Werbung

Nachricht vom 16.03.2022    

Großbrand vernichtet Lagerhalle in Fernthal

Von Wolfgang Tischler

Update 16.45 Uhr: Am Mittwoch, dem 16. März, um 4:44 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus und der Feuerwehr VG Asbach über die Leitstelle in Montabaur eine unklare Rauchentwicklung mit Feuerschein im Industriegebiet Neustadt/Wied im Ortsteil Fernthal gemeldet.

Fotos: kkö

Neustadt. Die ersten eintreffenden Kräfte konnten die Lage bestätigen. Durch eine Rauchgasdurchzündung stand die große Halle dann in Vollbrand. Es wurden direkt weitere Kräfte aus den VGs Asbach, Puderbach, Dierdorf und weitere Einheiten, die über Atemschutzträger verfügen, zur Brandbekämpfung alarmiert. Die SEG löste den Regelrettungsdienst aus Horhausen ab. Verletzt wurde nach unseren Informationen bislang niemand.

Durch die starke Rauchentwicklung wurden die Warnsysteme Katwarn und Nina aktiviert und die Bevölkerung vor der starken Rauchentwicklung gewarnt. Gleichzeitig gab es Lautsprecherdurchsagen von der Feuerwehr, dass die Anwohner Türen und Fenster geschlossen halten sollen. Die Löscharbeiten befinden sich derzeit noch im vollen Gange (Stand 8.45 Uhr). Der Brand ist unter Kontrolle. Die Luftmessungen ergaben bislang keine erhöhten Schadstoffwerte.

Die Halle ist mittlerweile zum Teil eingestürzt und kann nur von außen gelöscht werden. Im Einsatz sind auch die Drehleitern aus Asbach und Dierdorf. Mit Baggern soll die Halle im Laufe des Vormittags eingerissen und auseinandergezogen werden, damit die Glutnester im Inneren abgelöscht werden können. Der Einsatzleiter Arnold Schücke rechnet damit, dass die Löscharbeiten noch bis zum Mittag andauern werden. Vor Ort ist auch der zuständige Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Holger Kurz.

Angaben zur Schadenshöhe können derzeit noch nicht gemacht werden. Es ist auch noch unklar, welche Sachwerte in der Halle lagerten. Zur Sicherstellung von genügend Atemschutzgeräten waren der Gerätewagen Atemschutz der Einheit Neustadt sowie aus dem benachbarten Westerwaldkreis, aus Ransbach-Baumbach, vor Ort.



Um eine ausreichende Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurden neben den Hydranten im Gewerbegebiet auch die nächste Wasser-Versorgungsleitung genutzt. Hierfür musste über eine Strecke von knapp einem Kilometer eine Schlauchleitung verlegt werden. Beim Verlegen der Leitung kam der Schlauchwagen der Einheit Krautscheid zum Einsatz. Ein direkt angrenzendes Gebäude konnte durch eine Riegelstellung geschützt werden.

Wie die Polizei Straßenhaus ergänzend mitteilt, handelt es ich bei dem Brandobjekt um eine Lagerhalle eines kunststoffverarbeitenden Betriebes. Ab 9 Uhr fanden durch die Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten statt, nachdem das Gebäude zum Großteil niedergebrannt ist. Zu Verletzten kam es im Einsatzverlauf nicht. Die Schadenshöhe liegt vermutlich im hohen sechsstelligen Bereich. Hinweise zur Ursache liegen derzeit nicht vor. Die Kriminalpolizei wartet derzeit auf die Beendigung der Löschmaßnahmen und die Möglichkeit, die Brandruine sicher zu betreten.

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus, unter Telefon 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
(woti/kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mudersbach: Alkoholisierter Randalierer wurde in Polizeigewahrsam genommen

Mudersbach. Der Betrunkene bewarf die Schausteller mit einer Glasflasche, bedrohte und beleidigte sie genauso wie auch die ...

Dr. Lutz Neitzert: „Man kann gewiss ein, dass sich Rechte irgendwo einnisten“

Altenkirchen. Viele Menschen waren bestürzt, kommunale Gremien auf dem falschen Fuß erwischt worden, als sich Rechtsextreme, ...

Kleines Rockkonzert an der Mühle in Michelbach begeistert die Gemeinde

Michelbach. Auf der Rockbühne in Michelbach eröffnete Bürgermeisterin Alex Schleiden die Veranstaltung und begrüßte die zahlreichen ...

Tom Kalender startet mit Punkte in Endphase

Hamm/Lédenon . „Ich freue mich darauf, dass es nun weiter geht. Nach der langen Pause bin ich hochmotiviert und möchte das ...

Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Cybermobbing

Wissen. Der Gebrauch digitaler Messenger Dienste besonders von der jungen Generation kann häufig zu massiven Problemen führen. ...

Kreisvolkshochschule bietet Online-Kurs mit prämiertem Fotografen an

Altenkirchen. Der Online-Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Fotografieren haben, aber oft mit ihren Bildern nicht zufrieden ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Pellkartoffeln mit Zwiebelsoße - preiswert, einfach und lecker

Region. Kartoffeln waren seit dem 18. Jahrhundert Grundnahrungsmittel in Deutschland und für die Ernährung speziell der ländlichen ...

Michelbach: Bahnübergänge werden von "Hilfsposten" gesichert

Michelbach. Die jahrzehntelang ungesicherten Bahnübergänge, die in Michelbach erforderlich sind, um die Strecke der Oberwesterwaldbahn ...

Neue Lieblingsteile gesucht? Kleidertausch in Altenkirchen

Altenkirchen. Getauscht wird sowohl Frauen-, Männer- als auch Kinderkleidung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ...

"Nah bei den Menschen sein": Landfrauen informieren sich über das Diakonische Werk

Kreis Altenkirchen. Margit Strunk, die Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, ...

Waldgruppe der Kita Löwenzahn startet im Juni

Wissen/Katzwinkel-Elkhausen. Begeistert waren die vielen Eltern, die kürzlich an den Informationsveranstaltungen zur Waldgruppe ...

Wissen: Einbrüche in Westerwaldbank und Sparkasse brachten nur geringe Beute

Wissen. In der Nacht zum Montag wurde gegen 2.50 Uhr bei der Westerwaldbank in der Wissener Rathausstraße ein Alarm ausgelöst. ...

Werbung