlichen Verkehrsmitteln bleibt die Maskenpflicht ohnehin bestehen, dies wäre auch bei den häufig als “Freedom Day“ bezeichneten Lockerungen der Fall.



Kinder in Grund- und Förderschulen bleiben bei der aktuellen Regelung, sie dürfen ja bereits auf Masken am Platz verzichten.

Was dennoch am 20. März entfällt
Auch wenn die Lockerungen nicht so umfassend wie erhofft sind, gibt es ab dem 20. März einige neue Regelungen. So entfallen Abstandsgebote und auch Kapazitäts- und Kontaktbeschränkungen sind nicht mehr notwendig. Zudem verkürzt sich die Möglichkeit, sich als Kontaktperson oder bei einer Infektion freizutesten, um zwei Tage. "Fällt beispielsweise Dienstag der Corona-Test positiv aus, so ist bereits am Montag darauf eine Freitestung möglich", erklärte Hoch.

Rheinland-Pfalz ist mit dieser Entscheidung nicht alleine. Auch andere Bundesländer gaben bereits bekannt, nicht vor dem 2. April zu lockern. Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Nordrhein-Westfalen verlängern die geltenden Maßnahmen ebenfalls bis zum 2. April, das Saarland bis zum 31. März.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Viele E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegs

Die Polizei Rheinland-Pfalz informiert in einer Pressemeldung zu dem Thema "E-Scooter und fehlendem Versicherungsschutz". ...

Christuskirche Altenkirchen ist nun auch Konzertkirche: Feierlichkeiten zur Nutzungserweiterung

Die Veranstaltungen, mit denen die Erweiterung des Altenkirchener Gotteshauses zur Konzertkirche festlich ...

Naturschutzinitiative stellt sich klar gegen Wolfs-Resolution der VG Asbach

Die Naturschutzinitiative (NI) reagiert auf die kürzlich beschlossene Resolution zum Wolf der Verbandsgemeinde ...

BUND Westerwald lädt ein zur Besichtigung der Mann Naturenergie

Der BUND Westerwald lädt in einer Pressemitteilung zu einer Besichtigung der Mann Naturenergie GmbH & ...

Legobörse Puderbach geht in die fünfte Runde

Nach zwei Jahren Pause gibt es in diesem Jahr wieder einen festen Termin für alle Lego-Begeisterten. ...

Computer- und Handyhilfe im IT-Café startet wieder am 1. April 2022

Die Projektgruppe Computer- und Handyhilfe im IT-Café der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in der ...

Werbung