Werbung

Nachricht vom 15.03.2022    

Waldgruppe der Kita Löwenzahn startet im Juni

Von Katharina Behner

Im Juni soll die Waldgruppe der Kita Löwenzahn am Standort der Arche Noah Marienberge in Elkhausen starten. Das pädagogische Konzept steht und die Umbauarbeiten liegen im Plan. Auf rund 77.000 Quadratmetern soll es zukünftig tagtäglich auf in den Wald und Flur gehen. Jetzt ist es an der Zeit, die Kinder kurzfristig anzumelden.

Nicht nur theoretisch ging es während der Informationsveranstaltung zur Kita- Waldgruppe zu. Auch das Areal von rund 80.000 Quadratmetern wurde in Augenschein genommen. (Foto: Verwaltung)

Wissen/Katzwinkel-Elkhausen. Begeistert waren die vielen Eltern, die kürzlich an den Informationsveranstaltungen zur Waldgruppe der Kindertagesstätte Löwenzahn teilnahmen insbesondere von den Erfahrungsberichten aus der Waldkita Daaden. Nach der Daadener Waldgruppe wird die Waldgruppe der Kita Löwenzahn am Standort der Arche Noah Marienberge (Elkhausen) die zweite Einrichtung dieser Art im Kreis sein und das pädagogische Konzept überzeugt schon jetzt. Wir berichteten bereits hier.

Neben den Erfahrungsberichten aus der Waldgruppe Daaden stellte Hans Georg Rieth, der für die bauliche Umsetzung verantwortliche Geschäftsführer der Arche Noah Marienberge, das Areal von rund 77.000 Quadratmetern vor. Dorthin können die zukünftigen Waldgruppen-Kinder - ab drei Jahre aus dem ganzen Wisserland - tagtäglich in Wald und Flur aufbrechen. Zudem soll die Nutzung weiterer Wege und umliegender Waldstücke mit der Hatzfeldt‘schen Verwaltung abgestimmt werden.

Seitens der Kita Löwenzahn mit Leiterin Katharina Kreuz wurde das pädagogische Konzept gemeinsam mit Jennifer Kemper erläutert. Kemper arbeitet ehrenamtlich an der Konzeption mit. Auch Bürgermeister Berno Neuhoff und Markus Würthen (Sachbearbeiter Kitas) nahmen als Vertreter der Verbandsgemeinde teil, die Träger der Einrichtung ist.

Start im Juni - Anmeldungen für Kita-Waldgruppe jetzt vornehmen
Nach noch erforderlichen Personaleinstellungen soll es mit der Waldgruppe im Juni losgehen. „Von der Erteilung der Betriebserlaubnis des Landesjugendamtes, die wir bis 1. Juni benötigen, gehen wir aufgrund der positiven Vorgespräche aus“, so Berno Neuhoff. Für die weitere Planung sei nun ein genauer Überblick erforderlich, wie viele Kinder die Waldgruppe besuchen werden, erläutert Neuhoff weiter. Daher ist es wichtig, dass die Anmeldungen schon jetzt erfolgen. Auch für Kinder, die derzeit noch unter drei Jahren alt sind.



Weitere Informationen und Anmeldungen können hier eingeholt beziehungsweise abgegeben werden:
Leiterin der Kita Löwenzahn, Katharina Kreuz: 02741/8554, Email: kita.loewenzahn@rathaus-wissen.de oder
Sachbearbeiter für Kitas, Markus Würthen: 02742/939-157, Email: markus.Wuerthen@rathaus-wissen.de

Informationen zum Konzept und häufige Fragen
Während der Informationsveranstaltungen kristallisierten sich folgende Fragen besonders heraus:

Gibt es die Möglichkeit für ein „Schnuppern“ meines Kindes in der Gruppe?
Ja, die Kinder haben die Möglichkeit, in die Waldgruppe für zwei Wochen zu schnuppern. Auch Eltern können tageweise mit dazu kommen.

Wie sieht es aus mit den Vorschulangeboten in der Waldgruppe?
In der Waldgruppe findet das Vorschulangebot wie in jeder Kita statt. Um die Schulreife zu erlangen, lernen sie all die erforderlichen Dinge in der Natur. Etwa das Zählen anhand von Steinen oder Stöcken. Benennen von Farben, die die Natur abbildet. Fein- und Grobmotorik werden genauso gefördert wie die Konzentration.
Zudem sollen regelmäßige Treffen mit den Vorschulkindern aus der Stamm-Kita stattfinden, damit sich die Kinder, die dann später gemeinsam zur Schule gehen, schon vorher kennenlernen können. So werden auch Besuche bei besonderen Institutionen, etwa der Feuerwehr, Polizei oder auch das Fahrrad-Sicherheitstraining gemeinsam stattfinden.

Gibt es Besonderheiten bei der Anmeldung?
Grundsätzlich gibt es keine Besonderheiten zu beachten. Das Anmeldeformular steht wie für alle Kinder auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Wissen zur Verfügung. Zudem gibt es die Anmeldebögen auch in der Kita Löwenzahn in Katzwinkel oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Für die Waldgruppen-Kinder gibt es lediglich ein Zusatzblatt mit weiteren Informationen, etwa zu den Kernzeiten der Gruppe.

Das Konzept zur Waldgruppe der Kita Löwenzahn wird ab Ende März auf der Internetseite der Verbandsgemeinde einzusehen sein. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Nah bei den Menschen sein": Landfrauen informieren sich über das Diakonische Werk

Die Landfrauen der Dörfer rund um den Beulskopf laden herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung ...

Großbrand vernichtet Lagerhalle in Fernthal

Update 16.45 Uhr: Am Mittwoch, dem 16. März, um 4:44 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus und ...

Westerwälder Rezepte: Pellkartoffeln mit Zwiebelsoße - preiswert, einfach und lecker

In meiner Erinnerung sehe ich noch immer meine über achtzigjährige Urgroßmutter mit dünnem weißem Haarknoten ...

Wissen: Einbrüche in Westerwaldbank und Sparkasse brachten nur geringe Beute

In der Nacht auf Montag (14. März) haben sich offenbar Einbrecher daran versucht, die Filialen der Westerwaldbank ...

Tagesfahrt in den Europapark

Auch in diesem Jahr hat die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Kooperation mit der Altenkirchener ...

Naturschutzinitiative stellt sich klar gegen Wolfs-Resolution der VG Asbach

Die Naturschutzinitiative (NI) reagiert auf die kürzlich beschlossene Resolution zum Wolf der Verbandsgemeinde ...

Werbung